© 2019 Deutscher Bundestag WD 8 - 3000 - 148/19 Einzelfragen zum Berufsorientierungsprogramm und zur Initiative Bildungsketten Dokumentation Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 2 Einzelfragen zum Berufsorientierungsprogramm und zur Initiative Bildungsketten Aktenzeichen: WD 8 - 3000 - 148/19 Abschluss der Arbeit: 10. Dezember 2019 Fachbereich: WD 8: Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 4 2. Berufsorientierungsprogramm 4 2.1. Das Programm vor Ort 5 2.2. Standorte des BOP in den Bundesländern 6 3. Initiative Bildungsketten 10 3.1. Bund-Länder-BA-Begleitgruppe 12 3.2. Evaluationen, Handreichungen und Berichte der Initiative Bildungsketten 13 4. Ergebnisse der Evaluation des Berufsorientierungsprogramms 14 5. Umsetzung des BOP und der Initiative Bildungsketten am Beispiel des Bundeslandes Berlin 21 6. Anlagen 24 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 4 1. Einleitung Die Konzeption der beruflichen Bildung erfolgt in enger Kooperation zwischen dem Bund, den Bundesländern, der Wirtschaft und den Arbeitnehmer- und Angestelltenvertretungen. Dementsprechend nimmt und nahm der Bund im Rahmen seiner Kompetenzen auch Einfluss auf die Ausgestaltung der beruflichen Bildung. Durch die Digitalisierung erlebt Deutschland eine der dynamischsten Innovationsphasen seiner Geschichte, die nicht nur große Chancen für mehr Wohlstand und Arbeit bietet, sondern auch die berufliche Aus- und Weiterbildung vor neue Herausforderungen stellt. Deshalb hat der Deutsche Bundestag im Juni 2018 die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt “ eingesetzt. Die Kommission hat den Auftrag, die Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der künftigen Arbeitswelt zu analysieren, die ökonomischen und sozialen Potentiale einer Modernisierung zu prüfen und daraus für die Politik konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.1 Ein wichtiges Arbeitsfeld der Enquete-Kommission stellt dabei Fragestellung dar, in wieweit frühzeitig eine Berufsorientierung bei den heranwachsenden Jugendlichen ermittelt, unterstützt und verlässlich verstärkt werden kann. Damit knüpft der Bundestag an bereits früher durchgeführte Programme an, die im Nachfolgenden dargestellt werden. 2. Berufsorientierungsprogramm Durch das Berufsorientierungsprogramm werden Schülerinnen und Schüler frühzeitig darin unterstützt , ihre Stärken und Kompetenzen zu erkennen und erste praktische Erfahrungen mit der Berufswelt zu sammeln. Dies soll ihnen bei ihrer künftigen Berufswahl helfen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beschreibt das Programm wie folgt: „Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) besteht aus einer Potenzialanalyse in der 7. Klasse und Werksstatttagen in der 8. Klasse. In der Potenzialanalyse erfahren Jugendliche mehr über ihre Neigungen, Kompetenzen und Stärken. Anschließend können sie ganz praktisch und wirklichkeitsnah mindestens drei Berufsfelder kennenlernen. Damit erhalten sie zusätzliche Motivation, den Schulabschluss zu erreichen, und sie gewinnen einen guten Einblick in viele Berufsfelder. Und es hilft ihnen, einen geeigneten Praktikums- und Ausbildungsplatz zu finden und eine gute Wahl zwischen Ausbildung und Studium zu treffen. Spätere Ausbildungs- oder Studienabbrüche können dadurch verhindert werden. Die Maßnahmen werden in überbetrieblichen oder vergleichbaren Berufsbildungsstätten durchgeführt . Diese können hierfür Fördermittel beantragen. Für neue Anträge gelten seit dem 1. Januar 2019 die Förderrichtlinien vom 11. Dezember 2018. 1 Vergleiche: Deutscher Bundestag (2019). Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt “. https://www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/enquete_bb Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 5 Das Berufsorientierungsprogramm trägt wesentlich zur Initiative ´Bildungsketten` bei. Durch diese Initiative werden Förderelemente von Bund und Ländern zum Übergang Schule - Beruf eng miteinander verzahnt - wie die Glieder einer Kette. Über das Berufsorientierungsprogramm wird auch die Initiative ´Klischeefrei` unterstützt. Diese setzt sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees ein, damit Jugendliche den Beruf finden und ergreifen, der - klischeefrei - zu ihnen, ihren Stärken, Fähigkeiten und Interessen passt.“2 Das dazu eigens eingerichtete Internetportal „Berufsorientierungsprogramm“ (https://www.berufsorientierungsprogramm .de/) bietet dazu eine Fülle von allgemeiner und spezieller Informationen , die nach bestimmten Nutzergruppen und Nutzerinteressen gegliedert sind. Dazu zählen „Informationen für Antragsteller, Schulen, Eltern und Jugendliche. Daneben werden auch verschiedene Informationsbroschüren angeboten, die kostenfrei herunter geladen werden können. 2.1. Das Programm vor Ort Das Berufsorientierungsprogramm ist kein starres Programm, sondern passt sich an die Rahmenbedingungen der einzelnen Bundesländer an. Eine interaktive Übersicht auf der Webseite des BMBF informiert über relevante Landesspezifika und die Kontakte zu den Projektträgern vor Ort. In den Bundesländern Brandenburg, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen existieren keine Projekte mehr, da die Förderung durch landeseigene Verfahren ersetzt wurde. „Da Schule und Berufsorientierung in den Bundesländern unterschiedlich strukturiert und gestaltet sind, geht es auf die landesspezifischen Gegebenheiten ein. Zu diesem Zweck stimmen sich Bund und Länder kontinuierlich ab. So gibt es beispielsweise unterschiedliche Verfahren der Potenzialanalyse und auch die Ausgestaltung der Werkstatttage kann voneinander abweichen. Mit einem Klick auf das gewünschte Bundesland oben rechts in der Navigation erhält man landesspezifische Informationen zum Berufsorientierungsprogramm sowie Kontakte zu den Projektträgern vor Ort. Ergänzend dazu findet man auf der Website der Initiative ´Bildungsketten` umfassende Informationen zum Übergang Schule-Beruf in den Bundesländern.“3 2 BMBF (2019). Berufsorientierungsprogramm. https://www.bmbf.de/de/berufsorientierungsprogramm-in-ueberbetrieblichen -und-vergleichbaren-1082.html 3 BMBF (2019). Das Programm vor Ort. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vorort .php Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 6 2.2. Standorte des BOP in den Bundesländern Baden-Württemberg In Baden-Württemberg existieren 33 Projekte. „Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) wird im Bundesland Baden-Württemberg wie folgt umgesetzt: Die Werkstatttage dauern zwei Wochen; vorgelagert ist eine zweitägige Potenzialanalyse, die durch die Lehrkräfte der beteiligten Schulen selbst umgesetzt wird. Die Potenzialanalyse ist in Baden-Württemberg landesweit an allen allgemeinbildenden Schulen außer an Gymnasien eingeführt. Zum Einsatz kommt das Verfahren Profil AC, für dessen Durchführung landesweit Lehrkräfte geschult wurden. Gymnasien in Baden-Württemberg können seit der Antragsrunde 2016, abweichend von den Förderrichtlinien des BOP, nicht mehr am Programm teilnehmen. Für diese Schulform steht die landeseigene Maßnahme ProBerufGym zur Verfügung.“4 Bayern In Bayern existieren 58 Projekte. „Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) wird im Bundesland Bayern den BOP-Richtlinien entsprechend umgesetzt: Die Potenzialanalyse ist zweitägig, die Werkstatttage dauern zwei Wochen.“5 Berlin In Berlin existieren 15 Projekte. „Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) wird im Bundesland Berlin den BOP-Richtlinien entsprechend umgesetzt: Die Potenzialanalyse ist zweitägig, die Werkstatttage dauern zwei Wochen. Perspektivisch soll in Berlin eine landeseigene Potenzialanalyse entwickelt und eingeführt werden.“6 Brandenburg In Brandenburg existieren vier Projekte. „Die Karte enthält keine Einträge zu Brandenburg, da Berufsorientierungsmaßnahmen in Brandenburg nicht mehr über das Bundesinstitut für Berufsbildung , sondern über die Landesstrategie zur Berufs- und Studienorientierung umgesetzt werden. 4 BMBF (2019). Baden-Württemberg. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vorort .php?BL=1 5 BMBF (2019). Bayern. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vor-ort.php?BL=2 6 BMBF (2019). Berlin. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vor-ort.php?BL=3 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 7 Dazu gehören die flächendeckende Einführung der Potenzialanalyse an allen Schulen als Landesinitiative und die Ausweitung des Lernkonzepts Praxislernen auf weitere Schulen im Land.“7 Bremen In Bremen existieren keine Projekte. „Seit der Antragsrunde 2017 ist eine Förderung von Antragstellern , die mit Schulen im Bundesland Bremen zusammenarbeiten, nicht mehr möglich. Berufsorientierungsmaßnahmen werden seitdem über ein Landesprogramm bereitgestellt.“8 Hamburg In Hamburg gibt es ein Projekt. Die auf der Internetseite beigefügte Karte enthält jedoch keine Einträge mehr zu Hamburg, „da die Umsetzung der Berufsorientierungs-Instrumente nicht mehr über das Bundesinstitut für Berufsbildung, sondern über das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) erfolgt. Die Instrumente des Berufsorientierungsprogramms (BOP), die Potenzialanalyse und die praktische Erprobung in Werkstätten, werden in Hamburg in einer landeseigenen Ausprägung umgesetzt : Die prozessorientierte Hamburger Potenzialanalyse (pHP) wird seit dem Schuljahr 2016/17 eingesetzt und beginnt mit einem handlungs- und erlebnisorientierten Angebot in der achten Klasse. Die Hamburger Werkstatttage gliedern sich in zwei unterschiedliche Module: das Modul HWst 8 in Klassenstufe 8, das den Werkstatttagen des BOP entspricht, sowie das zusätzliche Modul HWst 10 in Klassenstufe 10, das denjenigen Schülerinnen und Schülern angeboten wird, die zwar berufswahlentschieden sind, deren individueller Berufswunsch aber noch mit Unsicherheiten verbunden ist und daher einer Festigung bedarf.“9 Hessen In Hessen existieren 27 Projekte. „Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) wird im Bundesland Hessen wie folgt umgesetzt: Die Werkstatttage dauern zwei Wochen, vorgelagert ist eine zweitägige Potenzialanalyse, die in der Regel durch die Lehrkräfte der beteiligten Schulen selbst umgesetzt wird. Die Potenzialanalyse soll in Hessen landesweit an allen Schulen mit den Bildungsgängen Hauptund Realschule und den Schulen mit Förderschwerpunkt Lernen schrittweise bis zur Flächendeckung eingeführt werden. 7 BMBF (2019). Brandenburg. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vor-ort.php?BL=4 8 BMBF (2019). Bremen. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vor-ort.php?BL=5 9 BMBF (2019). Hamburg. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vor-ort.php?BL=6 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 8 Zum Einsatz kommen unterschiedliche Verfahren, wobei das Verfahren KomPo7 durch Lehrkräfte Schulungen in Hessen besonders gefördert wird.“10 Mecklenburg-Vorpommern In Mecklenburg-Vorpommern existieren 25 Projekte. „Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) wird im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern den BOP-Richtlinien entsprechend umgesetzt: Die Potenzialanalyse ist zweitägig, die Werkstatttage dauern zwei Wochen. Perspektivisch ist die Einführung eines landeseigenen Potenzialanalyseverfahrens beabsichtigt. Ein entsprechendes Verfahren befindet sich derzeit in der Entwicklung.“11 Niedersachsen In Niedersachsen existieren 40 Projekte. „Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) wird im Bundesland Niedersachsen den BOP-Richtlinien entsprechend umgesetzt: Die Potenzialanalyse ist zweitägig, die Werkstatttage dauern zwei Wochen. Abweichend von den BOP-Richtlinien umfasst die Projektlaufzeit jeweils nur 12 statt 18 Monate. Perspektivisch soll die Potenzialanalyse flächendeckend an allen Schulen eingeführt und durch Lehrkräfte umgesetzt werden. Zum Einsatz kommen soll das Verfahren Profil AC. Derzeit wird die Einführung des Verfahrens in ersten Schulen pilotiert.“12 Nordrhein-Westfalen In Nordrhein-Westfalen existieren zwei Projekte. „Die Karte enthält keine Einträge zu Nordrhein- Westfalen, da die Berufsorientierungs-Instrumente nicht mehr über das Bundesinstitut für Berufsbildung umgesetzt werden, sondern in das Landesprogramm ´Kein Abschluss ohne Anschluss ` (KAoA) integriert sind. Die Instrumente des BOP werden dort wie folgt umgesetzt: Die Potenzialanalyse ist eintägig, die Werkstatttage dauern drei Tage.“13 10 BMBF (2019). Hessen. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vor-ort.php?BL=7 11 BMBF (2019). Mecklenburg-Vorpommern. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vorort .php?BL=8 12 BMBF (2019). Niedersachsen. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vorort .php?BL=9 13 BMBF (2019). Nordrhein-Westfalen. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vorort .php?BL=10 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 9 Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz existieren elf Projekte. „Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) wird im Bundesland Rheinland-Pfalz den BOP-Richtlinien entsprechend umgesetzt: Die Potenzialanalyse ist zweitägig, die Werkstatttage dauern zwei Wochen. Perspektivisch soll die Potenzialanalyse flächendeckend an allen Schulen eingeführt und durch Lehrkräfte umgesetzt werden. Zum Einsatz kommen soll das Verfahren Profil AC. Derzeit wird die Einführung des Verfahrens in ersten Schulen pilotiert.“14 Saarland Im Saarland existieren fünf Projekte. „Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) wird im Bundesland Saarland den BOP-Richtlinien entsprechend umgesetzt: Die Potenzialanalyse ist zweitägig, die Werkstatttage dauern zwei Wochen.“15 Sachsen In Sachsen existieren keine Projekte mehr. „Seit der Antragsrunde 2018 können Anträge von Antragstellern , die mit Schulen in Sachsen kooperieren möchten, über das BIBB nicht mehr gestellt werden. Aufgrund einer Vereinbarung mit dem Land zur Initiative ´Bildungsketten` greift ab Schuljahr 2019/2020 ein landeseigenes Verfahren zur Umsetzung der Potenzialanalyse und der Werkstatttage.“16 Sachsen-Anhalt In Sachsen-Anhalt existieren 22 Projekte. „Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) wird im Bundesland Sachsen-Anhalt den BOP-Richtlinien entsprechend umgesetzt: Die Potenzialanalyse ist zweitägig, die Werkstatttage dauern zwei Wochen.“17 Schleswig-Holstein In Schleswig-Holstein existieren 25 Projekte. „Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) wird im Bundesland Schleswig-Holstein den BOP-Richtlinien entsprechend umgesetzt: Die Potenzialanalyse ist zweitägig, die Werkstatttage dauern zwei Wochen.“18 14 BMBF (2019). Rheinland-Pfalz. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vorort .php?BL=11 15 BMBF (2019). Saarland. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vor-ort.php?BL=12 16 BMBF (2019). Sachsen. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vor-ort.php?BL=13 17 BMBF (2019). Sachsen-Anhalt. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vorort .php?BL=14 18 BMBF (2019). Schleswig-Holstein. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vorort .php?BL=15 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 10 Thüringen In Thüringen existiert ein Projekt. Die Karte enthält jedoch keine Einträge zu Thüringen, „da die Potenzialanalyse und die praktische Erprobung in Werkstätten nicht über das Bundesinstitut für Berufsbildung, sondern in einer landeseigenen Ausprägung im Rahmen der Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung in Thüringen umgesetzt werden. Die Potenzialanalyse ist als längerfristiger Prozess in Verbindung mit dem Thüringer Berufswahlpass und praxisbezogenen Testverfahren angelegt und beginnt in Klassenstufe acht. Praxiserfahrungen in Thüringen werden in Form von Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen umgesetzt. Bei Berufsfelderkundungen erleben die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Berufsfelder über mehrere Stunden, bei der Berufsfelderprobung über mehrere Tage hinweg .“19 3. Initiative Bildungsketten Im Oktober 2008 riefen die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder in der Bildungsrepublik Deutschland den sogenannten „Bildungsgipfel“ aus. Das zentrale Ziel des Bildungsgipfels war es, jeden Menschen durch eine gute Ausbildung in die Gesellschaft zu integrieren . Eine der sich aus den vielfältigen Maßnahmen entstandene Aktion war die Initiative ´Bildungsketten `. Initiatoren der Initiative ´Bildungsketten` sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Initiative ´Bildungsketten` ist mit dem BOP eng verbunden. Mit der Initiative ´Bildungsketten` sollen junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützt werden. Dadurch soll jeder ausbildungsreife und ausbildungswillige Jugendliche bis zum Ausbildungsabschluss geführt werden. Die beteiligten Ministerien beschreiben die Zielsetzung wie folgt: „Bund und Länder haben sich im Rahmen des Bildungsgipfels darauf verständigt, den Anteil der Schulabgänger/innen ohne Abschluss und der ausbildungsfähigen jungen Erwachsenen ohne Berufsabschluss zu halbieren und Ausbildungsabbrüche möglichst zu verhindern. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen alle Maßnahmen im Rahmen der Initiative ´Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss` gebündelt werden. Gemeinsam mit den Ländern setzen sie sich (BMBF, BMAS, BA) dafür ein, erfolgreiche Förderinstrumente zu einem ganzheitlichen, bundesweit gültigen und in sich stimmigen Fördersystem zur Berufsorientierung und im Übergangsbereich zu verzahnen.“20 19 BMBF (2019). Thüringen. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/das-programm-vor-ort.php?BL=16 20 BMBF; BMAS (2019). Initiative Bildungsketten. Die Initiative. https://www.bildungsketten.de/de/235.php Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 11 Der Ablauf und die Instrumente des Programms werden wie folgt beschrieben: „Ziel ist es, möglichst jedem ausbildungsreifen und ausbildungswilligen jungen Menschen eine betriebliche Berufsausbildung zu ermöglichen. Deshalb beginnt der Berufsorientierungsprozess, der junge Menschen auf eine bewusste Entscheidung für einen Beruf vorbereitet, frühzeitig, individuell und systematisiert. Bei Bedarf erhalten die Jugendlichen intensive Begleitung, damit der Schulabschluss und die Integration in die Arbeitswelt gelingen. Dabei stehen bundesweit verschiedene Förderinstrumente zur Verfügung: Potenzialanalyse, Berufsorientierung, Berufseinstiegsbegleitung, Ehrenamtliches Coaching, Maßnahmen im Übergangsbereich. Alle Schritte, die die jungen Menschen von der Berufsorientierung bis zur Ausbildung zurücklegen , werden in einem zentralen Gestaltungs- und Begleitinstrument dokumentiert, zum Beispiel im Berufswahlpass (https://www.bildungsketten.de/de/1751.php), dem meistgenutzten Medium zur Berufsorientierung. Die Initiative ´Bildungsketten` trägt dazu bei, die Förderinstrumente von Bund, BA und Ländern besser miteinander zu verzahnen. Dazu schließen Bund, Länder und BA landesspezifische Vereinbarungen zum Übergang Schule - Beruf. Dadurch sollen kohärentere Strukturen in der Berufsorientierung und am Übergang Schule - Beruf geschaffen, alle Jugendlichen individuell unterstützt und der Fachkräftenachwuchs der Wirtschaft gesichert werden. Mit folgenden Ländern wurde bereits eine Vereinbarung unterzeichnet: Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein- Westfalen, Thüringen, Brandenburg, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 12 Sachsen, Bayern, Niedersachsen und Berlin.21 Die Initiative ´Bildungsketten` ist ein wesentlicher Bestandteil der Allianz für Aus- und Weiterbildung 2015-2018. (…) Damit die Unterstützung bei den Jugendlichen vor Ort ankommt - in den Ländern, Städten und Gemeinden - werden die Angebote und Maßnahmen verbindlich koordiniert, insbesondere die Kooperation zwischen Schule, Arbeitsagenturen, Jobcentern und Trägern der Jugendhilfe. Als Vorbild gelten koordinierende Modelle, die alles unter einem Dach anbieten. Berufsorientierungskonzepte an Schulen und ein übergreifendes Landeskonzept zur Berufsorientierung schaffen die notwendigen strukturellen Voraussetzungen. Die Jugendlichen sind der Mittelpunkt aller Aktivitäten, zum Förderkonzept gehört auch eine neue Förderphilosophie: Nach dem Leitmotiv Prävention statt Reparatur sollen die Instrumente so genutzt werden, dass sich Stärken und Kompetenzen von Beginn an positiv entfalten können. Spätere Reparaturen in den Bildungsverläufen wegen verpasster Abschlüsse oder abgebrochenen Ausbildungen sollen so möglichst vermieden werden. Beteiligte Fachkräfte, die sich um die Jugendlichen kümmern, erhalten mit der Initiative ´Bildungsketten ` eine Begleitstruktur. Zum Netzwerk der ´Bildungsketten` zählen u.a. Lehrer/innen, Berufsberater/innen, Berufseinstiegsbegleiter/innen, ehrenamtliche Coaches, Ausbilder/innen und Unternehmer/innen. Die Wirtschaft ist mit ihren vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten - in Deutschland können Interessierte aus über 300 anerkannten Berufen wählen - in die Förderphilosophie der ´Bildungsketten ` eingebunden.“22 3.1. Bund-Länder-BA-Begleitgruppe Die Aufgaben und Arbeitsweise der Bund-Länder-BA-Begleitgruppe beschreibt das BMBF wie folgt: „Um den gesamten Prozess der ´Bildungsketten` zu steuern, hat das BMBF 2010 eine Bund-Länder -BA-Begleitgruppe ins Leben gerufen - seit 2014 in gemeinsamer Federführung mit dem BMAS. In diesem Gremium aus Vertretern/innen des BMBF und BMAS, den 16 Kultusministerien der Länder, der Wirtschaftsministerkonferenz, der Arbeitsministerkonferenz und der Bundesagentur für Arbeit werden Maßnahmen des Bundes und der Länder aufeinander abgestimmt. Zur fachlichen Begleitung und für die Öffentlichkeitsarbeit der Initiative wurde die Servicestelle ´Bildungsketten` beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn eingerichtet. Die Servicestelle ist Geschäftsstelle der Bund-Länder-BA-Begleitgruppe und koordiniert die Bundesarbeitsgemeinschaft Berufswahlpass. Seit Dezember 2018 ist in der Servicestelle ´Bildungsketten` auch die Koordinierungsstelle von Ausbildung und Migration (KAUSA) angesiedelt. KAUSA wird durch das vom BMBF-und ESF-finanzierte Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus 21 Die von den Bundesländern getroffenen Vereinbarungen sind unter https://www.bildungsketten.de/de/246.php im Internet abrufbar. 22 Ebenda. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 13 (https://jobstarter.bmbfcluster.de/de/ausbildungsmanagement.html#section1932) gefördert. Gemeinsam mit regionalen Partnern ist die Servicestelle zuständig für den Informationsaustausch zwischen den zuständigen Ministerien und der Praxis. Sie entwickelt Materialien für die Umsetzung von Förderinstrumenten und bietet verschiedene Veranstaltungsformate zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer an. Die Initiative ´Bildungsketten` soll dazu beitragen, den Bildungserfolg junger Menschen präventiv und ganzheitlich zu sichern. Sie schafft sukzessive eine strukturierte und kohärente Förderprogrammatik von Bund und Ländern in der Berufsorientierung und im Übergangsbereich.“23 3.2. Evaluationen, Handreichungen und Berichte der Initiative Bildungsketten Die Initiative ´Bildungsketten` veröffentlicht unter der Rubrik Materialsammlung eine ganze Reihe von Evaluationen, Handreichungen und Berichten, die die Erfahrungen und Ergebnisse ihrer Arbeit dokumentieren und als konkrete Handlungsanweisungen genutzt werden können.24 Exemplarisch seien hier folgende ausgewählte Evaluationen genannt: Evaluationen - „Aktivierungspotenzial von Eltern im Prozess der Berufsorientierung - Möglichkeiten und Grenzen (Stand: 22.12.2017). Schlussbericht / Studie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) (…) - Bedarfe und Verbesserungspotentiale der Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien (Stand: 08.03.2018). Schlussbericht / Studie für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (…) - Evaluation der Initiative „Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss “: Erfolgreiche Übergänge in die betriebliche Ausbildung (Stand: 02.10.2017). Endbericht zur Evaluation der Initiative Bildungsketten (…) - Evaluation des BMBF-Programms zur „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“ (Stand: 17.12.2013). Erster Zwischenbericht - Evaluation des BMBF-Programms zur „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“ (Stand: 07.07.2014). Sonderbericht über die Ergebnisse aus der Befragung von Berufsbildungsstätten und Schulen (…) - Evaluierung des Berufsorientierungsprogramms in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (BOP) (2010) (Stand: 31.01.2010). Evaluationsbericht, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen 23 Ebenda. Die Kommunikations- und Arbeitsplattform „überaus“ bietet beteiligte Fachkräfte der Initiative ´Bildungsketten ` Möglichkeiten der Vernetzung und zum Austausch multimedialer Lernangebote. 24 BMBF; BMAS (2019). Initiative Bildungsketten. Materialsammlung. https://www.bildungsketten .de/de/615.php?K=2&P=6&%3BP=4&%3BR=1 (Die Handreichungen und Berichte sind unter demselben Link abrufbar und behandeln zum Teil recht spezifische Themen und Aspekte der beruflichen Bildung) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 14 - Externe Evaluation der BMBF-Initiative „Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss" (Stand: 02.04.2015). Endbericht.“ 4. Ergebnisse der Evaluation des Berufsorientierungsprogramms Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurde 2008 als Erprobungsphase eingeführt und im Jahr 2010 aufgrund der sehr positiven Evaluationsergebnisse weiter fortgeführt. Die Besonderheit des BOP liegt in der Kombination einer breiten praktischen Erprobung der individuellen Kompetenzen sowie Reflexion der eigenen Fähigkeiten und Interessen in Bezug auf spätere berufliche Anforderungen. Kernziel des BOP ist, die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken und dadurch gut überlegte und selbstbestimmte Berufswahlentscheidungen vorzubereiten. Da im Rahmen einer ersten Evaluation einige politisch und fachlich relevante Fragen nicht geklärt werden konnten, beauftragte das BIBB im Jahr 2012 eine weitere, größer angelegte programmbegleitende Evaluation. Der Auftrag wurde im Zeitraum von Anfang 2013 bis Ende 2017 durch ein Untersuchungsteam, bestehend aus der InterVal GmbH, der Universität Hannover und der qualiNETZ GmbH, umgesetzt und von der Programmstelle Berufsorientierung im BIBB kontinuierlich begleitet.25 26 „Dies beinhaltete intensive fachliche Diskussionen der Erhebungsinstrumente, der Zwischenergebnisse und der jährlichen (Zwischen-) Berichte. (…) Auch waren die Erkenntnisse Gegenstand von Diskussionen zu Richtlinienveränderungen oder in Bund-Länder-Gesprächen im Rahmen von Aktivitäten der Initiative ´Bildungsketten`. (…) Mit der Evaluation des BOP ist somit eine umfangreiche wissenschaftliche Studie zum Abschluss gekommen, mit der eine Vorreiterrolle des BOP für die Berufsorientierung bestätigt werden konnte. Die Programmstelle Berufsorientierung im BIBB hat diesen Evaluationsprozess maßgeblich inhaltlich begleitet und nutzt die Ergebnisse direkt für die aktuelle und zukünftige Gestaltung des BOP sowie die Beratung von Bund und Ländern zur Ausgestaltung anderer Programme und Maßnahmen der Berufsorientierung.“27 25 Bundesinstitut für Berufsbildung (2018). Berufswahlkompetenz und ihre Förderung. Evaluation des Berufsorientierungsprogramms BOP. Bonn 2018. Vergleiche: S. 9f. https://www.berufsorientierungsprogramm.de/files /Abschlussbericht%20der%20Evaluation_BIBB-KUNERT_30082018_barrierefrei.pdf 26 Mit einer Laufzeit von viereinhalb Jahren ist die Evaluation des Berufsorientierungsprogramms als eine der bundesweit umfangreichsten Studien zum Thema Berufsorientierung abgeschlossen. Unter dem Link https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/evaluation-1696.html sind folgende Fassungen abrufbar: Abschlussbericht (November 2017); Sonderbericht (November 2017); Sonderbericht (September 2017); Vierter Zwischenbericht (März 2017); Dritter Zwischenbericht (März 2016); Sonderbericht (Juni 2015); Zweiter Zwischenbericht (Februar 2015); Präsentation zur Evaluation auf der 4. BOP-Jahrestagung (Dezember 2014); Sonderbericht (Juli 2014); Erster Zwischenbericht (Dezember 2013); Präsentation zur Evaluation auf der 3. BOP Jahrestagung (Dezember 2013); Erste Evaluation des Berufsorientierungsprogramms (2010) sowie Abschlussbericht der ersten BOP-Evaluation (2010). 27 Ebenda: S. 10. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 15 Konzept und Datenbasis der Evaluation „Berufswahlkompetenz wird definiert als hierarchisches System aus den drei Teilkompetenzen Identität, Adaptabilität und Resilienz, die für die Bewältigung der Entwicklungsaufgabe Berufswahl benötigt werden oder von Vorteil sind. Berufswahlkompetenz wird über Erfahrungen in einem aktiven Konstruktionsprozess erworben. Identität dient als Seismograf für die Notwendigkeit von Anpassungsleistungen, für die Adaptabilität und Resilienz als Ressourcen zur Verfügung stehen. Das Forschungsdesign umfasste sieben Module (1. Beobachtungen, 2. Interviews mit Schülerinnen und Schülern im Längsschnitt, 3. Befragungen von Berufsbildungsstätten, 4. eine quantitative Befragung in Abgangsklassen, 5. quantitative Befragung im Längsschnitt, 6. eine einmalige Schulbefragung und 7. Prozessdatenanalysen). Der Methodenmix bewährte sich in dem Sinn, dass er vielfältige Einblicke erlaubte. Er steigerte die Qualität der Evaluation durch die Kombination unterschiedlicher Perspektiven auf die zu untersuchenden Sachverhalte. Nicht bewährt hat sich das Kontrollgruppendesign. Anders als erwartet, ließ sich keine geeignete Kontrollgruppe finden, die ohne Berufsorientierungsangebote blieb - was auch ein empirisches Ergebnis ist.“28 Umsetzung der Potenzialanalyse „Die Qualitätsstandards des BMBF wurden von den Trägern in der Regel eingehalten. Knapp zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler machte die Potenzialanalyse Spaß. Doch es gelingt nicht immer, das Interesse der Schülerinnen und Schülern durch Handlungsorientierung, Praxisbezug , Lebensweltorientierung, Kreativität oder Teamarbeit zu fesseln. In der Erinnerung sehen sich die Schülerinnen und Schüler eher in der passiven Rolle. (…) Umsetzung der Werkstatttage Die Vorgaben zu Berufsfeldern, Gruppengröße, Dauer werden eingehalten. Es herrscht eine stärkenorientierte wertschätzende Kommunikation vor. Mehr noch als die Potenzialanalyse haben die Werkstatttage den Schülerinnen und Schülern - bis auf wenige Ausnahmen - Spaß gemacht. Die Gestaltung der Berufsfelder erfolgt projekt- oder produktorientiert, und innerhalb der Berufsfelder wird die Vielfalt der zugehörigen Berufe konkret veranschaulicht. Wie von der Förderrichtlinie gewünscht, erhalten die Jugendlichen so die Gelegenheit, ihre persönlichen Fähigkeiten, Interessen und Neigungen zu erleben und in Beziehung zu realen betrieblichen Anforderungen und Arbeitswelten zu setzen. Realitätsnähe heißt jedoch eher, dass Bezüge zu realen Aufgaben hergestellt werden, nicht per se (und dies ist auch nicht gefordert/gewollt) Kundenkontakte. Realistische Einblicke in den Ausbildungsalltag speziell des ersten Lehrjahres sind hierbei möglich . Die spannenden Aspekte des Berufes zu zeigen, die auch die spätere Berufstätigkeit prägen, 28 Ebenda: S. 11. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 16 ist besonders in den technischen Berufen unter den Rahmenbedingungen des BOP nur schwer zu leisten. Es gibt individuelle Rückmeldungen und Ergebnisdokumentationen, wie vorgesehen. Aber für ausführliche individuelle systematische Analysen durch die Gegenüberstellung von Selbst- und Fremdbewertung und die zukunftsweisende Reflexion der Ergebnisse mit den Schülerinnen und Schülern fehlt den Berufsbildungsstätten die Zeit. Eine solche Nachbereitung wird oft den Schulen überlassen.“29 Einbettung des BOP in schulische und regionale Konzepte „Typischerweise bestehen im BOP vielfältige und teils enge Kooperationsbeziehungen zwischen den Berufsbildungsstätten und Schulen. Die Mindestanforderungen der Zusammenarbeit mit den Schulen werden von fast allen Berufsbildungsstätten erfüllt. Nur ein kleiner Teil der Berufsbildungsstätten ist über die Umsetzung des BOP hinaus auch Träger einer Berufseinstiegsbegleitung in diesen Schulen. Während der Werkstatttage sehen sich die Lehrkräfte oft in einer passiven Rolle. Die Schnittstellen für die Nachbereitung der Ergebnisse lassen sich intensivieren. Reflexionsgespräche (durch Berufsbildungsstätten oder Schule) mit den Schülerinnen und Schülern über die jeweiligen Ergebnisse und die daraus abzuleitenden Empfehlungen sind ressourcengemäß relativ kurz. Die Wirkungen des BOP Nach Angaben der Schülerinnen und Schüler Ende der 8. Klasse hat die Teilnahme am BOP zumindest bei einem Teil von ihnen seine unmittelbaren Ziele erreicht. Was die Gesamtbewertung durch die Schülerinnen und Schüler betrifft, ob das BOP eine große Hilfe auf dem Weg zum passenden Beruf war, halten sich die positiven und skeptischen Angaben fast die Waage. Der kleinere Teil der Schülerinnen und Schüler gibt an, sich nun für Berufe zu interessieren, die vorher nicht auf der Wunschliste standen. Eher ist dies bei jenen mit schlechteren Schulnoten und unter den männlichen (Teilnehmern) der Fall. Wirkungen auf die Berufswahlkompetenz Die qualitativen Untersuchungen ergaben Programmeffekte in Bezug auf die Identitätsdimension in Veränderungsbereitschaft, Offenheit und Flexibilität. Konkrete Berufswünsche können Schülerinnen und Schüler auch vor dem BOP nennen, aber die Pläne erwiesen sich nicht als verbind- 29 Ebenda: S. 12. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 17 lich. Die Mehrheit veränderte ihre Berufswünsche im Beobachtungszeitraum. In der quantitativen Längsschnittstudie ließ sich dies bestätigen, jedoch kein Unterschied zwischen am BOP Teilnehmenden und der Kontrollgruppe finden. Die Sichtung der qualitativen Daten zeigt überdies, dass der Übergang in Ausbildung weniger von Programmangeboten und Kompetenzniveaus abhängt, sondern von der Schulform, dem Schulabschluss, von den regionalen Gegebenheiten und ggf. vom Verhalten der Mitschülerinnen und -schüler. Die Befragung in Abgangsklassen (Querschnittsstudie) zeigt im Kontrollgruppenvergleich geringe , aber signifikante Unterschiede in den Dimensionen Adaptabilität und Resilienz, nicht in der Identität. Diese Ergebnisse konnten im Längsschnitt nur teilweise bestätigt werden. Das Verlaufsmuster spiegelt die normale Entwicklung der Berufswahlkompetenz, ohne dass sich das BOP erkennbar in beschleunigten Entwicklungen und Vorsprüngen niederschlüge. Die Häufigkeit von in der Kontrollgruppe genutzten zum BOP äquivalenten Angeboten (Werkstatttage) kann Gruppenunterschiede verringern – der geringe Vorsprung kann aber nicht allein damit begründet werden. “30 Wirkungen auf die schulische Motivation und schulischen Ergebnisse Die Evaluation stellt fest, dass Zusammenhänge zwischen der Berufswahlkompetenz und der schulischen Motivation bestehen. „Je größer die von den Schülerinnen und Schülern genannten unmittelbaren Wirkungen des BOP waren (…), desto stärker hatte sich ihre Einschätzung der Relevanz schulischen Lernens für den außerschulischen Bereich erhöht. Die Ergebnisse der quantitativen Module, ob sich im Kontrollgruppenvergleich eine höhere schulische Motivation zeigt, sind nicht eindeutig. Wenn ja, dann ist der Mehrwert des BOP hinsichtlich der resultierenden schulischen Erfolge gegenüber alternativen Berufsorientierungsangeboten eher gering. Dies wäre auch plausibel. Wirkungen auf den weiteren Berufswahlprozess Dass die Teilnahme am BOP Ausbildungsinteressierten die Auswahl ihres Praktikums erleichtert und dass das BOP die Wirkung des Praktikums verstärkt, war ein Ergebnis der qualitativen Interviews und der Befragung in Abgangsklassen. In der Längsschnittstudie konnte dieser Effekt aber nicht bestätigt werden. Die Teilnahme am BOP und insbesondere an den Werkstatttagen hilft den Jugendlichen, abhängig von den angebotenen Berufsfeldern, sowohl beim Entdecken neuer, unbekannter Berufe als auch beim Ausschluss potenzieller Berufe - aber nicht für alle Jugendlichen gleichermaßen. 30 Ebenda: S. 13f. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 18 Eine vom BOP beabsichtigte Öffnung des Berufswahlspektrums über die am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe hinaus, auch unter geschlechtsspezifischer Perspektive, konnte nicht beobachtet werden. Qualitative Analysen zeigen, dass Erfahrungen im BOP in bestimmten Fallkonstellationen Einfluss auf die Entscheidung nehmen, eine Ausbildung aufzunehmen oder weiter zur Schule zu gehen .“31 Differenzierung der Wirkungen von Potenzialanalysen und Werkstatttagen „Eine Messung, wie hoch die Wirkungen des BOP durch eine Potenzialanalyse steigen, war methodisch nicht möglich. Für die Teilnahme an Potenzialanalysen konnte keine unmittelbare Steigerung der Berufswahlkompetenz (ohne oder vor den Werkstatttagen) festgestellt werden. Multivariate Analysen zeigen, dass die Berufswahlkompetenz in der 8. oder 9. Klasse höher ist, wenn die Potenzialanalysen erst in späteren Schulhalbjahren umgesetzt wurden (wenn der Zusammenhang zu Fragen der Berufswahl klarer war) und wenn die Gegenüberstellung von Fremdund Selbsteinschätzungen sowie das Erkunden beruflicher Interessen und Neigungen eher dazugehörten . (…) Genderspezifische Differenzierung der Evaluationsergebnisse Schülerinnen bewerten das BOP weniger positiv, und dies spiegelt sich auch in Messwerten wider . Die allgemeinen Einflussfaktoren dafür, inwieweit sie einen Nutzen aus dem BOP ziehen können, unterscheiden sich jedoch nicht zu denen der Schüler. Insbesondere bei der Auswahl der Berufsfelder werden hier entsprechende Optimierungsmöglichkeiten gesehen. Differenzierung nach Bildungsniveau und Schulformen Der Aussage ´Auf dem Weg zu einem passenden Beruf waren mir die Werkstatttage eine große Hilfe` stimmen Schülerinnen und Schüler an Förderschulen signifikant stärker zu, gefolgt von jenen an Hauptschulen und Realschulen und schließlich an Gesamtschulen. Auch Schülerinnen und Schüler aus den bildungsfernsten Familien bewerten die Werkstatttage signifikant hilfreicher. Diese Bewertungen spiegeln sich jedoch nicht durchgängig in Messwerten der Berufswahlkompetenz wider. Es gibt signifikante schulformen- und bildungstypische Einflüsse , aber keine einfachen oder immer gleichen Muster. Erst ihr Zusammenspiel bedingt die gruppenspezifische Gesamtwirkung des BOP. Die qualitativen Analysen bestätigen diese Komplexität .“32 31 Ebenda: S. 14f. 32 Ebenda: S. 15. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 19 Erkenntnisse zur Berufsorientierung für Personen mit Migrationshintergrund „Das BOP wirkt auf Personen mit und ohne Migrationshintergrund in gleichem Maß und auf gleiche Weise. Die Einschätzungen der Träger, die Erfahrungen in der Umsetzung mit neu Zugewanderten haben (überwiegend in gemischten Klassen), sprechen für positive Wirkungen des BOP auch bei dieser Zielgruppe. Qualitätsmerkmale des BOP Für verschiedene Qualitätsmerkmale des BOP konnten aus methodischen Gründen keine Effekte gemessen werden – speziell wenn diese Merkmale flächendeckend zutrafen (z. B. Einhaltung der Gruppengröße, Beobachtungsschlüssel etc.). Wirkungen des BOP hängen weniger davon ab, ob die Schülerinnen und Schüler am BOP teilnehmen , sondern wie sie dieses Angebot individuell annehmen. Dies spricht dafür, dass zukünftig noch stärker auf die individuelle Passung der Potenzialanalysen und Werkstatttage geachtet werden sollte. Als empirisch bestätigte übergreifende Qualitätsmerkmale können gelten: a) individuelle Differenzierung/Passgenauigkeit des Anforderungsniveaus, b) Reflexion von Erfahrungen, c) Förderung der Kommunikation der Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern - und anderen Akteuren. Als empirisch bestätigte Qualitätsmerkmale der Potenzialanalyse können gelten: a) dort auch die beruflichen Interessen und Neigungen zu erkunden, b) Potenzialanalysen nicht zu früh umzusetzen, wenn dies dazu führt, dass die Bezüge zum Thema Beruf verloren gehen, c) Transparenz, dass die Schülerinnen und Schüler wissen, worauf es in den Aufgaben ankommt , d) begleitende Lehrkräfte auf das Konzept und auf ihre Rolle einzustimmen. Als empirisch bestätigte Qualitätsmerkmale der Werkstatttage können gelten: a) einzelfallbezogen die Schülerinnen und Schüler an die Wahl der Berufsfelder heranzuführen , sie dabei zu motivieren, Wunschberufsfelder zu vertiefen und sich bei der Ausweitung des jeweiligen Berufswahlspektrums auszuprobieren – und dann die Erfahrungen systematisch zu reflektieren, b) verstärkt Berufsfelder anzubieten, die die Schülerinnen und Schüler stark interessieren - wobei hier der Weiterentwicklungsbedarf für Schülerinnen stärker ist, Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 20 c) realitätsnahe Aufgabenstellungen und eine Nähe zu betrieblichen Arbeitsbedingungen, d) Vielfalt der Aufgabenstellungen, e) durch die Art der Anleitung und Kommunikation während der Werkstatttage (sind) spezifische Zugänge zu den jeweils geschlechtsuntypischen Berufen zu schaffen.“33 „Die Zusammenhänge zwischen Qualitätsmerkmalen und den Wirkungen des BOP zeigen die theoretische Wirksamkeit des Interventionsansatzes von BOP, auch wenn kaum ein Mehrwert des BOP gegenüber Berufsorientierung in der Kontrollgruppe nachgewiesen werden konnte. Dies spricht zugleich dafür, dass die Qualität in der Umsetzung des BOP eine Rolle spielt und sich von einer Steigerung der Qualität auch größere Wirkungen versprochen werden können. Schlussfolgerungen zur Theorie der Berufswahlkompetenz und ihrer Förderung Das verwendete Modell der Berufswahlkompetenz hat seine Bewährungsprüfung bestanden, in dem Sinn, dass es intern konsistent ist und die erwarteten Funktionen erfüllt. Dort, wo sich keine Effekte der Fördermaßnahme zeigen, kann deshalb ausgeschlossen werden, dass Fehler im Modell oder Messverfahren (mangelnde Sensitivität) dafür ursächlich wären. Schlussfolgerungen zum BOP Die Entwicklung von Berufswahlkompetenz wird nicht alleine durch das BOP determiniert. Das BOP entfaltet seine Wirkungen im Kontext komplexer Einflussfaktoren, die von der familiären Kommunikation, Bildungshintergründen, lokalen Rahmenbedingungen, geschlechtsspezifischen Rollenmustern bis hin zu den komplementären Angeboten der Berufsorientierung vor, während und nach dem BOP reichen und schulische Berufsorientierung, Schulbetriebspraktika und auch ergänzende Angebote Dritter umfassen, wie z. B. die des BIZ bzw. der Berufsberatung. Aufgrund dieser Komplexität - gepaart mit dem Fehlen einer idealen Kontrollgruppe - konnte die Evaluation nicht eindeutig nachweisen, dass bestimmte Einflüsse auf die Berufswahlkompetenz allein durch die BOP-Instrumente und durch keine anderen Aktivitäten erreicht werden. Dennoch liefert die Evaluation umfangreiche Daten, aus denen sich schlussfolgern lässt, dass sich die Förderung dieses Angebots bewährt. Zentral für diese Einschätzung ist erstens, dass Schülerinnen und Schüler durch die Potenzialanalyse und die Werkstatttage in den Klassen 7/234 und 8 frühzeitig angeregt werden, sich mit ihrer beruflichen Perspektive aktiv auseinanderzusetzen, sowie zweitens, dass vom BOP Impulse ausgehen, schulische Berufsorientierung systematisch mit externen qualitätsgesicherten Unterstützungsangeboten zu verknüpfen.“35 33 Ebenda: S. 16f. 34 Klasse 7 – 2. Halbjahr 35 Ebenda: S. 17 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 21 5. Umsetzung des BOP und der Initiative Bildungsketten am Beispiel des Bundeslandes Berlin Grundlage für die angestrebten Ziele und Maßnahmen ist die „Vereinbarung zur Durchführung der Initiative Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“36, die durch die in Anlage 1 37 „Landeskonzept Berufs- und Studienorientierung Berlin“ und durch die in Anlage 2 „Konzept des Bundes zur Weiterentwicklung und Ausweitung der Initiative Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“38 ergänzt wurden. Die Vereinbarung mit den beiden Anlagen sind als Anlagen 1 bis 3 dieser Dokumentation beigefügt. Mit der Bund-Länder-BA-Vereinbarung soll jede Schülerin und jeder Schüler in Berlin in ihren individuellen Stärken gefördert werden und ihre Berufswahlkompetenz bestmöglich entwickelt werden. Möglichst allen Jugendlichen soll zudem eine Anschlussperspektive geboten werden.39 Die Fördermaßnahmen im Land Berlin werden auf der Webseite der Initiative wie folgt beschrieben : „Das Spektrum an Berufs- und Studienorientierungsangeboten im Land Berlin ist breit und vielfältig . Mit der Schulstrukturreform 2010/2011 wurde die zweigliedrige Schulstruktur (Integrierte Sekundarschule/Gemeinschaftsschule und Gymnasium) etabliert. In den 7. bis 10. Klassen der Integrierten Sekundarschulen/Gemeinschaftsschulen, in den Gymnasien ab Klasse 8 und in der Regel auch in den Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt werden Aktivitäten zur Berufs- und Studienorientierung sowie Praxisplätze an geeigneten Lernorten angeboten. Der Lernort Betrieb wird kontinuierlich in den Prozess der Berufs- und Studienorientierung einbezogen . Berufliche Orientierung Das Berliner Programm zur vertieften Berufsorientierung (BVBO 2.0) unterstützt Schülerinnen und Schüler an Integrierten Sekundarschulen/Gemeinschaftsschulen und Gymnasien bis zur Sekundarstufe II beim Berufswahlprozess. In fünf aufeinander aufbauenden Modulen (Berufsfelderkundung / Berufspraktische Erprobung, Kompetenzfeststellung, Ergänzung und Vertiefung des Betriebspraktikums, Vertiefendes Betriebspraktikum und Vorbereitung auf den Übergang, Berufs- 36 Anlage 1: Vereinbarung zur Durchführung der Initiative Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss zwischen der Bundesrepublik Deutschtand (Bund), vertreten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg (RD BB), und dem Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS). Berlin 2017/18. https://www.bildungsketten.de/_media/Bildungsketten _Vereinbarung_Berlin.pdf 37 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (2015). Landeskonzept Berufs- und Studienorientierung Berlin. https://www.bildungsketten.de/_media/Bildungsketten_Vereinbarung_Berlin_Anlage_1.pdf 38 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (2014). Konzept des Bundes zur Weiterentwicklung und Ausweitung der Initiative Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss. https://www.bildungsketten.de/_media/Bildungsketten_Vereinbarung_Berlin_Anlage_2.pdf 39 Vergleiche: BMBF (2019). Bildungsketten. Berlin. https://www.bildungsketten.de/de/392.php Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 22 und Studienorientierung in der Sekundarstufe II) wird den Jugendlichen ein systematischer Kompetenzaufbau für die Berufswahl durch Praxiskontakte mit Betrieben und Hochschulen ermöglicht . Im Rahmen von BVBO wird ab dem Schuljahr 2018/2019 ein weiteres Modul zur Kompetenzfeststellung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 flächendeckend für alle Schulformen in Berlin zur Verfügung gestellt. „Komm auf Tour - Meine Stärken, meine Zukunft“ soll Schülerinnen und Schülern dabei helfen, in einem Erlebnisparcours ihre Stärken zu entdecken und daraus Anknüpfungspunkte für mögliche Berufsfelder und die eigene Lebensgestaltung zu entwickeln. Das Angebot richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse. Der stärkenorientierte Ansatz ist ein Ausgangspunkt für die Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe I. Weiterentwicklung des Übergangsbereichs zu einem System Durch Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (MAbE) werden Jugendliche und junge Erwachsene mit vielfältigen und schwerwiegenden Hemmnissen stabilisiert und für eine berufliche Qualifizierung motiviert. Es soll gelingen, dass die Jugendlichen durch die Maßnahmen nahtlos in weitergehende Qualifizierungsangebote (insbesondere berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, Einstiegsqualifizierung) übergehen können. Mit dem Schulversuch Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) wird eine Dualisierung der schulischen Berufsvorbereitung erprobt. An derzeit 14 Oberstufenzentren wird ein flexibler Bildungsgang mit verpflichtenden betrieblichen Anteilen konzipiert und umgesetzt. Bei der Durchführung werden Qualifizierungsbausteine und auch zielgruppengerechte Ausbildungsbausteine genutzt, soweit bundesweit etablierte Vorlagen vorhanden sind. Um eine individuelle Berufswegeplanung der Schülerinnen und Schüler zu sichern, wird seit dem Schuljahr 2015/2016 eine Bildungsbegleitung bereitgestellt. Individuelle Begleitung am Übergang Schule – Beruf Eine individuelle Begleitung soll jungen Menschen den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtern. Im ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) sind für die Schuljahre 2015/2016 bis 2018/2019 wurden und werden jährlich rund 1.035 Plätze für Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin realisiert. In der bundesweiten Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen werden Auszubildende durch ehrenamtliche Ausbildungsbegleiterinnen und Ausbildungsbegleiter des Senior Experten Service (SES) begleitet. Das auf Freiwilligkeit und Hilfe zur Selbsthilfe basierende Coaching-Angebot bietet jungen Menschen Unterstützung beim Start ins Berufsleben. Mit dem Landesprogramm Mentoring werden Auszubildende unterstützt, die Gefahr laufen, ihre betriebliche Ausbildung abzubrechen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ihre Ausbildung erfolgreich zu beenden. Dabei werden den Auszubildenden eine ehrenamtlich tätige Mentorin oder ein ehrenamtlich tätiger Mentor zur Seite gestellt. Integration durch Ausbildung Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 23 Mit der Maßnahme „Ausbildung in Sicht“ können Jugendliche bis maximal 27 Jahre, insbesondere mit Migrationshintergrund, die keine aktive Förderung nach SGB II, SGB III oder SGB VIII erhalten und sich nicht in Maßnahmen der schulischen Berufsvorbereitung befinden, ihre Ausbildungsreife erlangen. Dabei werden schulische Defizite aufgeholt, der nachträgliche Erwerb eines Schulabschlusses ermöglicht und ein Beitrag zur sprachlichen Integration geleistet. Berlin braucht dich! (https://www.berlin-braucht-dich.de/index.php?id=intro) ist eine integrationspolitische Initiative zur interkulturellen Öffnung der dualen Ausbildung. Sie verfolgt das Ziel, die Ausbildungsbeteiligung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund zu erhöhen. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Praktikumsplätzen und Betriebsbegegnungen. Dazu wurde ein Konsortium zwischen Schulen und Betrieben aufgebaut. Durch systematische Betriebsbegegnungen von Klasse 7 bis Klasse 10 erhalten die Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt und eine duale Ausbildung. Schülerinnen und Schüler, die Interesse an einer Ausbildung haben, soll nach der 10. Klasse der direkte Übergang in die Ausbildung gelingen. Das Leuchtturmprojekt „Queraufstieg (pq) Berlin - Beratungsnetzwerk Berufsbildung für Studienaussteiger /innen“ (https://www.queraufstieg-berlin.de/) ist Teil der 2014 gestarteten Gesamtinitiative des BMBF zur Gewinnung von Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern für die berufliche Bildung. Zum Ausbau von kooperativen und nachhaltigen Beratungsangeboten über alternative Qualifizierungswege in der beruflichen Bildung entwickelt Berlin eine Beratungsnavigation , um eine Systematisierung und höhere Transparenz der vielfältigen bestehenden Beratungsangebote herzustellen. Das hierbei entstehende Webportal wird als zentrale Service- und Koordinierungsstelle alle Beratungseinrichtungen mit einem Profil darstellen.“40 *** 40 Ebenda. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 - 148/19 Seite 24 6. Anlagen Anlage 1: Vereinbarung zur Durchführung der Initiative Abschluss und Anschluss - Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss zwischen der Bundesrepublik Deutschtand (Bund), vertreten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg (RD BB), und dem Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS). Berlin 2017/18. https://www.bildungsketten.de/_media/Bildungsketten _Vereinbarung_Berlin.pdf Anlage 2: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (2015). Landeskonzept Berufsund Studienorientierung Berlin. https://www.bildungsketten.de/_media/Bildungsketten_Vereinbarung _Berlin_Anlage_1.pdf Anlage 3: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (2014). Konzept des Bundes zur Weiterentwicklung und Ausweitung der Initiative Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss. https://www.bildungsketten.de/_media/Bildungsketten_Vereinbarung _Berlin_Anlage_2.pdf Anlage 4: BMBF; BMFSFJ; Kompetenzzentrum; BIBB (2015-2019). Klischee Frei- Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl. https://www.klischee-frei.de/de/klischeefrei _53025.php - Frauen und Männer in der betrieblichen Ausbildung - Geschlechtsbezogene Differenzen in der betrieblichen und schulischen Ausbildung - Frauen und Männer am Arbeitsmarkt - Vorzeitige Vertragslösungen betrieblicher Ausbildungsverträge von Frauen und Männern - Fächerwahl und Schulleistungen bei Mädchen und Jungen - Frauen und Männer in der schulischen Berufsausbildung - Frauen und Männer an Hochschulen in Deutschland - Studienabbruchquoten von Frauen und Männern Anlage 5: Deutscher Bundestag (2019). Dokumentations- und Informationssystem. Suchanfrage „Berufsorientierung“. http://dipbt.bundestag.de/dip21.web/searchDocuments/simple_search.do