AUSARBEITUNG Thema: Daten zur Beitragslast und Rente eines Eckrentners (Rendite), Lebenserwartung und Verhältnis Beitragszahler zu Rentnern Fachbereich VI Arbeit und Soziales Abschluss der Arbeit: 14. Februar 2006 Reg.-Nr.: WF VI - 3000-042/06 Ausarbeitungen von Angehörigen der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung des einzelnen Verfassers und der Fachbereichsleitung. Die Ausarbeitungen sind dazu bestimmt, das Mitglied des Deutschen Bundestages, das sie in Auftrag gegeben hat, bei der Wahrnehmung des Mandats zu unterstützen. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Diese bedürfen der Zustimmung des Direktors beim Deutschen Bundestag. - 2 - 1. Renditeberechnung der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) (vormals BfA) 2 2. Ergänzende Erläuterungen zum Rechenmodell der DRV 4 3. Methodik der Renditeberechnung umstritten 4 4. Zusammenstellung der erbetenen Datenreihen 4 4.1. Monatliche Rente 5 4.2. Beitragsleistung in 45 Beitragsjahren 5 4.3. Arbeitgeberanteil 5 4.4. Lebenserwartung 5 4.5. Verhältnis der Versicherten Beschäftigten zu Rentnern 5 5. Verzeichnis der Anlagen und Quellen 6 1. Renditeberechnung der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) (vormals BfA) - 3 - Die zum Stichtag 31.12.2005 erbetenen Zahlen zur Gesamtbeitragsleistung eines Eckrentners und der sich daraus ergebenden Rendite durch die zu erwartenden Rentenzahlungen liegen der DRV aktuell nicht vor. Die DRV hat in der Zeitschrift „Die Angestelltenversicherung“ im Februar 2004 die Entwicklung der Rendite in der gesetzlichen Rentenversicherung mit Ausführungen zur Methodik der Modellrechnungen und den dabei angewandten versicherungsmathematischen Modellen mit Stand 01.01.2004 veröffentlicht. Dabei wurden alle Barwerte der Berechnung, also die gesamte Beitragsleistung und die gesamte Rentenleistung für den Zeitpunkt des Rentenbeginns auf- bzw. abgezinst, um die zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgten und erfolgenden Zahlungen vergleichbar zu machen.1 Der Barwert der gesamten Beitragsleistung aus 45 Jahren aufgrund eines Durchschnittsverdienstes beträgt danach bei einer unterstellten Verzinsung von 4% 199.463 Euro zum 01.01.2004. Dabei wurden nur 80% der Beitragsleistung berücksichtigt, weil ein Anteil von ca. 20% der Beiträge auf die Absicherung des Risikos der Erwerbsunfähigkeit und der Rehabilitation sowie der Hinterbliebenenversorgung entfällt. Der Barwert der Rentenzahlungen beträgt in diesem Modell 197.645 Euro. Danach ergibt sich für den Standardrentner bei einer Altersrente mit 65 Lebensjahren eine interne Rendite von 3,96% bei einem Rentenbeginn am 01.01.2004. Der monatliche Rentenbetrag der Bruttostandardrente betrug am 01.01.2004: 1.175,83 Euro, Netto 1074,25 Euro2. Die Ergebnisse der Berechnungen für den Durchschnittsverdiener lassen sich (linear) auf andere Einkommenspositionen übertragen, d. h. insbesondere, dass die interne Rendite unabhängig von der jeweiligen unterstellten Einkommensposition ist. 45 Jahre Beitragszahlung auf Basis des Durchschnittsentgelts führen daher zu derselben Rendite wie 45 Jahre Beitragszahlung auf Basis eines Einkommens in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze (bei identischen sonstigen Gegebenheiten, wie Zeitraum der Beitragszahlung , Jahr des Rentenzugangs, Geschlecht, etc.). Tabelle 1 der Anlage 1 zeigt für drei beispielhaft ausgewählte Zinssätze (4%, 5% und 6%) für den Durchschnittsverdiener die Barwerte seiner Beiträge zum 1.1.2004 (wobei - wegen der übrigen Risikoabsicherung -s.o.- nur 80% des gesamten Rentenversicherungsbeitrags berücksichtigt wurden). Danach hätte z. B. eine Verzinsung von jeweils 80% der Rentenversicherungsbeiträge eines Durchschnittsverdieners im Zeitraum von 1959 bis 2003 mit einem Zinssatz von 4% "am Kapitalmarkt" zu einem Kapital in Höhe von 199.463 Euro zum 1.1.2004 geführt. Wären 100% der Rentenversicherungsbeiträge zu 4% angelegt worden, hätte sich entsprechend ein Kapital von rd. 250 000 Euro ergeben. 1 siehe im Einzelnen Sabine Ohsmann und Ulrich Stolz, „Entwicklung der Rendite in der gesetzlichen Rentenversicherung“, DAngVers 02/2004, Anlage 1 2 Siehe Tabelle Standardrente mit 45 Versicherungsjahren, Anlage 2 - 4 - Ergänzend hierzu ist eine Renditeberechnung für Rentenzugänge in den Jahren 2004 bis 2040 beigefügt3. Diese aktuellen Berechnungen beruhen auf den Ergebnissen der Finanzschätzung der gesetzlichen Rentenversicherung vom Oktober 2005. Sie berücksichtigen daher die Nullrunden bei den Rentenanpassungen der Jahre 2004 und 2005 sowie - entsprechend den Annahmen der Finanzschätzung - die aufgrund des RV- Nachhaltigkeitsgesetzes zu erwartenden geringeren Rentenanpassungen. 2. Ergänzende Erläuterungen zum Rechenmodell der DRV Die Zusammenstellung der 10 häufig gestellten Fragen zur Renditeberechnung der DRV4 veranschaulichen nachvollziehbar den gewählten versicherungsmathematischen Ansatz. Auf die Fragen drei, sechs, acht und zehn wird besonders hingewiesen. 3. Methodik der Renditeberechnung umstritten Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat durch das Institut für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG Bonn) die Renditeerwartungen für Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung berechnen lassen. Das Institut kommt zu dem Ergebnis, das „Ledige Männer der Geburtsjahrgänge ab 1980 in der gesetzlichen Rentenversicherung mit hoher Wahrscheinlichkeit reale Verluste erleiden“5. Die FAZ.NET geht in ihrer Kommentierung der Studie auf die Wirkungen der nachgelagerten Rentenbesteuerung ein und kommt danach für einen Eckrentner mit 45 durchschnittlichen Beitragsjahren auf eine Rendite von 1,9%6. Die Studie ist auf breite Kritik gestoßen. Der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR), Prof. Dr. Franz Ruland7, aber auch eine Reihe weiterer Publikationen und Pressemeldungen8 halten die vom DIA bzw. vom IWG gewählte Methodik für falsch und irreführend. Das DIA hat auf diese Kritik mit seiner Pressemeldung vom 30. Juni 2005 reagiert und seinen Ansatz verteidigt 9. 4. Zusammenstellung der erbetenen Datenreihen 3 siehe Anlage 3 4 siehe Anlage 4 5 Zusammenfassung der IWG-Studie siehe Anlage 5 6 FAZ.NET vom 09.10.2005, „Die Rentabilität der gesetzlichen Rente lässt zu wünschen übrig“, Anlage 6 7 Prof. Dr. Franz Ruland, Geschäftsführer VDR, Stellungnahme zum DIA-Gutachten vom 14.09.2005, Anlage 7 8 siehe Anlage 8 9 siehe Anlage 9 - 5 - Für einen Eckrentner mit 45 Versicherungsjahren und einer Beitragsentrichtung aus einem Durchschnittseinkommen aller Versicherten im jeweiligen Beitragsjahr ergeben sich zum 01.01.2004 folgende Werte: 4.1. Monatliche Rente: Bruttostandardrente am 01.01.2004: 1.175,83 Euro, Netto 1074,25 Euro10 4.2. Beitragsleistung in 45 Beitragsjahren: 80% (für Altersrente): 102.744 Euro 100% (alle Leistungen): 128.430 Euro 4.3. Arbeitgeberanteil: Jeweils 50% der Beitragsleistung 4.4. Lebenserwartung: siehe Anlage 1111 4.5. Verhältnis der Versicherten Beschäftigten zu Rentnern: siehe Anlage 1212 - 6 - 5. Verzeichnis der Anlagen und Quellen Anlage 1 Sabine Ohsmann und Ulrich Stolz, „Entwicklung der Rendite in der gesetzlichen Rentenversicherung“, DAngVers 02/2004 Anlage 2 Tabelle Standardrente mit 45 Versicherungsjahren, DRV Anlage 3 Renditeberechnungen zur gesetzlichen Rentenversicherung 2004 - 2040, DRV-Bund, Referat 0621 Anlage 4 10 häufig gestellten Fragen zur Renditeberechnung der DRV Anlage 5 Zusammenfassung der IWG-Studie zur Rendite der gesetzlichen Rentenversicherung Anlage 6 FAZ.NET vom 09.10.2005, „Die Rentabilität der gesetzlichen Rente lässt zu wünschen übrig Anlage 7 Prof. Dr. Franz Ruland, Geschäftsführer VDR, Stellungnahme zum DIA- Gutachten vom 14.09.2005, www.deutsche-rentenversicherung.de, abgerufen am 10.01.2006 Anlage 8 Zusammenstellung von Stellungnahmen und Veröffentlichungen zum DIA.-Gutachten, www.gesichertes-leben.de, abgerufen am 31.01.2006, www.cecu.de, abgerufen am 19.01.2006, www.ftd.de, abgerufen am 19.01.2006, www.n24.de, angerufen am 19.01.2006 Anlage 9 Presseerklärung DIA vom 30. Juni 2005 zu der an der Renditestudie geäußerten Kritik, www.dia.de, abgerufen am 03.02.2006 Analge 10 Tabellen zur Entwicklung der Standardrente (Eckrente) und des Renten - und Preisniveaus, http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de, abgerufen am 13.02.2006 Anlage 11 Tabelle zur Entwicklung der Lebenserwartung, Statistisches Bundesamt, http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de Anlage 12 Tabelle zur Entwicklung des Versicherten- und des Rentenbezieherbestandes , http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de, abgerufen am 13.02.2006