1. wd8 109/05 Peak Oil - Zur Zukunft des Erdöls

    Ausarbeitung vom — 18 Seiten

    Verarbeitung der kanadischen Ölsande sowie ihre wirtschaftliche Bedeutung bietet die 6-seitige Broschüre von Hans Babies, die im Internet abgerufen werden kann (Babies 2003). - 16 - sei längst überschritten (Deffeyes 2005: 48). Dagegen hält Peter Huber…

  2. pe6 194/14 Stand der Beratungen über eine Datenschutzgrundverordnung

    Ausarbeitung vom — 13 Seiten

    auf Kopie der eigenen Daten in einem „gängigen elektronischen Format“, etwa um sie auf einen anderen Anbieter, z. B. von Internet-Dienstleistungen, zu übertragen (Art. 18). Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten mit potenziellen…

  3. pe6 290/06 Die Transparenzinitiative der Kommission unter datenschutzrechtlichen Gesichtpunkten

    Ausarbeitung vom — 16 Seiten

    Transparenzinitiative umzusetzen, veröffentlicht die Europäische Kommission selbst bereits seit dem 10. Oktober 2006 im Internet alle Empfänger von Beihilfen, die aus der zentralen Mittelverwaltung stammen und somit der alleinigen Kontrolle durch die…

  4. wd1 042/06 Pressefreiheit - Wesensmerkmal eines freiheitlichen Staates

    Ausarbeitung vom — 17 Seiten

    t mit sich bringen wird. Sowohl der weitgehend nicht zu kontrollierende grenzüberschreitende Informationsfluss durch das Internet und die fortschreitende Vernetzung als auch die zunehmende Kommerzialisierung und Liberalisierung der Medien werden die…

  5. wd2 091/16 Die Sozial- und Menschenrechtsstandards der Weltbank und der Asian Infrastructure Investment Bank

    Ausarbeitung vom — 14 Seiten

    zu veröffentlichen hat. § 58 desselben Abschnitts31 regelt, welche projektbezogenen Informationen die AIIB selbst in das Internet einstellt. Dazu zählen die soeben erörterte Projektdokumentation des Bankkunden, diverse Dokumente, die der eigenen Projektbewertung…

  6. wd6 164/12 Rentenpolitische Entscheidungen mit größerer Tragweite seit 1949

    Ausarbeitung vom — 15 Seiten

    in: Rentenversicherung in Zeitreihen, DRV-Schriften Band 22, Deutsche Rentenversicherung Bund, Oktober 2011, abrufbar im Internet unter http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortalWeb/ ressource?key=chronik, zuletzt abgerufen am 28. November…

  7. wd7 156/06 Das Erschleichen von öffentlichen Leistungen Die Reichweite der Instrumente der Strafjustiz hinsichtlich der Leistungsempfänger sowie der Amtsträger

    Ausarbeitung vom — 17 Seiten

    50 Statement des Präsidenten des Bundes der Steuerzahler, Dr. Karl Heinz Däke, vom 27. September 2006 (im Internet abrufbar unter http://schwarzbuch.steuerzahler.de/); vgl. auch Dokumentation der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen…

  8. wd1 020/16 Nachlassende Bindungskraft der Volksparteien Ursachen und Handlungsmöglichkeiten

    Ausarbeitung vom — 15 Seiten

    008/15, Anlage 2. 3 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1949), Artikel 21 (1), siehe: https://www.gesetze-im-internet .de/gg/art_21.html (Abruf am 11. Mai 2016). 4 Bundesministerium des Innern (o.J.), Gesellschaft und Verfassung: Parteienrecht…

  9. wd6 024/21 Ausgewählte Fragen zum Homeoffice nach § 28b Abs. 7 IfSG

    Ausarbeitung vom — 15 Seiten

    Kontext der COVID-19-Pandemie , Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 2021, S. 69 ff., abrufbar im Internet über https://www.springermedizin.de/covid-19/gesundheitsfoerdernde-arbeitsgestaltung-im-homeoffice-im-kontext /18747332…

  10. wd10 071/15 Kulturgüterschutz in Deutschland Regelungen und Problembereiche vor dem Hintergrund eines künftigen Kulturgutschutzgesetzes

    Ausarbeitung vom — 31 Seiten

    Deutschland, in der EU und in den Vertragsstaaten des UNESCO-Kulturgutübereinkommens als Kulturgut unter Schutz stehen. Die Internet-Seite enthält eine Datenbank national wertvollen und zu den weiteren Ausführungen auch den Bericht der Bundesregierung zum…