wd3: Verfassung und Verwaltung
neue Gutachten als Atom-Feed abonnieren:- 
  072/19 Verfassungsrechtliche Gründe für die Einrichtung von Bundesbehörden in den neuen Bundesländern? 
- 
  065/19 Die Begründung der Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde 
- 
  052/19 Zu den Aufgaben des bundesdeutschen Verfassungsschutzes Reichweite des gesetzlichen Auftrags im internationalen Vergleich 
- 
  066/19 Staatliche Mittel im Wahlkampf Aktualisierung der Ausarbeitung WD 3 - 3000 - 010/09 
- 
  074/19 Der Bezug von Kindergeld als nicht erstattungspflichtige „öffentliche Mittel“ im Sinne des § 68 Aufenthaltsgesetz 
- 
  059/19 Verfassungsmäßige Zulässigkeit der Einführung eines Verbandsklagerechts zur Überprüfung von Rüstungsexporten 
- 
  073/19 Parlamentarisches Fragerecht zu Unternehmen mit Beteiligung des Bundes 
- 
  067/19 Wiederwahl von Staatsoberhäuptern und Regierungschefs in den EU-Mitgliedstaaten 
- 
  061/19 Verfassungsrechtliche Rechtsprechung zur Eigentumsgarantie in Bezug auf das Grundeigentum 
- 
  070/19 Verbindliche Frauenquoten für Landeslisten zur Bundestagswahl Vereinbarkeit mit den Wahlrechtsgrundsätzen (Art. 38 Abs. 1 S. 1 GG) 
- 
  040/19 Zu möglichen erweiterten Befugnissen der Nachrichtendienste bei der Überwachung von „Finanzströmen“ 
- 
  039/19 Verfassungsrechtlicher Rahmen von Verkehrs-, Verkaufs- und Zulassungsverboten für Kraftfahrzeuge 
- 
  054/19 Besuchsrechte von Bundestagsabgeordneten in Haftanstalten 
- 
  041/19 Möglichkeit des Identitätsnachweises mittels Ausweis-Scan 
- 
  049/19 Aufenthaltsbestimmungen für britische Staatsangehörige 
- 
  044/19 Untersuchungsausschüsse des Bundestages: Überblick über einzelne Rechtsgrundlagen und Kompetenzen 
- 
  043/19 Zur Verfassungsmäßigkeit der Neufassung von § 219a StGB