1. pe6 105/18 Rechtsverbindlichkeit des Übereinkommens von Paris Auf gesetzgeberischer Ebene der EU

    Ausarbeitung vom — ? Seiten

    105/18 Rechtsverbindlichkeit des Übereinkommens von Paris Auf gesetzgeberischer Ebene der EU Ausarbeitung Unterabteilung Europa Fachbereich Europa Die Arbeiten des Fachbereichs Europa geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines…

  2. wd3 004/20 Fragen zur Kompetenz des Bundes hinsichtlich der Regelung von Parkgebühren

    Ausarbeitung vom — 9 Seiten

    Kompetenz des Bundes hinsichtlich der Regelung von Parkgebühren Ergänzung zu WD 3 - 3000 - 284/19 Sachstand Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen…

  3. pe6 083/16 Vorgaben der Verordnung (EU) Nr. 995/2010 Auslegungsgrundsätze des EuGH

    Ausarbeitung vom — 9 Seiten

    Vorgaben der Verordnung (EU) Nr. 995/2010 Auslegungsgrundsätze des EuGH Ausarbeitung Unterabteilung Europa Fachbereich Europa Die Arbeiten des Fachbereichs Europa geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung…

  4. wd3 055/20 Fragen zur Verfassungsmäßigkeit des Verbots kommerzieller Sterbehilfe und Werbung für Sterbehilfeangebote. Vor dem Hintergrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe vom 26. Februar 2020

    Ausarbeitung vom — 11 Seiten

    Bundestag WD 3 - 3000 - 055/20 Fragen zur Verfassungsmäßigkeit des Verbots kommerzieller Sterbehilfe und Werbung für Sterbehilfeangebote Vor dem Hintergrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe vom 26. Februar 2020 …

  5. wd8 028/17 Anthropogener Treibhauseffekt und Klimaänderungen Darstellung des gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkenntnisstandes

    Ausarbeitung vom — 96 Seiten

    Klimaänderungen Darstellung des gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkenntnisstandes Ausarbeitung Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei…

  6. wd5 110/18 Einzelfragen zu den Auswirkungen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 25. Juli 2018 zur Auslegung des Begriffs der Mutagenese im Sinne der Freisetzungsrichtlinie 2001/18/EG

    Ausarbeitung vom — 17 Seiten

    Auswirkungen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 25. Juli 2018 zur Auslegung des Begriffs der Mutagenese im Sinne der Freisetzungsrichtlinie 2001/18/EG Ausarbeitung Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen…

  7. wd7 018/18 Rechtslage im In- und Ausland und Reformvorschläge hinsichtlich des Unternehmensstrafrechts

    Ausarbeitung vom — 6 Seiten

    und Reformvorschläge hinsichtlich des Unternehmensstrafrechts Dokumentation Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen…

  8. wd3 354/18 Materialien zur Ausgestaltung des Asylgrundrechts als objektive Gewährleistung

    Ausarbeitung vom — ? Seiten

    Materialien zur Ausgestaltung des Asylgrundrechts als objektive Gewährleistung Dokumentation Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei…

  9. wd3 236/11 Reichweite des parlamentarischen Fragerechts bei privatisierten öf-fentlichen Unternehmen

    Ausarbeitung vom — 7 Seiten

    Deutscher Bundestag Reichweite des parlamentarischen Fragerechts bei privatisierten öffentlichen Unternehmen Ausarbeitung Wissenschaftliche Dienste WD 3 – 3000 – 236/11 Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 3 – 3000 –…

  10. wd4 091/20 Rechtsstellung des Präsidenten und der Direktoren der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

    Ausarbeitung vom — 7 Seiten

    Rechtsstellung des Präsidenten und der Direktoren der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Sachstand Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages…