wd3: Verfassung und Verwaltung
neue Gutachten als Atom-Feed abonnieren:- 
  
311/07 Verfassungsrechtliche Fragen zum Tatbestand der Verbrechensabrede
 - 
  
327/07 Kontakte zwischen Abgeordneten und Mitarbeitern der Exekutive „Contacts between MPs and Civil Servants working for Government and Ministries“
 - 
  
340/07 Zur Berücksichtigung der Wahlbeteiligung bei der Feststellung des Wahlergebnisses
 - 
  
334/07 Polizeiliche Maßnahmen und Kostenersatz durch den Veranstalter von Großsportveranstaltungen
 - 
  
269/07 Rechte der Bundestagsabgeordneten gegenüber Behörden des Bundes und der Länder Rechte auf Zugang zu Inhaftierten und bei Versammlungen
 - 
  
261/07 Zu etwaigen Sperrwirkungen von Plebisziten am Beispiel des Volksbegehrens zum Flughafen Berlin-Tempelhof
 - 
  
280/07 Verteilung von Spenderorganen Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit der Berücksichtigung der eigenen Spendebereitschaft
 - 
  
202/07 Schächten Das verfassungrechtliche Spannungsfeld zwischen Religionsfreiheit und Tierschutz
 - 
  
266/07 Transparenz bei der Anhörung von Interessenvertretern durch den Bundestag oder die Bundesregierung
 - 
  
233/07 Versetzung, Suspendierung und Entlassung von Polizeibeamten bei Pflichtverletzung oder bei unverschuldeter Schädigung Dritter
 - 
  
165/07 E-Government – Kosteneinsparungspotential und Zulässigkeit der Gebührendifferenzierung –
 - 
  
215/07 Die Pflicht des Verfassungsschutzes zur Information der Staatsanwaltschaft am Beispiel des Sächsischen Verfassungsschutzgesetzes
 - 
  
203/07 Verfassungsrechtliche Bewertung der Urhebernachfolgevergütung im Hinblick auf Art. 14 GG
 - 
  
187/07 Zusammenfassung des Petitionsrechts in einem neuen Gesetz
 - 
  
118/07 Privatisierung von staatlichen Sicherheitsaufgaben (öffentliche Sicherheit)