wd3: Verfassung und Verwaltung
neue Gutachten als Atom-Feed abonnieren:- 
  171/20 Fragen zu den Kontroll- und Mitwirkungsrechten des Deutschen Bundestages bezüglich europäischer Rechtsakte 
- 
  163/20 Unterstützung der Social Media-Auftritte von Politikern durch Ministerien. Verfassungs- und parteienrechtliche Grenzen 
- 
  162/20 Das bankenunionale Fragerecht als Mittel zur Erfüllung der Pflichten aus dem PSPP-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 
- 
  135/20 Aktuelle Rechtsprechung zum Familiennachzug zu Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten 
- 
  046/20 Kontrolle der Tätigkeit der Nachrichtendienste ausgewählter Staaten in der Counter Terrorism Group. Auslegung der sog. Third Party Rule 
- 
  165/20 Zeitliche Parameter für die Einteilung von Wahlkreisen 
- 
  157/20 Fragen zu den Auswirkungen des Berliner Antidiskriminierungsgesetzes 
- 
  151/20 Gesetzesvorbehalt bei der Fernmelde- und elektronischen Aufklärung der Bundeswehr im Ausland 
- 
  156/20 Einzelfragen zum Wahlrecht in Deutschland. Bundeswahlleiter und Bundeswahlausschuss 
- 
  149/20 Verfassungsrechtliche Vorgaben für das sogenannte Omnibusverfahren 
- 
  158/20 Frage zur erkennungsdienstlichen Behandlung von Asylbewerbern 
- 
  154/20 Nachfrage zum Gutachten „Rechtsgrundlage für den Einsatz “virtueller Agenten„, WD 3 - 145/20 
- 
  148/20 Rechtsschutz eines Landes im Rahmen von § 23 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz 
- 
  146/20 Urteil des kosovarischen Verfassungsgerichts zur Regierungsbildung