WD 8 - 3000 - 154/19 (26. November 2019) © 2019 Deutscher Bundestag Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Eine ausführliche Darstellung der Hintergründe von CO2-Bilanzen verschiedener Primärenergieträger enthalten zwei Dokumentationen der Wissenschaftlichen Dienste: CO2-Bilanzen - Einzelfragen zu Energieträgern, insbesondere Flüssiggas, WD 8 - 3000 - 003/181. CO2-Bilanzen verschiedener Energieträger im Vergleich, WD 8 - 3000 - 056/072. Erläutert werden insbesondere die verschiedenen Faktoren, die für die CO2-Gesamtbilanz eines Energieträgers von Bedeutung sind. Dabei wird deutlich, dass mit der Nutzung von Braunkohle auch unter Berücksichtigung relativ kurzer Transportwege in der Gesamtbilanz die höchsten CO2- Emissionen verbunden sind. Speziell mit den Vorkettenemissionen von verflüssigtem Erdgas im Vergleich zu Erdgas, das über Pipelines transportiert wird, befassen sich zwei Studien im Auftrag des Umweltbundesamtes: Wachsmuth u.a., Wie klimafreundlich ist LNG? Kurzstudie zur Bewertung der Vorkettenemissionen bei Nutzung von verflüssigtem Erdgas (LNG), Reihe Climate Change 21/2019.3 1 https://www.bundestag.de/resource/blob/550728/61522d07688eb301e4edf6b8d2e68f41/wd-8-003-18-pdfdata .pdf 2 https://www.bundestag.de/resource/blob/406432/70f77c4c170d9048d88dcc3071b7721c/wd-8-056-07-pdfdata .pdf 3 https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2019-05-15_cc_21- 2019_roadmap-gas_lng.pdf Wissenschaftliche Dienste Kurzinformation Zum Anteil der Vorkettenemissionen bei Erdgas und Braunkohle Kurzinformation Zum Anteil der Vorkettenemissionen bei Erdgas und Braunkohle Fachbereich WD 8 (Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung) Wissenschaftliche Dienste Seite 2 Köppel u.a., Bewertung der Vorkettenemissionen bei der Erdgasförderung in Deutschland, Reihe Climate Change 02/2018.4 Danach fallen die Vorkettenemissionen bei verflüssigtem Erdgas, das in die EU importiert wird, in der Praxis stets höher aus, als bei einem Import über Pipelines. Dabei bestehen jeweils erhebliche Unterschiede zwischen einzelnen Quellen. Wichtige Faktoren sind unter anderem die Entfernung des Herkunftslandes, die Fördermethode und die Effizienz der genutzten Infrastruktur. Bei der Wahl und Diversifizierung von Bezugsquellen für Erdgas spielen zudem weitere Aspekte wie die Versorgungssicherheit und die Förderung von Wettbewerb eine Rolle. *** 4 https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2018-01-30_climatechange _02-2018_roadmap-gas_0.pdf