wd6: Arbeit und Soziales
neue Gutachten als Atom-Feed abonnieren:- 
  
186/11 Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen in Deutschland Loyalitätspflichten kirchlicher Arbeitnehmer und Leiharbeit in kirchlichen Einrichtungen
 - 
  
162/12 Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung für Beschäftigte der NSDAP und anderen verbrecherischen Organisationen zur Zeit des Nationalsozialismus
 - 
  
145/11 , WD 3 - 261/11 Möglichkeiten der Errichtung einer Interessenvertretung der Abgeordnetenmitarbeiter
 - 
  
153/11 Menschen ohne Papiere Ihr Recht auf Gesundheit und ihr Zugang zu medizinischer Versorgung
 - 
  
141/11 , WD 3 -262/11 Ehemalige MfS-Mitarbeiter bei der Behörde des BStU Eine Darstellung und Bewertung des Gutachtens von Prof. Dr. Johannes Weberling
 - 
  
1 11/11 Fachkräftemangel in Deutschland Statistiken, Prognosen und Lösungsansätze
 - 
  
087/11 Könnte der Bundesfreiwilligendienst ein arbeitsmarktpolitisches Instrument
 - 
  
091/11 Generation Praktikum Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Studien
 - 
  
216/10 Kirchliche Selbstbestimmung im kollektiven Arbeitsrecht und ihre Vereinbarkeit mit Europarecht
 - 
  
026/11 Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) im Hinblick auf das „Regelsatzurteil“ des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG)
 - 
  
222/10 Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland und in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union Gesetzliche Regelungen, betriebliche Arbeitsbewertungssysteme und Kontrollverfahren
 - 
  
013/11 Auswirkung einer verschwiegenen Stasi-Tätigkeit auf den Bestand des zugrundeliegenden Arbeitsverhältnisses eines Abgeordnetenmitarbeiters
 - 
  
185/10 Haushalts- und Pflegehilfen aus Osteuropa Arbeitsgenehmigungsrechtlicher Status
 - 
  
127/10 Zur sozialen Situation von Personen mit Migrationshintergrund Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt
 - 
  
081/10 Entschädigung deportierter Russlanddeutscher für Gesundheitsschäden infolge sowjetischer Atomtests in Kasachstan nach dem BVG
 - 
  
219/10 Förderung von Bildungsmaßnahmen sowie Maßnahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung Gesetzliche Grundlagen
 - 
  
217/10 Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsmarkt Definitionen, Gesetze, Statistiken, Fördermöglichkeiten, Projekte, Forschung
 - 
  
125/09 Ausführungen zur bisherigen Debatte zur Höhe der Kinderregelsätze
 - 
  
110/09 Lenk- und Ruhezeiten im Nah- und Fernverkehr Aktuelle Rechtslage und politische Debatte
 - 
  
050/09 Rechte aus UNKonvention/Behindertengleichstellungsgesetz in Bezug auf Teilhabe am öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie Internetangeboten von Staat/Parteien
 - 
  
002/09 Rechtliche Rahmenbedingungen von Lehrenden in der Weiterbildung
 - 
  
190/08 Medizinischer Mehrbedarf im Sozialrecht - Einführung und Entwicklung -