© 2016 Deutscher Bundestag WD 5 - 3000 - 145/14 Die deutsch-georgischen Wirtschaftsbeziehungen im Kontext der EU Dokumentation Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W, Platz der Republik 1, 11011 Berlin. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 145/14 Seite 2 Die deutsch-georgischen Wirtschaftsbeziehungen im Kontext der EU Verfasser: Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 145/14 Abschluss der Arbeit: 07.07.2014 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Tourismus Telefon: Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 145/14 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise 4 2. Auswärtiges Amt 4 3. Germany Trade & Invest (GTAI) 6 4. Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV) 7 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 145/14 Seite 4 1. Vorgehensweise Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick über die deutsch-georgischen Wirtschaftsbeziehungen anhand der einschlägigen Quellen: Auswärtiges Amt, Germany Trade & Invest (GTAI), Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV) und der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). 2. Auswärtiges Amt „Mit dem Abkommen über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen (in Kraft seit 27.09.1998) und dem Doppelbesteuerungsabkommen (in Kraft seit 21.12.2007) besteht eine gute völkerrechtliche Grundlage für den bilateralen Wirtschaftsaustausch. Deutschland ist derzeit hinter der Türkei, Aserbaidschan, der Ukraine, Russland und China sechstgrößter Handelspartner Georgiens mit einem Gesamtvolumen von 522 Mio. USD (Stand Ende 2013). Die Exporte nach Georgien machen mit 86% weiterhin den Großteil des bilateral Handels aus, haben sich im Laufe des Jahres 2013 aufgrund geringerer Nachfrage nach Investitions - wie auch Konsumgütern aber verringert. Sie bestehen hauptsächlich aus Kraftfahrzeugen, Maschinen, chemischen Erzeugnissen, elektrischen und optischen Erzeugnissen und Arzneimitteln . Die geringen, aber zuletzt deutlich gestiegenen Exporte Georgiens nach Deutschland setzen sich in erster Linie aus Bekleidung, Erdöl und Erdgas, Nahrungs- und Futtermitteln sowie Altmetall zusammen. Die ausländischen Direktinvestitionen aus Deutschland betrugen 2012 knapp 12 Mio. EUR. In Georgien produzierende deutsche Unternehmen, wie Heidelberg Cement, Caparol oder Knauf, sind vor allem im Baubereich tätig. Die deutsche ProCreditBank ist inzwischen drittgrößte Bank des Landes. (…..) Deutschland ist nach den Vereinigten Staaten der größte bilaterale Partner Georgiens in der Entwicklungszusammenarbeit. Seit 1992 hat Deutschland über 650 Mio. Euro an Unterstützung geleistet. Die bilaterale Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Schwerpunktsektoren Umwelt und Energie, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung sowie Governance – Rechtsstaatlichkeit, Dezentralisierung und Kommunalentwicklung.“1 „Georgien ist als kleine Volkswirtschaft stark vom Außenhandel abhängig. Das Land verfügt über wenige Bodenschätze und keine nennenswerten fossilen Brennstoffressourcen. Es ist damit fast vollständig auf den Import von Gas und Erdöl angewiesen. Auch werden ca. 80% der Lebensmittel importiert. Die Handelsbilanz Georgiens insgesamt, mit der EU sowie Deutschland ist daher stark defizitär (Gesamtdefizit 2013: 4,96 Mrd. USD, vorauss. gut 30% des BIP), wobei 2013 aufgrund deutlich gestiegener Exporte (+22%), aber konstanter Importe (+0,4%) eine Verringerung des Defizits feststellbar war. 2013 betrug der Außenhandelsumsatz 10,8 Mrd. USD (+6 % zum Vorjahreszeitraum). Importen im Wert von 7,9 Mrd. USD standen Exporte von 2,9 Mrd. USD gegenüber. Die wichtigsten Handelspartner sind die Türkei, Aserbaidschan, die Ukraine, Russland, China und Deutschland, danach folgen Armenien und die USA . 1 http://www.auswaertigesamt .de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Georgien/Bilateral_node.html#doc338688bodyText2 (Stand: 04.07.2014), Fettungen v. Verfasser der Dokumentation. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 145/14 Seite 5 Bei den gehandelten Gütern nehmen Kraftfahrzeuge aller Art unverändert die führende Position ein. Import und Re-Export überwiegend gebrauchter Fahrzeuge bilden die Geschäfts- und Einkommensgrundlage vieler Einzelunternehmer im Land. Weitere Exportgüter sind Eisenlegierungen , Düngemittel, Nüsse, Eisenschrott und Gold – Wein und Wasser haben aufgrund der russischen Marktöffnung 2013 erheblich an Volumen und Anteil dazugewonnen. Wichtigste Importprodukte sind Erdöl und Erdöl-Produkte vor Kfz, Erdgas, Arzneimitteln und Weizen. Mit der 2013 erfolgten Öffnung des russischen Marktes für georgische Produkte (v.a. Wein und Wasser) sowie der allgemeinen Verbesserung des politischen Klimas zwischen Moskau und Tiflis sind wichtige, aber nur erste Schritte für eine Normalisierung der Wirtschaftbeziehungen zwischen diesen Ländern gemacht. Gleichwohl blieben bereits in der Vergangenheit zahlreiche russische Firmen auf dem georgischen Markt aktiv, mit zum Teil erheblichen Investitionen in Schlüsselbranchen wie Energieversorgung, Telekommunikation oder Finanzen. Der georgische Lari (GEL) hatte nach der deutlichen Abwertung in der Doppelkrise 2008/2009 in den folgenden zwei Jahren gegenüber der Referenzwährung US-Dollar wieder an Wert gewonnen und hielt sich stabil. Über das Jahr 2013 hinweg, verstärkt aber zum Jahresende hin, erfuhr er dagegen eine Abwertung gegenüber USD (knapp 5% ggü. Ende 2012) und EUR (knapp 10%). Der Dollar dotierte zum Jahresende 2013 bei 1,7363 GEL; der Euro bei 2,3891 GEL. Zur Stützung vor weiterem Verfall unternahm die Zentralbank im Herbst in enger Zeitfolge Interventionen am Devisenmarkt ; im Februar wurde zudem der Leitzins der Bank wieder angehoben – erstmals seit einer knapp dreijährigen Phase von Zinssenkungen. Strategisch wichtige und große Investitionsprojekte bleiben die Öl- und Erdgas-Pipelines des „Südlichen Korridors“, die unter Umgehung Russlands und Irans Rohstoffe aus dem Kaspischen Meer über Georgien in die Türkei und von dort weiter in die EU bzw. direkt von Georgien per Schiff über das Schwarze Meer in die EU befördern sollen. Gleichzeitig wird weiterhin – wenn auch weniger deutlich als zuvor – in den Ausbau der Stromgewinnung durch Wasserkraft investiert . In den kommenden Jahren sollen bis zu 20 neue Wasserkraftwerke errichtet werden. Das Interesse von Investoren vor allem aus der Türkei, aber auch Indien, Norwegen und Russland ist groß. Deutschland ist mit über 200 Mio. EUR seit 1993 einer der führenden Geber im georgischen Energiesektor, darunter ist auch der von Deutschland mit 100 Mio. EUR kofinanzierte Schwarzmeerenergieverbund.“2 Ergänzend wird auf das beiliegende Datenblatt Wirtschaft (Anlage 1), basierend auf Daten des Georgischen Statistikamts, des Finanzministeriums und der Nationalbank, sowie auf die Außenhandelsstatistik des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) verwiesen (Anlage 2). Weitere, detailliertere Analysen liefern die Veröffentlichungen von Germany Trade & Invest (GTAI) sowie von der Deutschen Wirtschaftsvereinigung (DWV), auf die in den Folgepunkten eingegangen wird. 2 http://www.auswaertigesamt .de/sid_920E72749FE58935A4A600C711EFFDC5/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Georgien/Wirtsc haft_node.html#doc338678bodyText3 (Stand: 04.07.2014), Fettungen v. Verfasser der Dokumentation Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 145/14 Seite 6 Abschließend wird auf einen Anfang des Jahres erschienenen Beitrag der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) verwiesen (SWP-Aktuell 1/2014 – Anlage 3 - ), der sich mit der Stellung Russlands im Südkaukasus auseinandersetzt. Georgien wird dabei als Vorreiter im Prozess der Annäherung an Europa und wirtschaftlich relativ unabhängig von Russland gesehen. Mit einem Handelsvolumen von knapp 600 Millionen US-Dollar rangiert der mächtige und besonders für Georgien problematische Nachbar im Norden als Handelspartner erst an vierter Stelle – nach der Türkei, Aserbaidschan und der Ukraine. Haupthandelspartner ist auch hier die EU. Die größten ausländischen Investitionen kamen 2012 aus Deutschland, Großbritannien, der Türkei und Aserbaidschan. In der Energieversorgung hat Georgien seine Abhängigkeit von Russland in den letzten Jahren deutlich reduziert. Gut 90 Prozent seines Erdgases bezieht es inzwischen aus Aserbaidschan. 3. Germany Trade & Invest (GTAI) Germany Trade & Invest (GTAI), die dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstehende Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing, informiert deutsche Unternehmen über Auslandsmärkte und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland. Aktuell grundlegende Veröffentlichungen zu den deutsch-georgischen Wirtschaftsbeziehungen sind u.a.: - Wirtschaftsdaten kompakt: Georgien, Stand: Jahresmitte 2014 - Anlage 4 - Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert . Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate , Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland, wichtigste deutsche Ein- und Ausfuhrgüter. http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/trade,did=1038208.html (Stand: 04.07.2014) - Wirtschaftstrends - Georgien, Stand: Jahresmitte 2014, - Anlage 5 – Die Reihe Wirtschaftstrends gibt einen ergänzenden gesamtwirtschaftlichen Ausblick und beurteilt die Entwicklung der einzelnen Branchen (inklusive Kurzübersicht: Wirtschaftstrends kompakt). http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/trade,did=1038208.html (Stand: 04.07.2014) - Wirtschaftsstruktur und Chancen - Georgien, Stand: Oktober 2013, -Anlage 6 - Wasserkraft, Landwirtschaft, Nahrungsmittelindustrie, Tourismus und Logistik sind die Trümpfe der Kaukasusrepublik. Georgien wurde seit seiner Unabhängigkeit von wirtschaftlichen Rückschlägen getroffen. Die Industrie ist unterentwickelt. Der dominierende Agrarsektor arbeitet größtenteils auf Subsistenzniveau. Bei einer zielgerichteten Nutzung der komparativen Vorteile in den Sektoren Wasserkraft, Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie, Transport und Tourismus könnte das Land sich aber zu einer leistungsfähigen und international integrierten Wirtschaft entwickeln . Erste Fortschritte gibt es bereits. https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=889974.html (Stand: 04.07.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 145/14 Seite 7 - Lohn- und Lohnnebenkosten – Georgien, Stand: Oktober 2013, - Anlage 7 - Der georgische Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch. Trotz gestarteter Bildungsoffensiven besteht ein großer Fachkräftemangel. Denn das Berufsbildungssystem ist zusammengebrochen und die Hochschulen bilden noch zu wenig marktgerecht aus. Zugleich sind viele Personen im arbeitsfähigen Alter ohne Arbeit. Das stellt internationale Firmen vor eine Herausforderung. Der Arbeitsmarkt ist stark dereguliert, das Arbeitsrecht sehr liberal. Löhne und Gehälter befinden sich auf niedrigem Niveau. https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=901692.html (Stand: 04.07.2014) - Investitionsklima und –Risiken – Georgien, Stand: April 2013, - Anlage 8 – Reformen locken mehr Investoren an / Deutsche Firmen investieren vorrangig in die verarbeitende Industrie. https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=809502.html (Stand: 04.07.2014) - Baustart für 15 neue Wasserkraftwerke in Georgien, Stand: November 2011, - Anlage 9 - Georgien will die Kapazitäten seiner Wasserkraftwerke bis 2015 verdoppeln. Schon im kommenden Jahr soll der Bau von 15 neuen Anlagen beginnen, hofft das Energieministerium. Damit könnte das Land seine Energieversorgung sichern und zugleich neue Exporteinnahmen generieren. Ausländische Investoren sind bereit, große Summen in neue Staudämme zu investieren. Außerdem werden neue Stromleitungen in die Nachbarländer gebaut. https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=335878.html (Stand: 04.07.2014) 4. Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV) Zur Vertiefung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen trägt wesentlich die 2007 gegründete Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV) bei, der gegenwärtig etwa 100 in Georgien tätige Unternehmen angehören. Die DWV bietet umfangreiche Dienstleistungen für den Markteintritt in Georgien an und wirbt durch Präsentationen in Deutschland für den Investitionsstandort Georgien. Sie ist Partner des weltweiten Netzwerks deutscher Auslandshandelskammern, und ihr steht seit 2008 der Unternehmer und georgische Honorarkonsul in München, Prof. Dr. Claus Hipp, vor. Aktuelle Veröffentlichungen zur Thematik sind u.a.: - Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV), 2014, Georgien und Armenien kompakt: Erneuerbare Energien, - Anlage 10 - http://georgien.ahk.de/georgien/publikationen/dwv-publikationen/dwvg-publikationsv /artikel/georgien-armenien-kompakt-erneuerbareenergien /?cHash=4f5454c90e516b042cdac95cb65708a4 (Stand: 04.07.2014) - Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV), 2013, Georgien kompakt: Kammern, Verbände, Institutionen, - Anlage 11 - http://georgien.ahk.de/georgien/publikationen/dwv-publikationen/dwvg-publikationsv /artikel/georgische-kammern-verbaende-organisationen-und-ministerien- 2013/?cHash=d43d393f3a7ea124786a29426608c9bd (Stand: 04.07.2014) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 145/14 Seite 8 - Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV), 2010, Georgien kompakt: Wasserkraft, - Anlage 12 - http://georgien.ahk.de/georgien/publikationen/dwv-publikationen/dwvg-publikationsv /artikel/georgien-kompakt-wasserkraft/?cHash=06e50e3365ec27d67cbc5f6235016dad (Stand: 04.07.2014) - Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV), 2010, Georgien kompakt: Europäisches Nachbarschafts - und Partnerschaftsinstrument (ENPI), - Anlage 13 - http://georgien.ahk.de/georgien/publikationen/dwv-publikationen/dwvg-publikationsv /artikel/georgien-kompakt-europaeisches-nachbarschaftsprogrammenpi /?cHash=e1b588c5c731ac642b582dfbc851e330 (Stand: 04.07.2014)