© 2015 Deutscher Bundestag WD 5 - 3000 - 196/14 Fragen zum Rüstungslobbyismus Dokumentation Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W, Platz der Republik 1, 11011 Berlin. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 2 Fragen zum Rüstungslobbyismus Verfasser: Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 196/14 Abschluss der Arbeit: 27.11.2014 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Tourismus Telefon: Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Vorgehensweise 4 2. In welchen Städten haben die besagten Unternehmen jeweils ihre fünf größten Produktionsstandorte (im Sinne von Arbeitsplätzen)? 4 2.1. Rheinmetall AG 5 2.2. Thyssen-Krupp 9 2.3. Krauss-Maffei Wegmann (KMW) 9 2.4. Diehl Defence 10 3. Welche Summen haben die besagten Unternehmen an Parteien und Politiker in der laufenden Legislaturperiode gespendet (alternativ letzte Legislaturperiode)? 11 4. Wie viele Lobbyisten sind derzeit in Berlin für die 4 Unternehmen tätig? 13 5. Welche Berliner Think Tanks, Verbände und andere Vorfeldorganisationen stehen der Rüstungsindustrie nahe? 15 5.1. Organisationen/Verbände 15 5.1.1. Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) 15 5.1.2. Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) 17 5.1.3. Förderkreis Deutsches Heer e.V. (FKH) 17 5.1.4. Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) 18 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 4 1. Einleitung und Vorgehensweise Der SPD-Abgeordnete Peter Friedrich, MdB, konstatierte 2010: „Der Lobbyist agiert als scheinbarer Helfer des Abgeordneten meist sehr erfolgreich. Er unterstützt ihn mit Argumenten, Formulierungshilfen , Studien. All das seien hilfreiche Dinge, um im politischen Wettbewerb zu bestehen. Dabei verschmelzen die eigenen Interessen und Ziele mit denen der Lobby.“1 Die vorliegende Arbeit versucht aus zugänglichen Studien, Firmenveröffentlichungen und Presseartikeln Antworten auf die im Rahmen dieses Auftrags gestellten Fragen zum Thema Rüstungslobbyismus (Rheinmetall, Thyssen-Krupp, Krauss-Maffei-Wegmann und Diehl) zu finden. Manche Antworten konnten dabei nur aufgrund einer dünnen, recherchierbaren Informationsbasis erfolgen. Die Gliederung der Dokumentation orientiert sich an den vorgelegten Fragen. 2. In welchen Städten haben die besagten Unternehmen jeweils ihre fünf größten Produktionsstandorte (im Sinne von Arbeitsplätzen)? Im Jahr 2012 untersuchte das Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR2 die volkswirtschaftliche Bedeutung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI). Dies ist die erste Untersuchung dieser Art in Deutschland. Dabei wurden nicht nur die unmittelbaren, wirtschaftlichen Daten ermittelt, sondern auch die Verflechtungen der SVI in andere Wirtschaftszweige. Diese sind im Vergleich zu anderen Branchen besonders groß, da die SVI die vor- und nachgelagerten Wirtschaftszweige sehr stark einbindet. Ökonomische Veränderungen in der deutschen SVI haben somit erheblich größere Auswirkungen auf andere Wirtschaftszweige, als dies für vergleichbare Branchen feststellbar ist. Wifor kommt u.a. zu folgendem Ergebnis: „Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie beschäftigte im Jahr 2011 annähernd 98.000 Erwerbstätige . Indirekt und induziert bringt die Geschäftstätigkeit der SVI weitere 218.640 Beschäftigungsverhältnisse hervor. Insgesamt sichert das Wirtschaftshandeln der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie somit über 316.000 Arbeitsplätze in Deutschland. Der durchschnittliche jährliche Beschäftigungszuwachs der Jahre 2005 bis 2011 in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie beläuft sich auf 4,1 Prozent. Die Beschäftigung in der deutschen Volkswirtschaft wuchs im gleichen Zeitraum nur um 0,9 Prozent. Damit wächst die Beschäftigung in der SVI mehr als viermal so stark wie in der Gesamtwirtschaft“ (Anlage 1, Auszug). 1 Harald Schuhmann, Lobbyisten, Die Einflüsterer der Republik, Tagesspiegel online, 11.12.2010. http://www.tagesspiegel.de/meinung/lobbyisten-die-einfluesterer-der-republik/3620434.html (Stand: 26.11.2014) 2 Wifor, 2012, Quantifizierung der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie für den deutschen Wirtschaftsstandort http://www.wifor.de/tl_files/wifor/Pressemeldungen%20PDF/121130__BDSV-Studie%20Ergebnisbericht.pdf (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 5 3 2.1. Rheinmetall AG Der Konzern der Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf, setzt sich aus den Unternehmensbereichen Automotive und Defence zusammen. Der dem Namen nach dem Rüstungsgeschäft entsprechende Unternehmensbereich Defence verfügt über weltweite Standorte.4 Das Magazin Focus sowie Die Zeit5 nennen bezüglich der Rheinmetall Defence6 folgende Zahlen: Umsatz 2013: 2,2 Milliarden Euro, Mitarbeiter 2013: 9200, Produkte: Panzer, Munition, Flugabwehrsysteme . Die in Deutschland befindlichen Standorte sind dem folgenden Link zu entnehmen (nicht ausdruckbar ; der Link gibt beim Öffnen eine Fehlermeldung, da er trotz Kopie das Wort Rheinmetall -Defence verfälscht in Rheinmetall-De-fence. Zum Öffnen ist somit eine Korrektur notwendig): http://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/company/locations_worldwide/index .php?_ga=1.185233193.186951590.1416219217 (Stand: 26.11.2014) 3 Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) http://www.ruestungsindustrie.info/industrie/die-volkswirtschaftliche-bedeutung-der-sicherheits-und-verteidigungsindustrie (Stand: 26.11.2014) 4 Rheinmetall Defence, Standorte weltweit http://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/company/locations_worldwide/index .php?_ga=1.185233193.186951590.1416219217 (Stand: 26.11.2014) 5 Zeit Online, 20.09.2014, Waffenexporte, Rüstungsindustrie droht Gabriel mit Abwanderung. http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-09/ruestungsindustrie-abwanderung-exportverbot-gabriel (Stand: 26.11.2014) 6 Focus Money Online, 19.08.2014, Waffen, Umsätze, Arbeitskräfte, Hängt ihr Job auch an der deutschen Rüstungsindustrie ? http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/waffen-umsatz-arbeitsplaetze-so-wichtig-istdie -ruestungsindustrie-fuer-deutschland_id_4070101.html (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 6 Rheinmetall Defence im Überblick (Divisions und Tochtergesellschaften) „Der Unternehmensbereich Defence der Rheinmetall AG7 trägt mit seiner Organisations- und Führungsstruktur dem geplanten Unternehmenswachstum und der zunehmenden Internationalisierung Rechnung. Kern der Führungsstruktur bilden die Divisions Combat Systems, Electronic Solutions sowie die Division Wheeled Vehicles. Die Tochtergesellschaften und Beteiligungen von Rheinmetall Defence sind in diese drei strategischen, markt- und ergebnisverantwortlichen Divisions eingegliedert. - Combat Systems: Gepanzerte Kettenfahrzeuge, ABC-Schutzsysteme, Turmsysteme und Waffenstationen , Groß- und Mittelkaliberwaffen und Munition, Schutzsysteme, Treibladung und Pulver. - Electronic Solutions: Flugabwehrsysteme, Soldatensysteme, Führungs- und Aufklärungssysteme , Feuerleitsysteme, Sensoren, Marinesysteme, Simulation für Heer, Luftwaffe, Marine und zivilen Bereich. - Wheeled Vehicles: Logistische und taktische Radfahrzeuge, Customer Service.“ Als wesentliche Produktionsstandorte von Rheinmetall Defence werden für Deutschland die folgenden Fertigungszentren genannt8 (leider werden in der Quelle keine Angaben über die Verteilung der Mitarbeiterzahlen gegeben - Ausnahme das Werk in Stockach - , Anlage 2): - Fertigungszentrum Oberndorf, Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Niederlassung Mauser Oberndorf, Werkstrasse 2, 78727 Oberndorf am Neckar, Deutschland http://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/systems_and_products/manufacturing /production_centre_oberndorf/index.php (Stand: 26.11.2014) - Fertigungszentrum Stockach, Rheinmetall Soldier Electronics GmbH, Bodenseeallee 3, 78333 Stockach, Deutschland (Stockach am Bodensee beschäftigt rund 100 Mitarbeiter). http://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/systems_and_products/manufacturing /production_centre_stockach/index.php (Stand: 26.11.2014) - Wolframschwermetall – Bauteile und Baugruppen, Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Heinrich-Ehrhardt-Straße 2, 29345 Unterlüß, Deutschland, Produkte: Fahrzeugsysteme, Waffen und Munition, gepanzerte Kettenfahrzeuge, gepanzerte Radfahrzeuge, direktes Feuer (Waffenanlagen für Panzer usw.), indirektes Feuer (Abfangwaffen ). http://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/systems_and_products /manufacturing/tungsten_heavy_alloy_from_powder_to_components_and_assemblies/index .php (Stand: 26.11.2014) 7 Rheinmetall Defence im Überblick, Divisions- und Tochtergesellschaften http://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/company/divisions_and_subsidiaries/index.php (Stand: 26.11.2014) 8 Rheinmetall Defence, Fertigungszentren http://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/systems_and_products/manufacturing/index .php# (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 7 Das Firmenverzeichnis Wer zu Wem listet die folgenden Unternehmensbereiche der Rheinmetall Defence auf9: „- Waffe und Munition mit Zentrale in Ratingen Der Bereich Rheinmetall Waffe Munition bietet eine vielfältige Produktpalette in den Bereichen Großkaliber, Mittelkaliber, Antriebe und Schutzsysteme, Pyrotechnik. Rheinmetall liefert die Waffenanlage für den weltweit leistungsfähigsten Kampfpanzer Leopard 2 sowie für den neuen deutschen Schützenpanzer Puma. Der Bereich Waffe Munition entstand aus den Firmen Rheinmetall W&M, Mauser-Werke Oberndorf Waffensysteme, Buck Neue Technologien, Pyrotechnik Silberhütte und der NICO-Pyrotechnik . Die Nitrochemie-Gruppe mit ihren Werken in Aschau und Wimmis/Schweiz entwickelt und fertigt Treibladungen für den wehrtechnischen und zivilen Bedarf. Das Werk in Aschau geht zurück auf ein von der Dynamit Nobel AG errichtetes Werk zur Herstellung von Nitrocellulose. Die RWM Schweiz AG, ehemals Oerlikon Contraves Pyrotec AG, ist innerhalb des Geschäftsbereiches Waffe Munition auf die Entwicklung und Fertigung von mittelkalibrigen Munitionsfamilien für Heer, Marine, Luftwaffe und Flugabwehr spezialisiert. Neben den Standorten in Zürich und Altdorf hat RWM ein Erprobungszentrum in Ochsenboden mit eigenen Schieß- und Testplätzen . Die Rheinmetall Waffe Munition Arges GmbH Österreich hat eine international herausragende Position im Bereich der 40 mm Munition. Darüber hinaus ist Arges ein bedeutender Hersteller von Handgranaten. Die Gesellschaft verfügt, direkt am Standort integriert, über ein eigenes Testgelände , auf dem die Funktionen der hergestellten Produkte während der Produktionsphase zeitnah getestet werden. - Rheinmetall Landsysteme mit Zentrale in Kiel Der Bereich Rheinmetall Landsysteme ist ein Hersteller von leichten und mittelschweren gepanzerten Rad- und Kettenfahrzeugen sowie Unterstützungsfahrzeugen wie Brückenlege- oder Bergepanzer und Artilleriesystemen. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine langjährige Erfahrungen bei der Instandsetzung und Umrüstung im Einsatz stehender Fahrzeuge. Der Unternehmensbereich ist aus der Henschel Wehrtechnik, KUKA Wehrtechnik, und MaK System Gesellschaft entstanden. Henschel war einst der größte deutsche Panzerhersteller. Das Werk in Kassel Mittelfeld war die größte deutsche Panzerfabrik im 2. Weltkrieg. Der Bereich Landsysteme fertigt die Panzerfahrzeuge: + WIESEL (Luftlandepanzer) + SERVAL (Aufklärungs- und Gefechtsfahrzeug) WOLF ESK / LIV + (Spezialeinsatzfahrzeug) YAK (Gepanzertes Mehrzweckfahrzeug) CONDOR + (Mehrzweckfahrzeug - Export) Bv206S (Sanitätspanzer) FUCHS + (Transportpanzer) BOXER (Modulares Transportkraftfahrzeug) PUMA (Neuer 9 Wer zu Wem Firmenverzeichnis, Rheinmetall-Defence http://www.wer-zu-wem.de/firma/Rheinmetall-Defence.html (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 8 + Schützenpanzer) MARDER (Schützenpanzer) LEOPARD 1 (Kampfpanzer) + LEOPARD 2 (Kampfpanzer) Bergepanzer 2 (Abschlepper) BÜFFEL (Bergpanzer + auf Leopard 2 Basis) DACHS (Pionierpanzer) KODIAK (Pionierpanzer) + BIBER (Brückenlegepanzer) RHINO (Minenräumsystem) MMSR (Mobiles + Minensuch- und -räumsystem) - Luftverteidigung mit Zentrale in Zürich Im Bereich Flugabwehr ist Rheinmetall Defence mit der Oerlikon Contraves Gruppe Weltmarktführer bei geschützbasierten Flugabwehrsystemen für unterschiedlichste Missionen. Die Schweizer Unternehmensgruppe ist der einzige Anbieter, der Gesamtsysteme sowie die Schlüsselmodule Radar-Feuerleitanlage, Geschütz, Munition und Lenkwaffenwerfer entwickelt und aus einer Hand liefern kann. Weitere Gesellschaften Oerlikon Gesellschaften befinden sich in Italien, Kanada , Malaysia und Singapur. Die Waffenherstellung bei Oerlikon hat eine lange Tradition. Bereits vor dem zweiten Weltkrieg war die 20mm Oerlikon-Maschinenkanone sehr erfolgreich. Die Waffen wurden sowohl an die Alliierten als auch an die Achsenmächte verkauft. 1999 wurde der Rüstungsbereich an Rheinmetall veräußert. - Verteidigungselektronik Der Geschäftsbereich Verteidigungselektronik bietet Aufklärungs-, Feuerleit- und Führungssysteme , Flugabwehrmodule, unbemannte Flugsysteme, Drohen und Simulatoren. Darüber hinaus baut Rheinmetall auch Ausbildungsanlagen und Simulatoren für alle Teilstreitkräfte. Das Hauptwerk befindet sich in Bremen. Weitere Niederlassungen sind in Ismaning, Rostock und Hamburg. Die Ursprünge dieses Teilbereiches gehen zurück auf die Technologieunternehmen AEG, VFW, Krupp ATLAS und MBB. 1902 entstand in Bremen die Norddeutsche Maschinen - und Armaturenfabrik. Aus dieser gingen dann 1911 die Atlas Werke hervor. Die Oerlikon Contraves GmbH in Stockach baut spezielle militärische Aufklärungssysteme und Sensoren: Produkte für die Feuerleitung Artillerie, Laser-Zielidentifikationssysteme, Laser-Zielmarkierer und Laser-Lichtmodule, sowie Messverbundsysteme für die Erprobungsstellen der Bundeswehr. Beteiligungen: - telerob Gesellschaft für Fernhantierungstechnik mbH, Ostfildern - ARTEC GmbH, München (Konsortium zum Bau des Boxers) - Magnet-Motor Gesellschaft für magnetische Technik mbH, Starnberg - PSM Projekt System&Management GmbH, Kassel - LOG Logistik-Systembetreuungsgesellschaft mbH, Bonn - HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH, Bonn“. Eine konkrete Zuordnung der insgesamt in Deutschland im Defence-Bereich tätigen 9200 Mitarbeiter auf die einzelnen Produktionsstandorte ist anhand der Quellen nicht möglich. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 9 2.2. Thyssen-Krupp Thyssen-Krupp verweist in einem Link auf seine Standorte in Deutschland10. Dabei erfolgt eine Untergliederung nach Produkten und Leistungen, Ländern und Bereichen. Eine Abgrenzung der Rüstungsproduktion fällt durch Dual use-Charakter mancher Bereiche schwer. Im Bereich Industrial Solutions lassen sich die zwei folgenden Unternehmen des Konzerns eindeutig der Rüstungsindustrie zuordnen (Anlage 3): Emder Werft und Dockbetriebe GmbH, Reparatur, Ausrüstung, Service und Wartung von Zivilund Marine-Schiffen. ThyssenKrupp Marine Systems GmbH, Systemanbieter für U-Boote und Marineüberwasserschiffe mit mehr als 2.500 Mitarbeitern in Deutschland. In einem Zeit- sowie einem Focus-Artikel wird Thyssen-Krupp hinsichtlich der Rüstungsindustrie nur mit einem Unternehmen in Verbindung gebracht11 12: „Thyssen-Krupp Marine Systems baut U-Boote und Kriegsschiffe. Der Umsatz des Unternehmens lag in den Jahren 2012/13 bei 1,2 Milliarden Euro, die Mitarbeiterzahl bei 3.600 (Anlage 4).“ 2.3. Krauss-Maffei Wegmann (KMW) „An Standorten in Deutschland, Brasilien, Griechenland, Mexiko, den Niederlanden, Singapur, der Türkei und den USA entwickeln, fertigen und betreuen rund 3.200 Mitarbeiter ein Produktportfolio , das von luftverladbaren und hochgeschützten Radfahrzeugen, über die Aufklärungs-, Flugabwehr- und Artilleriesysteme bis hin zu schweren Kampfpanzern, Schützenpanzern und Brückenlegesystemen reicht. Darüber hinaus besitzt KMW eine umfassende Systemkompetenz auf dem Gebiet ziviler und militärischer Simulation- sowie Führungs- und Informationssystemen und fernbedienbaren Lafetten mit Aufklärungs- und Beobachtungseinrichtungen für Missionen bei Tag und Nacht.“13 10 Thyssen-Krupp, Standorte in Deutschland. http://www.thyssenkrupp.com/de/standorte/index.html?country=DEU (Stand: 26.11.2014) 11 Die Zeit Online, 19.08.2014, Rüstungsindustrie. Gabriel nennt Arbeitsplätze bei Rüstungsfragen nicht entscheidend http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-08/gabriel-ruestungsindustrie-arbeitsplaetze (Stand: 26.11.2014) 12 Focus Online, 19.08.2014, Panzer, Raketen, Haubitzen. Diese sechs Konzerne bestimmen die deutsche Rüstungsindustrie . http://www.focus.de/finanzen/videos/panzer-raketen-haubitzen-das-sind-die-groessten-deutschen-ruestungsschmieden _id_4071098.html (Stand: 26.11.2014) 13 Krauss-Maffei Wegmann, Unternehmen http://www.kmweg.de/unternehmen.html (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 10 Die Münchner bauen den Kampfpanzer Leopard 2, den Schützenpanzer Puma oder die Panzerhaubitze 2000. Umsatz: 2,4 Milliarden Euro, Mitarbeiter: 2600.14 Als Standorte in Deutschland verzeichnet das Unternehmen auf seiner Webseite15 (Anlage 5): München (Hauptsitz Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG ) Kassel (Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG) Hamburg (KMW Schweißtechnik GmbH) Konstanz (ATM ComputerSysteme GmbH) Kölleda (Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG) Mainz (Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Military Mobile Bridges) Ingolstadt (VPS Vehicle Protection Systems GmbH) 2.4. Diehl Defence Diehl Defence ist ein Teilkonzern der Nürnberger Diehl-Gruppe und bündelt als Führungsgesellschaft in Form der Diehl Defence Holding GmbH die Geschäftsaktivitäten in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit.16 Die Diehl Defence Holding GmbH leitet als Führungsgesellschaft den Kontakt zu Verbindungsbüros , Firmen sowie Beteiligungs- und Programmgesellschaften17 (Anlage 6). „Insgesamt 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Standorten im In- und Ausland tragen zum Geschäftserfolg bei. Ihr Wissen und ihre Erfahrung stehen hinter den Produkten und Dienstleistungen und sichern Diehl Defence auf den globalen Märkten eine hohe Wettbewerbsfähigkeit sowie eine ausgezeichnete Reputation.“18 14 Focus Online, Panzer, Raketen, Haubitzen. Diese sechs Konzerne bestimmen die deutsche Rüstungsindustrie, 19.08.2014, s. Anlage 4, http://www.focus.de/finanzen/videos/panzer-raketen-haubitzen-das-sind-die-groessten-deutschen-ruestungsschmieden _id_4071098.html (Stand: 26.11.2014) 15 KMW, Standorte, Deutschland http://www.kmweg.de/unternehmen.html (Stand: 26.11.2014) 16 Diehl Defence, Unternehmen http://www.diehl.com/de/diehl-defence/unternehmen.html (Stand: 26.11.2014) 17 Diehl Defence, Unternehmen, Standorte http://www.diehl.com/de/diehl-defence/unternehmen/standorte/organisatorisch.html#c4618 (Stand: 26.11.2014) 18 Diehl Defence, Menschen & Karriere http://www.diehl.com/de/diehl-defence/menschen-karriere.html (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 11 „Die Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG ist innerhalb der Diehl Defence Holding GmbH ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Verteidigung und mit rund 1630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem Jahresumsatz von ca. 420 Mio. € das größte Tochterunternehmen der Diehl-Gruppe. Hauptsitz des Unternehmens ist Überlingen am Bodensee. Weitere Standorte sind in Röthenbach a d Pegnitz (bei Nürnberg) sowie Mariahütte und Maasberg im Saarland angesiedelt “19 (Anlage 7). Weitere Personalinformationen können den übrigen Defence-Gesellschaften nicht entnommen werden20. Das Zusammenwirken innerhalb der Holding hinsichtlich der produzierten Produkte/Dienstleistungen ist der Broschüre Technologie im Einsatz für die Sicherheit (Anlage 8, S. 26) zu entnehmen 21. Eine Übersicht aller Teilkonzerne der Diehl-Gruppe ist der Anlage 9, S. 6 zu entnehmen22. Boris Hänßler gibt mit seinem Onlineartikel23 einen Überblick über Firmen, die in Deutschland für die Streitkräfte Produkte und Leistungen anbieten (Anlage 10). 3. Welche Summen haben die besagten Unternehmen an Parteien und Politiker in der laufenden Legislaturperiode gespendet (alternativ letzte Legislaturperiode)? Zeit Online bemerkt zum Thema Parteienfinanzierung24: „Spenden weisen die Parteien in Rechenschaftsberichten nach, die auch der Bundestag auf Korrektheit prüft. Spender mit Beträgen von mehr als 10.000 Euro müssen namentlich genannt werden. Aus Gründen der Transparenz veröffentlicht der Bundestag Großspenden unverzüglich. Sponsorengelder hingegen weisen Parteien nur unter Einnahmen aus Veranstaltungen oder 19 Diehl BGT Defence GmbH & Co.KG http://www.diehl.com/de/diehl-defence/unternehmen/standorte/standortdetails/CDB/Company/show/diehlbgt -defence-gmbh-co-kg-werk-nonnweiler-mariahuette.html (Stand: 26.11.2014) 20 Diehl Unternehmen, Diehl Defence, Standorte http://www.diehl.com/de/diehl-gruppe/unternehmen/standorte.html (Stand: 26.11.2014) 21 Diehl Defence, Technologie im Einsatz für die Sicherheit. http://www.diehl.com/fileadmin/diehl-defence/user_upload/flyer/1_Diehl_Defence_Deutsch_01_2014.pdf (Stand: 26.11.2014) 22 Diehl Geschäftsbericht 2013.‘ http://www.diehl.com/fileadmin/diehl-defence/user_upload/flyer/GB2013WEB.pdf (Stand: 26.11.2014) 23 Boris Hänßler, Die Rüstungsindustrie in Deutschlands: Eine Übersicht, 14.06.2013. http://www.robotergesetze.com/2013/06/die-rustungsindustrie-in-deutschland-eine-ubersicht/ (Stand: 26.11.2014) 24 Die Zeit Online, Fragen zur Parteienfinanzierung, Spenden, Sponsoring und Schattenwirtschaft, S.3 v. 24.02.2010 http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-02/parteien-sponsoring-uebersicht/seite-3 (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 12 Sonstige Einnahmen aus. Die einzelnen Geldgeber aufzuführen, ist schwierig, auch wenn das immer wieder gefordert wird: Unternehmen dürften kaum Interesse daran haben, dass ihrer Konkurrenz die Summen bekannt werden, die sie für Eigenwerbung und Politiknähe aufwenden.“ Der Deutsche Bundestag führt zur Parteienfinanzierung aus25: „Das Parteiengesetz regelt, wie sich Parteien finanzieren und in welcher Höhe sie staatliche Mittel als Teilfinanzierung erhalten. Maßstab für die Verteilung dieser Mittel ist die Verwurzelung der Parteien in der Gesellschaft. Dies wird zum einen daran gemessen, wie viel Stimmen eine Partei bei der jeweils letzten Europa - und Bundestagswahl und den jeweils letzten Landtagswahlen erzielt hat. Zum anderen wird der Umfang der Mitglieds- und Mandatsträgerbeiträge und rechtmäßig erlangten Spenden zugrunde gelegt. Das Parteiengesetz (§19a Abs. 1 PartG) hat dem Präsidenten des Deutschen Bundestages die Exekutivaufgabe übertragen, jährlich zum 15. Februar die Höhe der staatlichen Mittel festzulegen, die den anspruchsberechtigten Parteien zufließen“ (Anlage 11). Im Einzelnen: Deutscher Bundestag, Fundstellenverzeichnis der Rechenschaftsberichte nach dem Parteiengesetz seit 1968 und der Berichte über diese Rechenschaftsberichte gemäß § 23 Abs. 4 PartG (Stand 27. August 2010 – Anlage 12). http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/rechenschaftsberichte/rechenschaftsberichte /202446 (Stand: 26.11.2014) - Deutscher Bundestag, Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2012 (1. Teil – Bundestagsparteien), Drucksache 18/400 v. 05.02.2014, 200 Seiten, Anlage 13, Auszug http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/004/1800400.pdf (Stand: 26.11.2014) - Deutscher Bundestag, Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2012 (2. Teil – Übrige anspruchsberechtigte Parteien), Drucksache 18/401 v. 06.02.2014, 268 Seiten , Anlage 14, Auszug. http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/004/1800401.pdf (Stand: 26.11.2014) - Deutscher Bundestag, Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Veröffentlichung von Spenden, die im Einzelfall die Höhe von 50.000 Euro übersteigen (§ 25 Abs. 3 Satz 3 Parteiengesetz, Jahre 2012-2014 – Anlage 15). http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/fundstellen50000 (Stand: 26.11.2014) 25 Deutscher Bundestag, Parteienfinanzierung http://www.bundestag.de/bundestag/parteienfinanzierung/ (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 13 4. Wie viele Lobbyisten sind derzeit in Berlin für die vier Unternehmen tätig? Deutscher Bundestag, Öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern 26: „Gemäß Beschluss des Deutschen Bundestages vom 21. September 1972 führt der Präsident des Deutschen Bundestages eine öffentliche Liste, in der Verbände, die Interessen gegenüber dem Bundestag oder der Bundesregierung vertreten, eingetragen werden können. Grundsätzlich werden nur diejenigen Verbände in die öffentliche Liste aufgenommen, die eine Aufnahme von sich aus beantragt haben. Nicht registriert werden Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts und deren Dachorganisationen sowie Organisationen, deren Interessenvertretung bereits auf überregionaler Basis erfolgt. Gleiches gilt für angeschlossene Verbände eines bereits registrierten Dachverbandes sowie für einzelne Vereine und Einzelfirmen. Eine Registrierung erfolgt bis zum Redaktionsschluss der nächsten Drucklegung. Mit der Registrierung sind keine Rechte und auch keine Pflichten verbunden. Die Eintragung in die Liste begründet gemäß Anlage 2 Abs. 4 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (GO-BT) keinen Anspruch auf Anhörung oder Ausstellung eines Hausausweises.“ - Deutscher Bundestag, Bekanntmachung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern, 07.05.2014, 656 Seiten, veröffentlicht im Bundesanzeiger am 23.05.2014 (Auszug, Anlage 16). http://www.bundestag.de/blob/189456/e00253c016167c41eeb65faf480bb0db/lobbylisteamtlich -data.pdf (Stand: 26.11.2014) - Deutscher Bundestag, Ständig aktualisierte Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern, 820 Seiten, Stand: 21.11.2014 (Auszug, Anlage 17) http://www.bundestag.de/blob/189476/e9fc69559fb3c566e3a2909f26544dda/lobbylisteaktuell -data.pdf (Stand: 26.11.2014) Deutscher Bundestag, Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan van Aken, Wolfgang Gehrcke, Christine Buchholz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 17/9459 – Auslandsreisen von Mitgliedern des Bundeskabinetts unter Begleitung von Rüstungslobbyisten. Drucksache 17/9854 v. 31.05.2012 (Anlage 18) http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/098/1709854.pdf (Stand: 26.11.2014) 26 Deutscher Bundestag, Öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern. http://www.bundestag.de/dokumente/lobbyliste/ (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 14 Diverse Presseartikel: Süddeutsche Zeitung, 19. Mai 2014, Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann, SPD-Politiker kassierten bei Panzerdeal. http://www.sueddeutsche.de/politik/ruestungkonzern-krauss-maffei-wegmann-spd-politikerkassierten -bei-panzerdeal-1.1968304 (Stand: 26.11.2014) Der Spiegel online, 01.07.2014, Rüstungsindustrie: Rheinmetall verteidigt Job für Niebel. Der Rüstungskonzern Rheinmetall rechtfertigt sich für seinen neuen Lobbyisten: Über die Zusammenarbeit mit Ex-Minister Niebel sei erst nach seinem Ausscheiden aus der Regierung gesprochen worden, sagt ein Konzernsprecher. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/rheinmetall-verteidigt-niebels-wechsel-in-die-ruestungsinsdustrie -a-978644.html#ref=rss (Stand: 26.11.2014) Der Spiegel online, 02.07.2014, Vom Entwicklungshilfeminister zum Waffen-Lobbyisten: Diese Rüstungsgeschäfte fallen in Niebels Amtszeit. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/dirk-niebel-und-rheinmetall-die-ruestungsdeals-desex -ministers-a-978764.html#ref=rss (Stand: 26.11.2014) Die Zeit, 24. Juni 2014, Rüstungsexporte. Die stumpfen Argumente der Waffenbauer Die Bundesregierung will Waffenexporte eingrenzen, die Rüstungslobby warnt vor Arbeitsplatzabbau und ökonomischen Folgen. Dabei hat sie wirtschaftlich kaum Bedeutung. „Einen Teilerfolg erreichte der BDSV dann aber doch noch: Die Namen der Rüstungsexporteure und Vertragsdetails bleiben gegenüber dem Bundestag weiterhin geheim“ (Anlage 19). http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-06/bundesregierung-waffenexporte-beschraenkung-ruestungslobby (Stand: 26.11.2014) Tagesspiegel, 17.11.2014, Lobbyregister im Bundestag. Lobbyisten wollen raus aus der Korruptionsecke (Anlage 20) http://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/lobbyregister-im-bundestag-lobbyisten-wollen-rausaus -der-korruptionsecke/10991730.html (Stand: 26.11.2014) Tagesspiegel, 25.11.2014, Debatte um Lobbyregister: "Transparenz ist das Entscheidende". (Anlage 21) http://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/debatte-um-lobbyregister-transparenz-ist-das-entscheidende /11024826.html (Stand: 26.11.2014) Zur weiteren Beantwortung siehe auch den nachfolgenden Pkt. 5. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 15 5. Welche Berliner Think Tanks, Verbände und andere Vorfeldorganisationen stehen der Rüstungsindustrie nahe? Das Handelsblatt hat in einer Serie zum Thema Lobbyismus einen Artikel mit dem Titel „Waffen für die Welt“ veröffentlicht27 (Anlage 22). Deutscher Bundestag, Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Klaus Ernst, Jan van Aken, Christine Buchholz , weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.– Drucksache 17/1106 – Einfluss der Rüstungslobby auf verteidigungspolitische Entscheidungen Drucksache 17/1414 v. 21. 04. 2010 (Anlage 23) http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/014/1701414.pdf (Stand: 26.11.2014) 5.1. Organisationen/Verbände 5.1.1. Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) „Ordentliche Mitglieder können Unternehmen der Wehrtechnik oder Sicherheitstechnik mit industrieller Wertschöpfung in der Bundesrepublik Deutschland werden, die sich auf dem Gebiet der Ausrüstung von Organen der Landesverteidigung und inneren Sicherheit betätigen. Der BDSV wendet sich ausdrücklich an alle o. a. Bedingungen erfüllende Unternehmen – unabhängig von Größe und Umsatz28 (Mitglieder, Anlage 24).“ Vorstand29: Armin Papperger (Präsident) Vorsitzender des Vorstands der Rheinmetall AG Dr. Hans Christoph Atzpodien (Vizepräsident) Vorsitzender des Vorstandes der ThyssenKrupp Industrial Solutions AG sowie Vorsitzender des Aufsichtsrats der ThyssenKrupp Marine Systems GmbH Frank Haun (Vizepräsident) Vorsitzender der Geschäftsführung der Krauss-Maffei Wegmann GmbH Co. KG 27 Handelsblatt, Waffen für die Welt, Lobbyisten-Serie (Teil 2), 22.10.2013 http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/lobbyisten-serie-teil-2-waffen-fuer-die-welt/8965088.html (Stand: 26.11.2014) 28 Mitglieder (BDSV) http://www.bdsv.eu/de/Ueber_uns/Mitglieder.htm (Stand: 26.11.2014) 29 Vorstand (BDSV) http://www.bdsv.eu/de/Ueber_uns/Vorstand.htm (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 16 Friedrich Lürßen (Schatzmeister) Geschäftsführender Gesellschafter der Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG Bernhard Gerwert CEO Airbus Defence & Space Claus Günther Mitglied des Vorstandes der Diehl Stiftung & Co. KG sowie Sprecher des Bereichsvorstandes Diehl Defence Kai Horten Vorsitzender der Geschäftsführung der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH Mittelstandsbeauftragter: Am 23. Juni 2014 wurde Herr Andreas Sedlmayr von der BDSV Mitgliederversammlung zum Mittelstandsbeauftragten des BDSV bestellt. Herr Sedlmayr ist Geschäftsführer der Autoflug GmbH. Der Mittelstandsbeauftragte nimmt an den Vorstandssitzungen des BDSV teil. Geschäftsstelle30: Friedrichstraße 60, 10117 Berlin - Hauptgeschäftsführer Georg Wilhelm Adamowitsch - Geschäftsführer Michael Knop - Stellvertretender Geschäftsführer, Beauftragter der Deutschen Industrie für Sicherheit und Verteidigung bei der EU Karsten Lepper - Sekretärin der Geschäftsleitung Dajana Bleier-Köpke - Rüstungsplanung, Parlaments- und Pressekontakte Peter Scheben - GWM, Attaché/Industrieeinweisungen, interne Organisation Erich Halling - Referent Roland Haag - Referent Paul Walf - Referentin Juliane S. Ulbricht - Referent Oliver Stuchel 30 Geschäftsstelle (BDSV) http://www.bdsv.eu/de/Ueber_uns/Geschaeftsstelle.htm (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 17 5.1.2. Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) „Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) mit über 215 Mitgliedern vertritt die Interessen einer Branche, die durch internationale Technologieführerschaft und weltweiten Erfolg ein wesentlicher Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft geworden ist. Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie mit derzeit rund 105.500 direkt Beschäftigten bündelt nahezu alle strategischen Schlüsseltechnologien. Sie generiert ein jährliches Umsatzvolumen von gegenwärtig 30,6 Milliarden Euro. Zu den primären Aufgaben des BDLI gehören die Kommunikation mit politischen Institutionen, Behörden, Verbänden und ausländischen Vertretungen in Deutschland, aber auch verschiedenste Mitglieder-Serviceleistungen im In- und Ausland. Der Verband ist verantwortlicher Veranstalter der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin.Der BDLI ist offiziell beim Deutschen Bundestag akkreditiert und erfüllt dort eine Reihe gesetzlich verankerter Aufgaben. Er ist Mitglied des europäischen Dachverbandes Aerospace and Defence Industries Association of Europe (ASD) und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI)“31. Das BDLI Präsidium32 besteht aus 22 stimmberechtigten Mitgliedern und dem Hauptgeschäftsführer (nicht stimmberechtigt) – Anlage 25 -. Mitgliedsunternehmen von A bis Z sind dem u.a. Link zu entnehmen (alphabetische automatische Verlinkung).33 5.1.3. Förderkreis Deutsches Heer e.V. (FKH) Der Förderkreis Deutsches Heer e.V. (FKH) wurde am 11. Oktober 1995 in Bonn gegründet. Der FKH will all denjenigen ein Forum für Kommunikation, Argumentation und Interessenausgleich bieten, die sich umfassend und aktiv der Bundeswehr und hier vor allem dem Deutschen Heer verpflichtet fühlen. Im Einzelnen werden folgende Ziele verfolgt: Förderung des Verständnisses und der Unterstützung für die Bundeswehr, insbesondere der Belange der deutschen Landstreitkräfte in Politik und Öffentlichkeit zur Verbesserung und zum dauerhaften Erhalt der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Aktive Unterstützung der gesellschaftlichen Kräfte, die deutsche Landstreitkräfte als einen wesentlichen Teil der nationalen und europäischen Verteidigungsfähigkeit begreifen . 31 BDLI http://www.bdli.de/href (Stand: 26.11.2014) 32 BDLI-Präsidium http://www.bdli.de/index.php?option=com_content&view=article&id=19&Itemid=30 (Stand: 26.11.2014) 33 Mitglieder von A bis Z (BDLI) http://productsandservices.bdli.de/#de/unternehmen-az (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 18 Vertiefen des Verständnisses für wehrtechnische und wehrwirtschaftliche Fragen und konsequentes Eintreten für eine Ausrüstung, die sich an den bundeswehr- und streitkräftegemeinsamen sowie international geprägten Aufgaben der Landstreitkräfte ausrichtet . Förderung der internationalen, mit Schwerpunkt europäischen und transatlantischen Zusammenarbeit. Vertretung der im Verein zusammengeschlossenen Mitglieder gegenüber internationalen Organisationen und Institutionen, die vergleichbare Ziele verfolgen. Firmen und Vereinigungen, die die Arbeit des FKH als fördernde bzw. außerordentliche Mitglieder unterstützen, sind der Anlage 26 zu entnehmen34. Büro Berlin: Voßstraße 22 10117 Berlin Büro Bonn: Adenauerallee 15 53111 Bonn 5.1.4. Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT) „Die DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.V. (DWT) engagiert sich als gemeinnütziger Verein für die staatliche Sicherheitsvorsorge der Bundesrepublik Deutschland. Die DWT wurde 1957 auf Initiative der Rüstungsabteilung des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) gegründet. Heute zählt sie ca. 250 Fördernde und etwa 930 Persönliche Mitglieder. Die DWT wirkt satzungsgemäß als neutrale Dialog- und Informationsplattform und ist als solche in der sicherheitspolitischen „community“ der Bundesrepublik Deutschland fest verankert. Auch in Brüssel, dem wichtigen EU- und NATO-Zentrum, hat sie sich inzwischen gut etabliert. Die DWT hat das Ziel, die Kenntnis über zentrale Themen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie der Wehr- und Sicherheitstechnik und der Verteidigungswirtschaft zu fördern. In den Führungsgremien, dem beratenden Präsidium und dem operativ lenkenden Vorstand, sind hochrangige Entscheidungsträger aus diesen Bereichen vertreten. Ihr Engagement ist sichtbares Zeichen für die Bedeutung, die der DWT im gesamten sicherheitspolitischen, wehr- und sicherheitstechnischen und verteidigungswirtschaftlichen Bereich zugeordnet wird.35.“ 34 Mitgliedsfirmen http://www.fkhev.de/index.php?id=12 (Stand: 26.11.2014) 35 DWT - Wehrtechnik im Dialog http://www.dwt-sgw.de/ueber-die-dwt/dwt-im-profil/ (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 19 Dem Präsidium der DWT gehören Vertreter aus Wirtschaft, Bundeswehr, Wissenschaft und Forschung , Medien sowie Politik an. Gemäß Satzung gehören auch die Ehrenmitglieder der Gesellschaft zum Präsidium. Das für 2014 bis 2017 gewählte Präsidium besteht aus folgenden Mitgliedern36: Präsident: Dipl.-Math. Gerhard Schempp Vizepräsident: MdB Henning Otte, CDU, verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Mitglied im Verteidigungsausschuss Politik: o MdB Rainer Arnold, SPD, Deutscher Bundestag, Mitglied im Verteidigungsausschuss o MdB Florian Hahn, CSU, Deutscher Bundestag, Mitglied im Verteidigungsausschuss o MdB Wolfgang Hellmich, SPD, Deutscher Bundestag, Mitglied im Verteidigungsausschuss o MdL Marc Lürbke, FDP, Landtag Nordrhein-Westfalen o MdB Gisela Manderla, CDU, Deutscher Bundestag, Mitglied im Verteidigungsausschuss o MdB Henning Otte, CDU, Deutscher Bundestag, verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Mitglied im Verteidigungsausschuss und Vizepräsident der DWT e.V. o MdB Bernd Siebert, CDU, Deutscher Bundestag, Mitglied im Verteidigungsausschuss Wirtschaft: o Dr. Jan Byok, Rechtsanwalt, Bird & Bird LLP o Dipl.-Chem. Oliver Dellschau, Leiter Außenbeziehungen und Marketing MBDA Deutschland GmbH o Karl Engelhard, Generalbevollmächtigter Vertrieb und Marketing Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG o Dipl.-Betrw. Norbert Erichsen, Geschäftsführer FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH o Leitender Postdirektor a.D. Assessor jur. Udo Eschenbach, jusecoreal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH o Dipl.-Kfm. Claus Günther, Mitglied des Vorstandes der Diehl Stiftung Diehl Defence Holding -GmbH o Dipl.-Ing. Andreas Hammer, Senior Vice President, Head of Central Functions Airbus Defence and Space GmbH o Dipl.-Ing. Frank Haun, Vorsitzender der Geschäftsführung Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG o Dipl.-Ing. (Univ.) Kai Horten, Vorsitzender der Geschäftsführung ESG Elektroniksystem - u. Logistik GmbH 36 Präsidium (DWT) http://www.dwt-sgw.de/ueber-die-dwt/praesidium/ (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 20 o Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hartmut Jäschke, Vice President Marketing & Sales THALES Deutschland GmbH o Dipl.-Ing. Ralf Klädtke, Präsident und CEO AIRBUS DS OPTRONICS GmbH, Airbus Defence and Space o Dipl.-Inform. Markus Lehmann, Leiter Defence T-Systems International GmbH o Carsten Leopold, Geschäftsführender Gesellschafter CHS CONTAINER Handel GmbH o Dr. Sebastian Lubig, Rechtsanwalt, Assistent der Geschäftsleitung Josef Lubig GmbH o Dipl.-Betrw. (BA) Thomas Ludwig, Leiter Geschäftsbereich Militär- u. Sonderfahrzeuge IVECO Magirus AG o Dipl.-Kfm. Konsul Friedrich Lürßen, Geschäftsführender Gesellschafter Friedrich Lürssen Werft GmbH & Co. KG o Dr.-Ing. Burkhard Müller, Geschäftsführer E.I.S Electronics GmbH o Dipl.-Kfm. Nico Scharfe, Geschäftsführer Plath GmbH o Dipl.-Math. Gerhard Schempp, Präsident der DWT e.V. o Dr. Andreas Schwer, Mitglied des Bereichsvorstandes Rheinmetall AG, Corporate Sector Defence o Dipl.-Päd. Christian B.W. Stuve, Senior Vice President Politics & Strategy ThyssenKrupp Marine Systems GmbH, Büro Berlin o Berndt Zoepffel, Geschäftsführender Gesellschafter KMH Industrie Service Holding GmbH, Losberger GmbH KMH Wissenschaft: o Universitätsprofessor Dr. Michael Eßig, Universität der Bundeswehr München o Universitätsprofessor Dr.-Ing. Frank Mantwill, Institut für Konstruktions- und Fertigungstechnik , Laboratorium für Maschinenelemente und Rechnergestützte Produktentwicklung , Fakultät Maschinenbau an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) Universität der Bundeswehr Hamburg o Professor Dr. rer. nat. Klaus Thoma, Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik EMI, Ernst-Mach-Institut o Dr.-Ing. Dennis Göge, Programmkoordinator Sicherheitsforschung DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Medien: o Dr. Peter Boßdorf, Geschäftsführer Mittler Report Verlag GmbH o Dipl.-Ing. Wolfgang Flume, Geschäftsführer CPM communication presse marketing GmbH o R. Uwe Proll, Redaktionsdirektor Behörden Spiegel, ProPressVerlag GmbH o Volker Schwichtenberg, Geschäftsführer Mönch Verlagsgesellschaft mbH Bundesministerium der Verteidigung: o Ministerialdirektorin Alice Greyer-Wieninger, Abteilungsleiterin Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen im BMVg o Vizeadmiral Dipl.-Ing. Joachim Georg Rühle, Abteilungsleiter Personal im BMVg Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 21 Bundeswehr: o Generalmajor Dipl.-Kfm. Peter Bohrer, Chef des Stabes Kommando Streitkräftebasis o Generalmajor a.D. Wolf-Joachim Clauß, ehemaliger Amtschef Heeresamt o Generalmajor Erhard Drews, Amtschef Amt für Heeresentwicklung o Flottillenadmiral Jürgen Mannhardt, Abteilungsleiter Planung und Konzeption Marinekommando o Brigadegeneral Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Maus, Stellvertreter Kommandeur und Kommandeur Logistikverbände der Luftwaffe, Kommando Unterstützungsverbände Luftwaffe o General a.D. Dipl.-Ing. Egon Ramms, ehemaliger Befehlshaber JFC HQ Brunssum NL o Generalarzt Dr. med. Stephan Schmidt, Abteilungsleiter B Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr o Präsident Dipl.-Ing. Harald Stein, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) Internationale Institutionen: o Dipl.-Kfm. Peter Scaruppe, Director of Acquisition NATO Communications and Information Agency Ehrenmitglieder: o Oberst a.D. Dipl.-Ing. Claus Cornelsen o Werner Dornisch o General a.D. Eberhard Eimler o Flottillenadmiral a.D. Waldemar Feldes o Vizeadmiral a.D. Hans Frank o Dr. rer. nat. Ernst Grosch o Ltd. Baudirektor a.D. Dipl.-Ing. Eylert Haupt o Dr.-Ing. Ernst-Otto Krämer o Brigadegeneral a.D. Dipl.-Ing. Raimund M. Rothenberger o Dr. Norbert Servatius Der für 2014 bis 2017 gewählte Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern37: Vorsitzender: General a.D. Rainer Schuwirth Stellvertretender Vorsitzender: Dr. jur. Georg Wilmers Geschäftsführer BWI Informationstechnik GmbH 37 Vorstand (DWT) http://www.dwt-sgw.de/ueber-die-dwt/vorstand/ (Stand: 26.11.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 22 - Ministerialdirigent Armin Schmidt-Franke Vizepräsident Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr hält enge Verbindung zu den Aufgabenfeldern Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung sowie Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Generalmajor Dr.-Ing. Ansgar Rieks Amtschef Luftfahrtamt der Bundeswehr hält enge Verbindung zu den militärischen Organisationsbereichen der Bundeswehr - Dr.-Ing. Ulrich Bernhardt Geschäftsführer WEW Westerwälder Eisenwerk GmbH hält enge Verbindung zu nationalen Organisationen, z.B. BDI, BDLI, BDSV, ZVEI - Bertram Gorlo Head of Sales Germany Airbus Defence and Space hält enge Verbindung zu den Systemhäusern - Dipl.-Kfm. Dr. Matthias Witt Geschäftsführer WIMCOM GmbH ist Leiter des Arbeitskreises Mittelstand (AKM) der DWT - Univ.-Professor Dr.-Ing., Dr. rer. pol. habil. Michael Lauster Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich- Technische Trendanalysen INT hält enge Verbindung zu Wissenschaft und Forschung - Oberst a.D. Dipl.-Betrw. Josef-Erhard Schuler ist Sprecher der Sektions- und Arbeitskreisleiter der DWT, Sektionsleiter Köln-Bonn - Dr. Patrick Fitschen Leiter Büro Berlin, MBDA Deutschland GmbH ist Sprecher des Arbeitskreises "Initiativkreis Zukunft" (IKZ) der DWT - Dipl.-Inform. Rüdiger Zeyen Vorstandsvorsitzender CONET Technologies AG hält enge Verbindung zum Aufgabenfeld Kooperation Bundeswehr-Wirtschaft - Generalmajor Frank Leidenberger Amtschef Planungsamt der Bundeswehr hält enge Verbindung zum Aufgabenfeld Planung der Bundeswehr - Dipl.-Math., Dr.-Ing. Heinz-Josef Kruse Hauptabteilungsleiter Unternehmensbereich Defence Rheinmetall AG hält enge Verbindung zu internationalen Verbänden und Organmisationen, z.B. EDA - Generalmajor a.D. Dipl.-Kfm. Wolfgang Döring ist Geschäftsführer der DWT - Brigadegeneral Werner Weisenburger Amtschef Streitkräfteamt der Bundeswehr hält enge Verbindung zu den Medien Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 196/14 Seite 23 Fördernde Mitglieder sind dem aktiven Link38 zu entnehmen, der eine alphabetische Suche ermöglicht . DWT Büro in Berlin: Leiter: Frank Kleinkauf ESG Elektroniksystem- u. Logistik GmbH, Leiter Repräsentanz Berlin, Luisenstr. 41, D-10117 Berlin Gernot Langecker Krowelstraße 37 13585 Berlin LobbyControl verweist auf „Ausgewählte ehrenamtliche Nebentätigkeiten von Mitgliedern des Bundestages in rüstungspolitischen Organisationen39“(Anlage 27). 38 Fördernde Mitglieder (DWT) http://www.fkhev.de/index.php?id=12# (Stand: 26.11.2014) 39 LobbyControl, Ausgewählte ehrenamtliche Nebentätigkeiten von Mitgliedern des Bundestages in rüstungspolitischen Organisationen, 14.08.2014. https://www.lobbycontrol.de/wp-content/uploads/Ehren%C3%A4mter-MdBs-R%C3%BCstung.pdf (Stand: 26.11.2014)