wd6: Arbeit und Soziales
neue Gutachten als Atom-Feed abonnieren:- 
  136/16 Das Ghettorentengesetz und die Anerkennungsrichtlinie Entstehung und Abgrenzung 
- 
  131/16 Die Verwendung des relativen und absoluten Armutsbegriffs 
- 
  135/16 Daten zum Regelbedarf, zur Rentenerhöhung und zu Beziehern von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 
- 
  132/16 Einzelfragen zur Änderung der Geschäftsanweisungen der Bundesagentur für Arbeit zum Kurzarbeitergeld vom 21. März 2016 
- 
  134/16 Entwicklung der Freibetragsregelung bei Vermögen im Rahmen des SGB II 
- 
  130/16 Betreutes Wohnen für behinderte und pflegebedürftige Menschen 
- 
  127/16 Anreize und Maßnahmen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit 
- 
  125/16 Kostenerstattung des Bundes für das Bildungs- und Teilhabepaket Regelungen der Bundesländer zur Verteilung an die Kommunen 
- 
  119/16 Einzelfragen zu einer Vereinbarung nach § 41 Satz 3 SGB VI im Kontext mit tarifvertraglichen Altersgrenzen 
- 
  124/16 Haftpflichtversicherung für Asylbewerber und Flüchtlinge 
- 
  115/16 Rechtliche Voraussetzungen für Pilotprojekte zum Grundeinkommen 
- 
  126/16 Leistungskürzungen nach dem Integrationsgesetz bei Verweigerung der Teilnahme an Integrationskursen 
- 
  122/16 Einzelfragen zu Einkommen und Vermögen im SGB II und SGB XII 
- 
  123/16 Tarifvertragliche Regelungen für arbeitnehmerähnliche Personen nach dem Tarifvertragsgesetz 
- 
  121/16 Kritik an der geplanten Neuregelung für Fremdpersonaleinsatz Ausgewählte Standpunkte aus der Literatur 
- 
  113/16 Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes Ausgewählte Einzelfragen 
- 
  109/16 Unterhaltspflicht in der Sozialhilfe und bei ambulant betreutem Woh-nen im SGB XII und BTHG 
- 
  112/16 Alternierende Telearbeit Rechtliche Regelungen und europäischer Forschungsstand in den EU-Mitgliedsstaaten 
- 
  078/16 24-Stunden-Pflege in Privathaushalten durch Pflegekräfte aus Mittel- und Osteuropa Rechtslage in ausgewählten EU-Mitgliedsstaaten