© 2016 Deutscher Bundestag WD 8 - 3000 - 029/16 Dokumentation Studienquoten zwischen 1975 und 2000 in Deutschland Wissenschaftliche Dienste Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Seite 2 WD 8 - 3000 - 029/16 Studienquoten zwischen 1975 und 2000 in Deutschland Aktenzeichen: WD 8 - 3000 - 029/16 Abschluss der Arbeit: 18.03.2016 Fachbereich: WD 8: Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Seite 3 WD 8 - 3000 - 029/16 Inhaltsverzeichnis 1. Die Studienquoten zwischen 1975 und 2000 in Deutschland 4 2. Die Studienquote des HIS 4 2.1. Brutto-Studierquote der Studienberechtigten1 1976 - 19992 5 2.2. Brutto-Studierquote der Studienberechtigten1 1976 - 19992 nach Geschlechtszugehörigkeit 7 2.3. Brutto-Studierquote1 nach Bildungsherkunft2 und Geschlechtszugehörigkeit – Studienberechtigte 1999 9 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Seite 4 WD 8 - 3000 - 029/16 1. Die Studienquoten zwischen 1975 und 2000 in Deutschland Bei der exakten Ermittlung der Studienquote zwischen dem Jahr 1975 und dem Jahr 2000 ergeben sich einige statistische Probleme, da konkrete Zahlen erst ab dem Jahr 1980 erhoben wurde. Weitere Einschränkungen sind: 1. Die Statistik weist keine Studienberechtigte mit Externenprüfungen aus. 2. Bis 2005 wurde zur Ermittlung der Studienquote der Durchschnitt der Bevölkerung von 18 bis unter 21 Jahren herangezogen. Des Weiteren wurde bis 1990 nur das frühere Bundesgebiet berücksichtigt. Ab 2006 wurde der Anteil der Studienberechtigten an der Bevölkerung der entsprechenden Geburtsjahre zugeordnet. Es werden Quoten für einzelne Jahrgänge berechnet und anschließend aufsummiert (sog. "Quotensummenverfahren"). Die Berechnung der Bevölkerung erfolgte auf Basis früherer Zählungen, ab 2012 wurden dei Daten des Zensus 2011 berücksichtigt. 3. Eine gewisse statistische „Verzerrung“ entsteht auch durch den sogenannten doppelten Abiturientenjahrgang : In Sachsen-Anhalt 2007, Mecklenburg-Vorpommern 2008, Saarland 2009, Hamburg 2010, Bayern 2011, Niedersachsen 2011, Baden-Württemberg 2012, Berlin 2012, Brandenburg 2012, Bremen 2012 und Nordrhein-Westfalen 2013 doppelter Abiturientenjahrgang. 2013 in Hessen 1.5-facher und 2014 1,3-facher Abiturientenjahrgang. Die entsprechende Statistik ist auf Anlage 1 wiedergegeben1. 2. Die Studienquote des HIS Das Hochschul-Informations-System (HIS) hat im Jahr 2002 eigene Berechnungen zur Studienquote für die Jahre 1976 bis 1999in Deutschland angestellt. Diese Statistik berücksichtigt den Anteil der Studienberechtigten an einem Schulentlassjahrgang, der ein halbes Jahr nach Erwerb der Hochschulreife ein Studium bereits aufgenommen hat oder demnächst noch aufnehmen will. Nicht einbezogen in die Brutto-Studienquote sind die Studienberechtigten , die eine Verwaltungsfachhochschule, eine Hochschule der Bundeswehr oder eine Berufsakademie besuchen (wollen)2 Diese Methode führt jedoch auch zu statistischen Problemen, wie aus Anlage 2 zu entnehmen ist. Nicht wenige Studenten immatrikulieren sich erst in späteren Jahren und fallen damit aus dem Schema des HIS.3 1 Statistisches Bundesamt (2016). 2 Vergl.: HIS (2002). HIS-Ergebnisspiegel 2002. http://www.dzhw.eu/pdf/23/ES2002.pdf 3 Statistisches Bundesamt (2016). Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Seite 5 WD 8 - 3000 - 029/16 Die Ergebnisse der HIS Berechnungen werden wie folgt dargestellt: 2.1. Brutto-Studierquote der Studienberechtigten1 1976 - 19992 „Die Brutto-Studierquote ist der Anteil der Studienberechtigten eines Jahrgangs, die ein Studium an einer Universität oder an einer Fachhochschule aufnehmen, unabhängig vom erfolgreichen Abschluss dieses Studiums. Sie wird ermittelt durch die Addition des Anteils derjenigen, die bis zum jeweiligen Befragungszeitpunkt (hier: ein halbes Jahr nach Schulabgang) bereits ein Studium aufgenommen haben und derjenigen, die noch Studienabsichten bekunden. Die Studierquote dient als Indikator für den Gesamtumfang der Studienaufnahme bzw. der Studierneigung eines Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Seite 6 WD 8 - 3000 - 029/16 Jahrgangs von Schulabsolventen mit Hochschulreife. Die von HIS bisher durchgeführten Längsschnittbefragungen von Studienberechtigten haben gezeigt, dass die ein halbes Jahr nach Schulabgang ermittelte Studierquote ein guter Frühindikator für den „endgültigen” Umfang der Studienaufnahme eines Studienberechtigtenjahrgangs ist, da sich diese Quote in den Folgebefragungen nur noch wenig, maximal um 1 bis 2 Prozentpunkte, ändert. Die grafische Darstellung zeigt für den Beobachtungszeitraum einen wellenförmigen Verlauf der Studierquoten. Nach kontinuierlichem Rückgang bis in die zweite Hälfte der 80er Jahre (nur alte Länder) stieg die Brutto-Studierquote danach wieder deutlich an, ohne jedoch das Niveau der zweiten Hälfte der 70er Jahre wieder zu erreichen. In den 90er Jahren ging die Studierquote dann bis zum Jahrgang 1999 von 76% auf 65% zurück – der niedrigste Anteilswert seit Beginn der HIS-Untersuchungsreihe über die Ausbildungsverläufe von Studienberechtigten. Allerdings ist die zunächst beschleunigt rückläufige Entwicklung seit dem Jahrgang 96 gestoppt. Wesentlich auch wegen der wieder verbesserten Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt für Hochschulabsolventen und der verbesserten Bedingungen der staatlichen Studienfinanzierung (BAföG-Reform) ist davon auszugehen, dass damit die „Talsohle” der Studierquotenentwicklung erreicht wurde und seither ein Wiederanstieg eingetreten ist. Während der Rückgang der Übergangsquote an die Hochschulen in den 80er Jahren ausschließlich zulasten des Anteils der Studierwilligen ging, die zum frühest möglichen Zeitpunkt (zum auf den Schulabgang folgenden Wintersemester) ihr Studium aufgenommen haben, war es in der ersten Hälfte der 90er Jahre genau umgekehrt. In der zweiten Hälfte der 90er Jahre stabilisierte sich dagegen wiederum der Anteil derjenigen mit noch geplantem Studienbeginn, während nun der Anteil der „Schnellstarter” zurückging. Der Rückgang der Studienberechtigten mit späterem Studienbeginn zwischen 1990 und 1999 entspricht im Umfang genau dem Rückgang derjenigen, die sich für eine doppelte Qualifizierung (Studium im Anschluss an eine Berufsausbildung) entschieden haben“ (HIS 2002: 40f.). Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Seite 7 WD 8 - 3000 - 029/16 2.2. Brutto-Studierquote der Studienberechtigten1 1976 - 19992 nach Geschlechtszugehörigkeit „Im gesamten Beobachtungszeitraum realisieren männliche Studienberechtigte ihre erworbene Studienoption in einem höheren Maße als die weiblichen. Dabei schwankt der geschlechtsspezifische Abstand der Brutto-Studierquoten allerdings stark zwischen maximal 21 (1986) und minimal 8 Prozentpunkten (1999), wobei die 90er Jahre durch eine sukzessiv abnehmende Divergenz der Studierneigung zwischen den Geschlechtern gekennzeichnet sind. Diese Entwicklung hängt mit der geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Veränderungsdynamik der Studierquoten zusammen . Wie die grafische Darstellung zeigt, gehen die Studierquoten zwischen den Jahrgängen 1976 und 1999 zwar sowohl bei männlichen wie auch bei weiblichen Studienberechtigten trendmäßig erheblich zurück; in der genaueren Betrachtung zeigen sich jedoch deutliche Differenzen: Während die Übergangsquote an die Hochschulen bei den Männern von einem sehr hohen Niveau (1976) bis zu ihrem ersten Tiefpunkt (1986) nur vergleichsweise wenig um 7 Prozentpunkte Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Seite 8 WD 8 - 3000 - 029/16 zurückging (von 87% auf 80%), waren es bei den Frauen im gleichen Zeitraum 18 Prozentpunkte (von 77% auf 59%). Danach stieg die Studierquote bei den Männern nur leicht wieder an (82%), um in den 90er Jahren kontinuierlich auf den zuletzt „historischen” Tiefstand von nur noch 69% zurückzugehen. Dagegen stieg die Studierquote der Frauen nach dem Tiefpunkt 1986 wieder erheblich an (von 59% auf 69% beim Jahrgang 1990) und ging in der Folgezeit weniger ausgeprägt als bei den Männern auf zuletzt noch 61% zurück. Frauen realisieren ihre Studienpläne durchgängig erheblich häufiger als Männer bereits im auf den Schulabgang folgenden Wintersemester. Der wesentliche Grund liegt in dem von einem großen (aber sich verändernden) Teil der Männer - in der Regel vor der Studienaufnahme - abzuleistenden Wehr- oder Zivildienst. Wegen der in der zweiten Hälfte der 90er Jahre sehr hohen „Ziehungsquote ” war der geschlechtsspezifische Abstand des frühen Studienbeginns noch nie so groß wie bei den beiden zuletzt befragten Jahrgängen. Bei den Frauen ging in den 70er und 80er Jahren der Anteil derjenigen mit zeitlich direkter Studienaufnahme parallel zur sinkenden Studierquote deutlich zurück, während der derjenigen mit späterer Studienaufnahme relativ konstant blieb. Anders in den 90er Jahren: Die Anteile der weiblichen Studienberechtigten mit frühzeitigem Studienbeginn blieben durchgängig faktisch konstant. Weitgehend stabil blieb bis zum Jahrgang 94 auch die Gruppe mit späterer Studienaufnahme; erst danach geht dieser Anteil - auch als Folge der sinkenden Wahl einer doppelten Qualifizierung mit ihren zwangläufig verzögernden Effekten auf den Studienbeginn – recht deutlich zurück. Bei den Männern sank dagegen die Quote der direkten Studienaufnahme seit Mitte der 90er Jahre erheblich, während der Anteil derjenigen mit späterer Studienaufnahme weitgehend konstant blieb“ (Ebenda: 46f). Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Seite 9 WD 8 - 3000 - 029/16 2.3. Brutto-Studierquote1 nach Bildungsherkunft2 und Geschlechtszugehörigkeit – Studienberechtigte 1999 „Die Entscheidung, die erworbene Studienoption zu realisieren und ein Hochschulstudium aufzunehmen , wird in hohem Maße von der Bildungsherkunft der Studienberechtigten beeinflusst, wobei die entscheidende sozialselektive „Grenze” zwischen akademischen und nicht-akademischen Elternhäusern verläuft. Verfügt mindestens ein Elternteil über einen universitären oder Fachhochschulabschluss, liegt die Brutto-Studierquote der studienberechtigten Kinder um 11 Prozentpunkte über dem durchschnittlichen Wert von 65 % für alle Studienberechtigten. Haben die Eltern als höchsten Bildungsabschluss die Hochschulreife oder die mittlere Reife sinkt die Übergangsquote auf 57%; ist ein Hauptschulabschluss der höchste Bildungsabschluss sind es 55%. Eine zentrale Ursache für die hohe Übergangsquote von Kindern aus Akademikerfamilien sind die starken Bemühungen um Weitergabe des elterlichen Status an die nächste Generation. Dabei spielen wirtschaftliche und finanzielle Fragen eine bedeutende Rolle. Eltern mit akademischer Bildung haben häufiger gut bezahlte berufliche Stellungen und können deshalb ihre Kinder leichter während des Studiums unterstützen. Fragen der Studienfinanzierung haben für die Entscheidung pro und contra Studium deshalb für sie einen geringeren Einfluss. Ein Vergleich mit Wissenschaftliche Dienste Dokumentation Seite 10 WD 8 - 3000 - 029/16 der Untersuchung der Studienberechtigten 1996 legt die Schlussfolgerung nahe, dass im Zusammenhang mit einer niedrigen Studierquote die herkunftsbezogene Selektivität des Hochschulzugangs zunimmt. Der Zusammenhang zwischen familiärer Bildungsherkunft und Brutto-Studierquote wird modifiziert durch geschlechtsspezifische Einflüsse (s. auch Bild 2.3.10). Bei männlichen Studienberechtigten wird der Einfluss der Bildungsherkunft abgeschwächt, bei weiblichen dagegen verstärkt. Während die Studierquote von Männern aus Akademikerfamilien um 14 Prozentpunkte über der Quote derjenigen aus Nicht-Akademikerfamilien liegt (77% vs. 63%), steigt dieser Abstand bei Frauen auf 21 bzw. 26 Prozentpunkte (74% vs. 53% bzw. 48%). Damit ergibt sich insgesamt eine Spannweite von 29 Prozentpunkten zwischen der höchsten (= männliche Studienberechtigte aus Akademikerfamilien) und der niedrigsten Studierquote (= weibliche Studienberechtigte mit Eltern mit höchstens Hauptschulabschluss). Im Vergleich mit den Studienberechtigten 96 zeigt sich bei den Männern eine tendenziell abnehmende, bei den Frauen dagegen deutlich ansteigende sozialspezifische Selektivität im Übergang zum Studium (Ebenda: 44f.). Ende der Bearbeitung