© 2019 Deutscher Bundestag WD 8 - 3000 – 051/19 Einzelaspekte zu Klimaveränderungen Dokumentation Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 – 051/19 Seite 2 Einzelaspekte zu Klimaveränderungen Aktenzeichen: WD 8 - 3000 – 051/19 Abschluss der Arbeit: 10. April 2019 Fachbereich: WD 8: Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 – 051/19 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages zu Klimaveränderungen 4 1.1. Zum wissenschaftlichen Diskurs einzelner Aspekte des Klimawandels 4 1.2. Aktuelle Klimaschutzziele auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene 4 1.3. Klimaveränderungen in Europa 4 1.4. Das „deutlich unter Zwei-Grad“-Ziel 4 1.5. Anthropogener Treibhauseffekt und Klimaänderungen: Darstellung des gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkenntnisstandes 5 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 – 051/19 Seite 4 1. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages zu Klimaveränderungen 1.1. Einzelaspekte zu Klimaveränderungen Eine Mehrheit der Wissenschaftler, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Klimas beschäftigen , hält die menschlichen Treibhausgas-Emissionen von Kohlendioxid (CO2) als ausschlaggebenden Faktor für die globale Erwärmung (anthropogener Klimawandel). In der Dokumentation (WD 8 – 3000 - 067-18) „Zum wissenschaftlichen Diskurs einzelner Aspekte des Klimawandels“ wird zunächst auf eine Auswahl von peer-reviewed Studien eingegangen, in denen der Konsens unter Wissenschaftlern zum anthropogenen Klimawandel aus unterschiedlicher Sicht beleuchtet wird. Anschließend werden zwei peer-reviewed Publikationen und ihr Diskurs aufgeführt, die den anthropogenen Anteil am Klimawandel in dem Ausmaß, wie es der Weltklimarat in seinem fünften Sachstandsbericht darstellt, kritisieren. (Anlage 1) 1.2. Aktuelle Klimaschutzziele auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene In einem Sachstand „Aktuelle Klimaschutzziele auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene Nominale Ziele und Rechtsgrundlagen“ (WD 8 - 3000 - 077/18) wird auf verschiedene internationale und nationale Verträge und Pläne eingegangen, in denen Klimaschutzziele formuliert wurden. International ist dabei von besonderer Bedeutung die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (197 Vertragsparteien). Im Sachstand wird auf das Kyoto-Protokoll und das Pariser Klimaschutzübereinkommen eingegangen. Auf Ebene der EU sind das EU-Klimaziel 2050 und die Zwischenziele 2020 und 2030 (Klima- und Energiepaket 2020) bedeutsam und werden im Sachstand erläutert. Schließlich wird auf nationale Klimaschutzziele eingegangen. Dabei wurde von der Bundesregierung 2007 zum ersten Mal das nationale Ziel festgelegt, die Treibhausgas- Emissionen bis zum Jahr 2020 um mindestens 40% gegenüber dem Jahr 1990 zu senken. Verschiedene Beschlüsse, Pläne und Konzepte der Bundesregierung werden in der vorliegenden Arbeit dargestellt. (Anlage 2) 1.3. Klimaveränderungen in Europa In dem 2017 erschienenen Aktuellen Begriff zum Thema „Klimaveränderungen in Europa“ (Nr. 18/17 (01. Juni 2017)) wird auf eine Auswahl von Klimaindikatoren eingegangen, anhand derer Klimaveränderungen messbar gemacht werden: Temperatur, Niederschlag/Hagel/Schnee, Windereignisse sowie Zustandsformen von Meeren und Flüssen. (Anlage 3) 1.4. Das „deutlich unter Zwei-Grad“-Ziel In dem 2017 erschienenen Aktuellen Begriff zum Thema „Das „deutlich unter Zwei-Grad“-Ziel“ (Nr. 27/17 (10. November 2017)) wird auf den Hintergrund der Vereinbarung, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf „deutlich unter“ 2 Grad Celsius (°C) gegenüber vorindustrieller Zeit zu halten, eingegangen. Diese Vereinbarung wurde im Pariser Klimaschutzübereinkommen Ende 2015 von 196 Vertragsparteien getroffen. (Anlage 4) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 8 - 3000 – 051/19 Seite 5 1.5. Anthropogener Treibhauseffekt und Klimaänderungen: Darstellung des gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkenntnisstandes In einer Ausarbeitung zum Thema „Anthropogener Treibhauseffekt und Klimaänderungen“ (WD 8 - 3000 - 028/17) werden insbesondere Publikationen des zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) aber auch verschiedener Behörden und Forschungsinstitutionen zum Thema des anthropogenen Anteils am Klimawandel zusammengetragen. In einem Kapitel wird auf verschiedene Ursachen eingegangen, die im fünften Sachstandsbericht des IPCC angeführt werden, um Klimaänderungen zu erklären. (Anlage 5) ***