-
wd5 3000 - 050/10 Mobilität der Zukunft
Markteinführungsmaßnahmen aufgelegt. In ihrem Gutachten zu Forschung, Innovation und Technischer Leistungsfähigkeit Deutschlands sieht die von der Bundesregierung bestellte Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hierdurch mögliche Koordinierungsprobleme zwischen…
-
wd5 050/10 Mobilität der Zukunft
Markteinführungsmaßnahmen aufgelegt. In ihrem Gutachten zu Forschung, Innovation und Technischer Leistungsfähigkeit Deutschlands sieht die von der Bundesregierung bestellte Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hierdurch mögliche Koordinierungsprobleme zwischen…
-
wd5 125/06 Energiepolitik in den USA, der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland - Ein Vergleich -
Bundesrepublik Deutschland 12 V. Fazit 13 VI. Literatur und Anlagenverzeichnis 14 - 4 - I. Einleitung Die Vereinigten Staaten von Amerika verfolgen eine an anderen Gesichtspunkten orientierte Energiepolitik als die Europäische Gemeinschaft oder die Bundesrepublik…
-
wd1 117/09 Aussagen in den Wahlprogrammen der Bundestagsparteien zu den Themen Familie, Frauen, Umwelt, Klima, Steuern und Finanzkrise (Synopse)
Verwirklichung einer familiengerechten und kinderfreundlichen Gesellschaft in Deutschland. Grundlagen - Stärkung von Familien, durch Förderung generationenübergreifender Strukturen und Maßnahmen Finanzielle Sicherheiten und Freiräume für junge Paare…
-
wd8 111/19 Einzelfragen zur Ökobilanzierung im Wärmesektor
Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 111/19 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 4 2. Ökobilanzierungen von Energieträgern im Wärmesektor 4 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 111/19 Seite…
-
wd8 068/18 Aufstellung regelmäßiger Berichte zu Innovationen und Technologien im Themenfeld Digitalisierung
068/18 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 4 2. Innovation und Technologie 4 2.1. Behörden 4 2.1.1. Berichte, die von der Bundesregierung dem Deutschen Bundestag vorzulegen sind 5 2.2. Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft 6 Wissenschaftliche…
-
wd3 052/14 , WD 5 - 028/14, WD 4 -043/14 Verfassungsrechtliche Anforderungen an die geplante Reform des Eigenstromprivilegs im Erneuerbare-Energien-Gesetz
Literaturmeinung 21 3.2. Allgemeinverfassungsrechtliche Aspekte 22 3.2.1. Verfassungsmäßigkeit der geplanten Einbeziehung von Altanlagen in die EEG-Umlagepflicht 23 3.2.1.1. Verfassungsmäßigkeit nach den Grundsätzen des Vertrauensschutzes 23 3…
-
wd5 028/14 , WD 4 - 043/14, WD 3 -052/14 Verfassungsrechtliche Anforderungen an die geplante Reform des Eigenstromprivilegs im Erneuerbare-Energien-Gesetz
zur Literaturmeinung 21 3.2. Allgemeinverfassungsrechtliche Aspekte 23 3.2.1. Verfassungsmäßigkeit der geplanten Einbeziehung von Altanlagen in die EEG-Umlagepflicht 23 3.2.1.1. Verfassungsmäßigkeit nach den Grundsätzen des Vertrauensschutzes 23 3.2.1…
-
pe6 190/14 Auswirkungen des Comprehensive Economic and Trade Agreements (CETA) auf die Regelungen der EU-Kraftstoffqualitätsrichtlinie 2009/30/EG
geplanten Durchführungsbestimmung 7 4. Wirkungen des CETA auf den Handlungsspielraum der Kommission 8 4.1. Allgemeine Wirkung von völkerrechtlichen Abkommen auf die Unionsrechtsordnung 8 4.2. Beschränkung der Handlungsmöglichkeiten der Kommission durch…
-
Widerstand gegen geplante anaerobe Vergärungsanlagen? 5. Wird die anaerobe Vergärung als eine politische Option zur Erreichung von Zielen in den Bereichen erneuerbare Energien, Klimaschutz und/oder Abfallwirtschaft gesehen? 2. Einleitung Seit dem Jahr…
35 Gutachten