wd2: Auswärtiges, Völkerrecht, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Verteidigung, Menschenrechte und humanitäre Hilfe
neue Gutachten als Atom-Feed abonnieren:-
028/20 „Push-Backs“ an der türkisch-griechischen Grenze im Lichte des Völkerrechts
-
021/20 Ausstattung und Kompetenzen der „Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter“ in Deutschland im Vergleich zu ähnlichen Einrichtungen in ausgewählten europäischen Staaten, die im Zuge des Fakultativprotokolls zur Anti-Folter-Konvention der Vereinten Nationen (OPCAT) geschaffen wurden
-
020/20 Ansätze/Modelle einer Zwei-Staaten-Lösung im Israelisch-Palästinensischen Konflikt
-
019/20 Wasser als Faktor für Migration und demografische Entwicklung
-
026/20 Völkerrechtliche Anmerkungen zur Situation im syrischen Idlib
-
014/20 Seenotrettung durch nicht-staatliche Akteure im rechtlichen Spannungsfeld zwischen „pull-back“-Operationen der libyschen Küstenwache und dem Refoulementverbot
-
013/20 Das Mandat von Delegationsabgeordneten zu parlamentarischen Versammlungen des Europarats und der OSZE. Immunität und Reiseinschränkungen durch Mitgliedstaaten
-
022/20 Conditionality of German development cooperation policy regarding the re-admittance of irregular migrants by potential recipient countries
-
018/20 Bürgerkrieg im Jemen: Verlauf, humanitäre Lage, Akteure
-
017/20 Deutschlands Unterstützung für Griechenland im Rahmen des EU-Türkei-Flüchtlingsabkommens
-
015/20 Der Grand Ethiopian Renaissance Dam – Wasserpolitik der Anrainerstaaten des Nils
-
016/20 Entsendung von Soldaten der Bundeswehr im Rahmen der Beistandsinitiative „Enhanced Forward Presence“ (eFP) ohne Mandatierung durch den Deutschen Bundestag
-
012/20 Initiative der PV des Europarats zur Bekämpfung von Sexismus, Belästigung und Gewalt gegen Frauen in Parlamenten. Umsetzung der Handlungsempfehlungen bzw. Präventionsmaßnahmen aufgrund der Studie der Interparlamentarischen Union „Guidelines for the elimination of sexism, harassment and violence against women in parliament“ (2019)
-
010/20 Die kurdische PKK als Konfliktpartei und terroristische Vereinigung
-
008/20 Völkerstrafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Unterstützungshandlungen zugunsten einer Besatzungsmacht
-
009/20 Gesetze zur menschenrechtlichen Unternehmensverantwortung in Lieferketten
-
007/20 Zur möglichen Umsiedlung syrischer Flüchtlinge durch die Türkei
-
148/19 Spezifische Völkerrechtsverstöße einzelner Staaten seit 1990
-
154/19 Zur Rolle der Bundeswehr(Zentral)krankenhäuser im Rahmen der Re-Fokussierung auf Landes- und Bündnisverteidigung sowie zur Frage unter welchen Voraussetzungen die Bundeswehr im Bedarfsfall auf zivile Krankenhäuser zurückgreifen kann
-
143/19 Seevölkerrechtliche Bewertung der türkisch-libyschen Vereinbarung über die Abgrenzung ihrer maritimen Interessenssphären im östlichen Mittelmeer
-
096/19 Ausgewählte Daten aus den Bereichen Justiz, Inneres, Rüstung, Militär und Meinungsfreiheit zu ausgewählten Ländern
-
003/20 Streitschlichtungsmechanismus des Nuklearabkommens mit dem Iran. Rechtliche Folgen einer Einleitung des Verfahrens nach Art. 36 JCPOA
-
153/19 Mögliches Verfahren der EU-Kommission gegen die USA wegen eines möglichen Verstoßes der US-Steuerreform gegen WTO-Recht
-
001/20 Völkerrechtliche Aspekte des Konflikts zwischen Iran und den USA