1. wd5 184/08 Milton Friedman: Negative Einkommensteuer

    Ausarbeitung vom — 8 Seiten

    Milton Friedman: Negative Einkommensteuer - Ausarbeitung - Sabine Stuppert © 2008 Deutscher Bundestag WD 5 - 3000 - 184/08 Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasserin: Sabine Stuppert Milton Friedman: Negative

  2. wd4 060/16 Grundzüge des Konzepts der negativen Einkommensteuer

    Ausarbeitung vom — 7 Seiten

    © 2016 Deutscher Bundestag WD 4 - 3000 - 060/16 Grundzüge des Konzepts der negativen Einkommensteuer Sachstand Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages…

  3. wd6 094/20 Einzelaspekte zu ausgewählten Modellen für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland

    Ausarbeitung vom — 12 Seiten

    Pilotprojekte 6 3. Ausgewählte Modelle zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens 7 3.1. Modelle einer negativen Einkommensteuer 7 3.1.1. Solidarisches Bürgergeld 8 3.1.2. Emanzipatorisches Grundeinkommen 9 3.1.3. Transfergrenzenmodell (Ulmer…

  4. wd8 224/06 Zu den Umverteilungswirkungen staatlicher Hochschulfinanzierung „Unsoziale Umverteilung von unten nach oben“ versus Studiengebühren

    Ausarbeitung vom — 23 Seiten

    Innovationsfähigkeit und evtl. andere, auch nicht-ökonomische Effekte - sog. „positive Externalitäten“) ebenso wie vermiedene negative Externalitäten (z.B. in den Bereich Gesundheit und Kriminalität) einbezieht (Frey, Benz 2006). Während die fiskalische…

  5. wd4 237/07 Einzelfragen zur steuerlichen Freistellung des Familienexistenzminimums

    Ausarbeitung vom — 20 Seiten

    BVerfGE 87, 153. 4 BVerfGE 99, 246, II 5 BVerfGE 99, 268, II. 6 BVerfGE 99, 268, II. - 5 - ● die durch Kindergeld und einkommensteuerliche Kinderfreibeträge gewährte Entlastung des Unterhalts für ein Kind im Veranlagungszeitraum 1987 den verfassungsrechtlichen…

5 Gutachten