wd1: Geschichte, Zeitgeschichte und Politik
neue Gutachten als Atom-Feed abonnieren:- 
  170/10 Wie hat die öffentliche Petition die Demokratie verändert? 
- 
  092/10 Die Aufhebung von Konkordaten in Deutschland Geschichtliche Entwicklung und juristische Möglichkeiten 
- 
  071/10 Zur Frage der rechtlichen Definition und zum Gebrauch der Begriffe „deutsche Minderheit“ und „deutsche Volksgruppe“ unter besonderer Beachtung des nationalsozialistischen Deutschen Reichs und der Bundesrepublik Deutschland 
- 
  060/10 Politische Geschichte Thailands seit den 70er Jahren Ein Überblick 
- 
  065/10 Militärbischöfe in der Bundesrepublik Deutschland Geschichte und Organisation 
- 
  048/10 Aufklärung der Missbrauchsvorgänge in der katholischen Kirche in Irland 
- 
  025/10 SPD: Entschädigung und Restitution nach 1945 und 1990 
- 
  003/10 Die Bedeutung des zweiten Gebots in Politik und Alltag 
- 
  463/09 Zur NS-Vergangenheit von Mitgliedern des Deutschen Bundestages und Angehörigen der Bundesregierung 
- 
  459/09 Homophobie und Aufrufe zum Mord an Homosexuellen in der populären jamaikanischen Musik 
- 
  158/09 , WD 2 - 098/09 Eliten Deutschlands und deren Verhältnis zur Bundeswehr – Eine Untersuchung von Intellektuellen, Gewerkschaften und Kirchen 
- 
  117/09 Aussagen in den Wahlprogrammen der Bundestagsparteien zu den Themen Familie, Frauen, Umwelt, Klima, Steuern und Finanzkrise (Synopse) 
- 
  022/09 Rechtsextremistische Jugendorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland 
- 
  089/09 CSU-Wirtschaftspolitiker der letzten 60 Jahre und ihre besonderen Verdienste 
- 
  097/09 Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages 
- 
  082/09 Biologisches Geschlecht und soziale Geschlechterrolle Zur Aussage „durch die Gender-Mainstreaming-Bewegung wird propagiert, der Mensch könne und solle sein Geschlecht und seine sexuelle Orientierung (homo-, bi- oder transsexuell) frei wählen“ 
- 
  044/09 Walter Dürrfeld Lernen für den Häftlingseinsatz:Von Pölitz nach Auschwitz 
- 
  056/09 Das Bundesverfassungsgericht Kurzübersicht zu Geschichte und Funktion 
- 
  060/09 Menschenrechte und Verfassungswirklichkeit in der DDR 
- 
  043/09 Die Entstehung des BGB im Kontext katholischer Interessenpolitik 
- 
  020/09 Die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus Wissenschaftliche Aufarbeitung und öffentliches Gedenken