1. wd10 002/16 Reform des Kulturgutschutzes in Deutschland Überblick unter besonderer Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Sammlungen

    Ausarbeitung vom — 36 Seiten

    und Vereinfachung der Rückgaberegelungen hinsichtlich unrechtmäßig verbrachten Kulturgutes und Maßnahmen gegen Raubgrabungen 14 4. Zur Behandlung paläontologischen Kulturgutes im Gesetzentwurf der Bundesregierung 17 5. Literatur 26 6. Anlagen 36 …

  2. wd10 071/15 Kulturgüterschutz in Deutschland Regelungen und Problembereiche vor dem Hintergrund eines künftigen Kulturgutschutzgesetzes

    Ausarbeitung vom — 31 Seiten

    Schutz von Kulturgut ausländischer Staaten 11 2.3. Denkmalschutzgesetze 12 2.4. Archivgesetze 13 2.5. Fideikommissauflösungsrecht 14 3. Kulturgüterschutz auf europäischer Ebene 15 4. Internationaler Kulturgutschutz 16 4.1. UNESCO-Kulturgutübereinkommen 17…

  3. wd10 080/13 Zum heutigem Umgang mit kulturbezogenen Einrichtungen der ehemaligen Fürstenhäuser. Historischer Hintergrund und aktuelle Beispiele

    Ausarbeitung vom — 26 Seiten

    Fürstenhäuser Historischer Hintergrund und aktuelle Beispiele Verfasser: Aktenzeichen: WD 10 - 3000 - 080/13 Abschluss der Arbeit: 14. November 2013 Fachbereich: WD 10: Kultur, Medien und Sport Telefon: Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 10 - 3000…

  4. wd10 072/15 Nationaler und internationaler Kulturgüterschutz Übersicht und Darstellung einzelner Problembereiche vor dem Hintergrund eines künftigen Kulturgutschutzgesetzes

    Ausarbeitung vom — 58 Seiten

    unmittelbar in den Vertragsstaaten anwendbar, sondern muss in das jeweilige nationale Recht umgesetzt werden („non self-executing“). Nach der Konvention sind Staaten unter anderem verpflichtet, Ausfuhrgenehmigungen zu erteilen, Verzeichnisse nationaler Kulturgüter…

  5. wd10 010/15 Restitution von Kunst- und Kulturgut, das von Behörden der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone/DDR entzogen wurde Historischer Hintergrund und Überblick der gegenwärtigen Problemlagen

    Ausarbeitung vom — 33 Seiten

    1. Einleitung und historischer Überblick 4 2. Kulturgut des Adels: Die Zuordnung kultureller Einrichtungen und Kulturgüter nach 1918 7 3. Ausgewählte Beispiele: Erhalt und Weiterführung alter Kunstsammlungen 15 3.1. Der Kunstbesitz des Großherzoglichen…