wd3: Verfassung und Verwaltung
neue Gutachten als Atom-Feed abonnieren:- 
  064/19 Zur Weisungsgebundenheit des Bundesfinanzministers in seiner Eigenschaft als Gouverneur im Gouverneursrat des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) 
- 
  439/18 Durchsetzung von Frauenquoten Deutsche und europäische Rechtsprechung 
- 
  050/19 Fragen zu den Wahlrechtsausschlüssen nach § 13 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 Bundeswahlgesetz 
- 
  037/19 Verhältnismäßigkeit der Erfassung von KFZ-Kennzeichen und Einzelbildaufnahmen zur Überwachung von Dieselfahrverboten Aktualisierung der Ausarbeitung WD 3 - 3000 - 426/18 
- 
  030/19 Automatisierte Erfassung und Verarbeitung von Kennzeichen und Bildaufnahmen zur Überwachung von Dieselfahrverboten Aktualisierung der Ausarbeitung WD 3 - 3000 - 414/18 
- 
  033/19 Stilllegung von Kohlekraftwerken ohne Entschädigung – Ergänzung zur Ausarbeitung WD 3 - 3000 - 360/18 
- 
  042/19 Parlamentarisches Informationsrecht zu nicht abgeschlossenen Vorgängen 
- 
  035/19 Reform des Bundestagswahlrechts Geschlechterparität und Zwei-Personen-Wahlkreis 
- 
  013/19 Einführung verpflichtender Kindervorsorgeuntersuchungen? Aktualisierung der Dokumentation WD 3 - 3000 - 143/14 
- 
  031/19 „Klima-Klagen“ gegen den Staat: Ausschluss des Rechtsweg 
- 
  025/19 Öffentlichkeitsarbeit des Verfassungsschutzes: „Prüffälle“ 
- 
  028/19 Geschlechterparität bei Wahlen Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum dritten Geschlecht 
- 
  017/19 Mietpreisregulierung durch die Länder Möglichkeit einer Regelung durch Gesetz oder Rechtsverordnung sowie Vereinbarkeit mit Art. 14 GG 
- 
  017/19 Mietpreisregulierung durch die Länder Möglichkeit einer Regelung durch Gesetz oder Rechtsverordnung sowie Vereinbarkeit mit Art. 14 GG 
- 
  032/19 Geschlechterparität bei Wahlen auf Bundesebene nach brandenburgischem Vorbild 
- 
  026/19 Zu den Begriffen „deutsches Volk“, „Deutsche“ und „deutsche Volkszugehörigkeit“ im Grundgesetz 
- 
  029/19 Gesetzliche Mietpreisregulierung durch die Länder aufgrund der Gesetzgebungskompetenz für das Wohnungswesen 
- 
  023/19 Die Regelung von Interessenvertretung („Lobbying“) in Deutschland 
- 
  003/19 Die Überwachung von „Finanzströmen“ durch Nachrichtendienste