© 2019 Deutscher Bundestag WD 5 - 3000 – 087/19 Die Agrarwirtschaft Äthiopiens Sachstand Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 2 Die Agrarwirtschaft Äthiopiens Aktenzeichen: WD 5 - 3000 – 087/19 Abschluss der Arbeit: 09.10.2019 Fachbereich: WD 5 Wirtschaft und Verkehr, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 4 2. Struktur und Außenhandel der Landwirtschaft Äthiopiens 4 2.1. Struktur der äthiopischen Landwirtschaft 4 2.2. Außenhandel 9 3. Entwicklung der Agrarwirtschaft und Ernährungssituation 15 4. Förderungen der Landwirtschaft 20 4.1. Internationale staatliche Kooperationshilfen 20 4.2. Deutsche NGOs und deren Projekte im Agrar-/ Ernährungssektor 22 Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 4 1. Einleitung Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Struktur der äthiopischen Landwirtschaft in Bezug auf Im- und Export mit Deutschland und der EU, die Entwicklung der Landwirtschaft und der damit verbundenen Ernährungssituation sowie die Rolle deutscher Nichtregierungsorganisationen (NGO’s) bei der Förderung von Projekten im Agrar- und Ernährungssektor. Die hierbei zur Recherche herangezogenen Quellen umfassen die Arbeitsbereiche des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). 2. Struktur und Außenhandel der Landwirtschaft Äthiopiens 2.1. Struktur der äthiopischen Landwirtschaft Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) leistet die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit ihrer Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) an unterschiedlichen deutschen und internationalen Standorten seit Jahrzehnten einen Beitrag auf dem Gebiet der internationalen Handlungskompetenz . Die AIZ bietet hierbei mit ihrem Länderinformationsportal (LIPortal) Länderinformation zu mehr als 70 Ländern.1 In ihrem zuletzt im März 2019 aktualisierten Länderbeitrag zu Äthiopien bemerkt die AIZ wie folgt: „Äthiopien ist traditionell ein Land der Landwirtschaft und Viehzucht, wandelt sich durch massive Anstrengungen in den letzten Jahrzehnten aber immer mehr zu einem Land mit aufstrebenden Dienstleistungs- und Industriesektoren. Die äthiopische Regierung bezeichnet die von ihr geprägte Wirtschaftsordnung als marktwirtschaftlich , hielt eine vollständige Liberalisierung des Marktes jedoch lange für verfrüht . Entsprechend wurden zwar eine Reihe von Reformschritten unternommen (Privatisierung , Freigabe der Preise, Zulassung von Privatunternehmen auch im Banken- und Versicherungssektor ), dennoch übt die Regierung weiterhin durch staatliche Monopolunternehmen (u.a. Luftverkehr, Telekommunikation, Energieversorgung) und parteinahe Unternehmensgruppen beherrschenden Einfluss auf die Wirtschaft aus. (…) Im Index of Economic Freedom von 2019 steht Äthiopien an Stelle 137 von 180 in der Welt. Beim Ibrahim Index of African Governance, der sich u. a. mit nachhaltigen Wirtschaftschancen befasst, liegt Äthiopien aktuell auf Platz 35 von 54. Die äthiopische Wirtschaftslage entwickelt sich insgesamt gut. In 2017 war ein Wirtschaftswachstum von etwa 10% (je nach Quelle) zu verzeichnen. Die Wirtschaft des Landes zählt damit zu den am schnellsten wachsenden der Welt. Auch in Zukunft rechnen 1 LIPortal Das-Länder-Informations-Portal. https://www.liportal.de/ueber-das-liportal/ (letzter Abruf: 08.10.2019) Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 5 Wirtschaftsexperten mit einer guten wirtschaftlichen Entwicklung, warnen jedoch vor hohen Schulden und steigender Inflation.“2 Zu den Wirtschaftssektoren führt die AIZ in derselben Quelle weiterhin wie folgt aus: „Die Wirtschaftsstruktur Äthiopiens ist von der Landwirtschaft geprägt. Der Landwirtschaftssektor ist der größte Sektor und beschäftigt über 70% der Bevölkerung. Er hat einen Anteil von knapp 36% am Bruttoinlandsprodukt (BIP) und besteht aus überwiegend kleinräumiger Subsistenzwirtschaft, Wanderfeldbau und Pastoralismus. Die Hauptanbauprodukte sind verschiedene Hirsesorten (z.B. Teff), Sorghum, Mais und Weizen. Äthiopien verfügt über Millionen Hektar Gras- und Waldland, fruchtbaren Boden und in vielen Teilen des Landes über ein Klima, das mehrere Erntezyklen im Jahr ermöglicht. Die Hauptschwierigkeit ist die geeignete Nutzung der Flächen. Ziel der Regierung ist eine Bewirtschaftung , die die wachsende Bevölkerung ernähren und mit Exporten Devisen einbringen kann, doch es gibt vielfältige Herausforderungen. Das Land ist bekannt für die Verpachtung großer Flächen an ausländische Investoren zu besonders guten Konditionen. Diese ist jedoch nicht unumstritten und wird auch als >Land Grabbing< bezeichnet, gelegentlich auch als >Landraub< oder >Landnahme<: Die Investoren, die das Land von der Regierung bekommen haben, produzieren darauf mithilfe modernster Gerätschaften, Bewässerungssystemen und Pestiziden tonnenweise Lebensmittel, Schnittblumen und andere Produkte für den Export. Die Menschen, die früher dieses Land bewirtschafteten, arbeiten als Angestellte oder Tagelöhner auf den Farmen . Da die geringen Löhne nicht ausreichen, um davon zu leben, werden sie mit Lebensmitteln alimentiert, die die Regierung mithilfe der durch den Export eingefahrenen Devisen finanziert. Von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung ist auch die Viehwirtschaft. Äthiopien verfügt über die größte Anzahl an Vieh in Afrika. Dienstleistungen tragen mit 42% zum BIP bei. Den größten Anteil daran hat der Einzelhandel , gefolgt von öffentlicher Verwaltung und dem Bankenwesen. Der Industriesektor entwickelt sich relativ schnell, trägt inzwischen über 22% zum BIP bei. Es handelt sich bisher weitgehend um Leichtindustrie (Nahrungsmittel, Textilien, Lederverarbeitung ). Die Wachstumsrate des BIP ist zwar weiterhin sehr hoch, das BIP pro Kopf (PPP) in Äthiopien gehört jedoch zu den niedrigsten weltweit. Der Bergbausektor spielt bislang keine große gesamtwirtschaftliche Rolle in Äthiopien, entwickelt sich jedoch merklich. Gold gehört zu den Hauptdevisenbringern, auch Eisen und Tantal sowie verschiedene Industrieminerale gewinnen an Bedeutung.“ 2 LIPortal Das-Länder-Informations-Portal, März 2019, Äthiopien. https://www.liportal.de/aethiopien/wirtschaft-entwicklung/ (letzter Abruf: 08.10.2019) Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 6 Germany Trade & Invest (GTAI) führt in einer aktuellen Veröffentlichung zur Branche und Struktur der äthiopischen Landwirtschaft wie folgt aus3: „Äthiopiens Landwirtschaft wächst zwar mit 3 bis 5 Prozent jährlich, aber langsamer als die Gesamtwirtschaft und auch nur halb so schnell wie im vergangenen Jahrzehnt, so eine Prognose der Economist Intelligence Unit für die nächsten vier Jahre. Die Gründe für die schleppende Nutzbarmachung des riesigen Potenzials verorten Beobachter in einer nicht ausreichenden Organisation und vor allem Ausbildung innerhalb der Branche. Die Regierung bemüht sich seit 2015 verstärkt, den Sektor in Richtung Marktwirtschaft zu entwickeln. Angestrebt ist damit unter anderem, bis 2022 Selbstversorger bei Weizen zu werden. Bisher gibt Äthiopien sehr viel für den Import dieses Grundnahrungsmittels aus. Als einen Schwerpunkt der nächsten Jahre wollen die Behörden wenig oder nicht genutzte Flächen in den "Lowlands" nutzbar machen. Ziel sind nach Informationen aus dem Landwirtschaftsministerium vor allem Gebiete im Osten und Süden des Landes. Dort liegt viel Potenzial für kommerziell arbeitende Investoren. Die relativ dicht besiedelten Hochlandregionen hingegen werden von einer Vielzahl von Bauern auf kleinen Parzellen bewirtschaftet .“ (…) „Struktur der Landwirtschaft o Subsistenzwirtschaft dominiert Die Landwirtschaft erwirtschaftet laut ATA4 rund ein Drittel der Wirtschaftsleistung Äthiopiens, beschäftigt aber 71 Prozent der Bevölkerung. Innerhalb des Sektors entfallen gut 70 Prozent auf die Getreideerzeugung und 20 Prozent auf die Viehwirtschaft. Äthiopien hat den größten Viehbestand Afrikas. Der rasch wachsende Gartenbau ist nach Angaben der Ethiopian Horticulture Producer Exporters Associatoin Äthiopiens viertwichtigster Devisenbringer. Die 72 Blumenfarmen mit ihren zusammen rund 8.600 Hektar machten das Land nach Kenia zu Afrikas zweitgrößtem Produzenten und Exporteur von Blumen. Die folgende, von GTAI/Branche kompakt: Äthiopien (Fn. 3) entnommene Tabelle verdeutlicht die Eckdaten der äthiopischen Landwirtschaft wie folgt: 3 GTAI, 15.08.2019, Branche kompakt: Äthiopien Landwirtschaft strebt mehr Selbstversorgung an. https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/branche-kompakt,t=branche-kompaktaethiopiens -landwirtschaft-strebt-mehr-selbstversorgung-an,did=2348638.html#Struktur-der-Landwirtschaftzum Öffnen des Links muss eine Anmeldung erfolgen, (letzter Abruf: 08.10.2019) 4 Staatliche Agricultural Transformation Agency Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 7 Eckdaten zur Landwirtschaft in Äthiopien Indikator Einwohner (Millionen) 109,2 Fläche (qkm) 1.104.300 Landwirtschaftlich nutzbare Fläche (Millionen ha) 74,300 Ackerfläche (Millionen ha) 1) 2) 15,085 .Getreide 10,233 ..Teff (Zwerghirse) 3,023 ..Mais 2,129 ..Hirse 1,896 ..Weizen 1,697 .Hülsenfrüchte 1,599 ..Faberbohnen 0,437 .Ölsaaten 3) 0,846 ..Sesam 0,370 .Gemüse 0,209 ..Paprika (red pepper) 0,153 .Hackfrüchte 0,233 .Obst 0,104 ..Bananen 0,059 .Khat 0,262 .Kaffee 0,726 Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 8 .Hopfen 0,031 .Zuckerrohr 0,029 Anteil des primären Sektors an der Entstehung des BIP (in Prozent, 2017) 36,2 Exporte Agrargüter in Mio. US-Dollar (SITC 0, 2016) 1.150 1) Meher-Saison von Mai bis September, die Haupterntezeit für Getreide; 2) inklusive 0,813 Millionen Hektar, die von Investoren bewirtschaftet werden und die das Statistikamt CSA hier nach Angaben der Ethiopian Horticulture &Agricultural Investment Authority nicht mitzählt; 3) Baumwolle (von CSA nicht aufgeführt) wächst nach Branchenangaben auf 0,08 Millionen Hektar, nach Angaben der Ethiopian Horticulture & Agricultural Investment Authority auf 0,24 Millionen Hektar (davon 70 Prozent von Investoren bewirtschaftet) Quellen: Central Statistical Agency, Agricultural Sample Survey 2017/18; UN Comtrade; Economist Intelligence Unit https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/branche-kompakt,t=branche-kompakt -aethiopiens-landwirtschaft-strebt-mehr-selbstversorgung-an,did=2348638.html#Struktur-der-Landwirtschaft - (letzter Abruf: 08.10.2019) o Kleinbetriebe bearbeiten den Großteil der Fläche Äthiopiens Landwirtschaft ist geprägt von Subsistenzwirtschaft. Kleinbetriebe beackerten 2014/15 rund 94 Prozent der bewirtschafteten Fläche. Größere Betriebe über 25 Hektar standen für knapp 1 Million Hektar. Das war gut doppelt so viel wie sieben Jahre zuvor. Diese vom Statistikamt als "kommerzielle Betriebe" geführten Einheiten erzeugten hauptsächlich Sesam, Baumwolle, Hirse, Mais und Weizen. Sie sind oft im Tiefland angesiedelt. Vor allem Betriebe mit ausländischem Geld und Know-how sollen Vorbild sein für eine modernere Landwirtschaft, mit dem Einsatz von Maschinen, gutem Saatgut oder hochwertigen Zuchttieren. In ihrem Bemühen um eine stärkere Marktorientierung der Subsistenzlandwirte nennt die ATA Bauern in der Nähe der Städte Assela und Gondar, die ihre Gerste an Brauereien verkaufen. Der Staat, der immer noch Eigentümer allen Landes in Äthiopien ist, "transferierte" nach Informationen des Landwirtschaftsministeriums seit 2010 rund 2,45 Millionen Hektar an private Investoren. Davon waren in der Saison 2017/2018 allerdings nur 812.000 Hektar "entwickelt ", das heißt die Investoren bauten dort tatsächlich etwas an. Davon entfielen auf Sesam rund 280.000 Hektar, auf Baumwolle 170.000 Hektar und auf Weizen, Mais sowie Hirse jeweils knapp 100.000 Hektar. o Noch mehr Land soll an Investoren gehen In den vergangenen fünf Jahren hatte die von Investoren genutzte Fläche nur wenig zugelegt (2013: 770.000 Hektar). Sie wird in nächster Zeit durch stärkere Unterstützung seitens der Regierung deutlich größer werden, glaubt Abera Mulat von der Ethiopian Horticulture and Agricultural Investment Authority. Schon heute winken Investoren Exportanreize, Zollbefreiungen, Steuerfreijahre und günstige Pachtverträge. Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 9 Allerdings fehlen den meisten Investoren nach Presseinformationen Kenntnisse für ein angemessenes Management ihrer Betriebe, was die geringe Nutzung von transferiertem Land mit erklärt. Die übertragenen, aber nicht in Nutzung genommenen Flächen müssen dem Staat zurückgegeben werden. Ob in ein, zwei oder drei Jahren, ist jeweils vertraglich geregelt. Die meisten Investoren sind Äthiopier, üblicherweise Firmen oder begüterte Personen. An Ausländer transferierte der Staat eine knappe halbe Million Hektar, viel übrigens an Partner aus Deutschland. Es gibt laut Abera Mulat keine Daten, wie viele Hektar die Ausländer tatsächlich bewirtschaften. Ausländische Investitionen in die Landwirtschaft (Hektar) Land Fläche Insgesamt 494.664 Indien 282.504 Deutschland 62.635 USA 33.977 Italien 30.250 Pakistan 28.000 Saudi-Arabien 21.046 Quelle: Ministry of Agriculture, Februar 2019 https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/branche-kompakt,t=branche-kompaktaethiopiens -landwirtschaft-strebt-mehr-selbstversorgung-an,did=2348638.html#container (letzter Abruf: 08.10.2019) Der Ethiopian Investment Commission liegen zudem Anträge ausländischer Investoren vor, die sich auf riesige Flächen summieren und die offenbar nie verwirklicht wurden. Die Antragsteller mit den größten Plänen kamen in dieser Aufstellung aus Saudi-Arabien .“ 2.2. Außenhandel Das Außenwirtschaftsportal Bayern verweist hinsichtlich des Außenhandels Deutschland/Äthiopien auf die folgende Erhebung der Im- und Exporte des Statistischen Bundesamtes Wiesbaden: Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 10 Exportstatistik (Exporte Deutschlands nach Äthiopien) Warenkategorie 2018 2017 Unterschied (in %) Bekleidung 720.000 € 867.000 € -147.000 (-16.96%) Chemische Erzeugnisse 29.646.000 € 28.783.000 € 863.000 (+3.0%) Datenverarbeitungsgeräte, elektr. u. opt. Erzeugn. 31.575.000 € 44.120.000 € -12.545.000 (-28.43%) Elektrische Ausrüstungen 37.798.000 € 24.354.000 € 13.444.000 (+55.2%) Erdöl und Erdgas 0 € 0 € 0 (-) Erze 0 € 0 € 0 (-) Erzeugnisse der Landwirtschaft und Jagd 694.000 € 623.000 € 71.000 (+11.4%) Fische und Fischereierzeugnisse 0 € 0 € 0 (-) Forstwirtschaftliche Erzeugnisse 0 € 0 € 0 (-) Getränke 1.259.000 € 2.759.000 € -1.500.000 (-54.37%) Glas und -waren, Keramik, Steine und Erden 4.777.000 € 5.323.000 € -546.000 (-10.26%) Gummi- und Kunststoffwaren 3.289.000 € 4.044.000 € -755.000 (-18.67%) Holz und Holz- Kork- Korb- Flechtwaren ohne Möbel 152.000 € 198.000 € -46.000 (-23.23%) Kohle 0 € 0 € 0 (-) Kokereierzeugnisse und Mineralölerzeugnisse 49.000 € 505.000 € -456.000 (-90.3%) Kraftwagen und Kraftwagenteile 21.089.000 € 41.047.000 € -19.958.000 (-48.62%) Leder und Lederwaren 377.000 € 391.000 € -14.000 (-3.58%) Maschinen 70.385.000 € 118.912.000 € -48.527.000 (-40.81%) Metalle 2.065.000 € 1.019.000 € 1.046.000 (+102.65%) Metallerzeugnisse 8.241.000 € 6.456.000 € 1.785.000 (+27.65%) Möbel 596.000 € 1.080.000 € -484.000 (-44.81%) Nahrungsmittel und Futtermittel 6.063.000 € 6.817.000 € -754.000 (-11.06%) Papier, Pappe und Waren daraus 4.854.000 € 7.297.000 € -2.443.000 (-33.48%) Pharmazeutische und ähnliche Erzeugnisse 9.349.000 € 6.807.000 € 2.542.000 (+37.34%) Sonstige Fahrzeuge 9.356.000 € 10.035.000 € -679.000 (-6.77%) Sonstige Waren 9.492.000 € 15.307.000 € -5.815.000 (-37.99%) Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 11 Steine und Erden, sonstige Bergbauerzeugnisse 117.000 € 162.000 € -45.000 (-27.78%) Tabakerzeugnisse 1.000 € 0 € 1.000 (-) Textilien 322.000 € 791.000 € -469.000 (-59.29%) Export gesamt 252.266.000 € 327.697.000 € -75.431.000 (-23.02%) Die wichtigsten deutschen Exportgüter nach Äthiopien sind hierbei: Maschinen, Elektrische Ausrüstungen, Datenverarbeitungsgeräte, elektr. u. opt. Erzeugn., Chemische Erzeugnisse. https://www.auwi-bayern.de/Afrika/Aethiopien/export-import-statistik.html (letzter Abruf: 08.10.2019) Importstatistik (Importe Deutschlands aus Äthiopien) Warenkategorie 2018 2017 Unterschied (in %) Bekleidung 13.018.000 € 25.886.000 € -12.868.000 (-49.71%) Chemische Erzeugnisse 44.000 € 99.000 € -55.000 (-55.56%) Datenverarbeitungsgeräte, elektr. u. opt. Erzeugn. 111.000 € 321.000 € -210.000 (-65.42%) Elektrische Ausrüstungen 34.000 € 54.000 € -20.000 (-37.04%) Erdöl und Erdgas 0 € 0 € 0 (-) Erze 0 € 483.000 € -483.000 (-100.0%) Erzeugnisse der Landwirtschaft und Jagd 128.282.000 € 137.298.000 € -9.016.000 (-6.57%) Fische und Fischereierzeugnisse 0 € 0 € 0 (-) Forstwirtschaftliche Erzeugnisse 1.017.000 € 1.255.000 € -238.000 (-18.96%) Getränke 19.000 € 3.000 € 16.000 (+533.33%) Glas und -waren, Keramik, Steine und Erden 15.000 € 7.000 € 8.000 (+114.29%) Gummi- und Kunststoffwaren 7.000 € 10.000 € -3.000 (-30.0%) Holz und Holz- Kork- Korb- Flechtwaren ohne Möbel 1.000 € 4.000 € -3.000 (-75.0%) Kohle 0 € 0 € 0 (-) Kokereierzeugnisse und Mineralölerzeugnisse 0 € 0 € 0 (-) Kraftwagen und Kraftwagenteile 3.000 € 4.000 € -1.000 (-25.0%) Leder und Lederwaren 295.000 € 57.000 € 238.000 (+417.54%) Maschinen 43.000 € 28.000 € 15.000 (+53.57%) Metalle 0 € 0 € 0 (-) Metallerzeugnisse 5.000 € 13.000 € -8.000 (-61.54%) Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 12 Möbel 0 € 6.000 € -6.000 (-100.0%) Nahrungsmittel und Futtermittel 1.370.000 € 1.123.000 € 247.000 (+21.99%) Papier, Pappe und Waren daraus 0 € 0 € 0 (-) Pharmazeutische und ähnliche Erzeugnisse 2.000 € 4.000 € -2.000 (-50.0%) Sonstige Fahrzeuge 3.000 € 11.000 € -8.000 (-72.73%) Sonstige Waren 3.700.000 € 876.000 € 2.824.000 (+322.37%) Steine und Erden, sonstige Bergbauerzeugnisse 47.000 € 0 € 47.000 (-) Tabakerzeugnisse 0 € 0 € 0 (-) Textilien 4.964.000 € 4.202.000 € 762.000 (+18.13%) Import gesamt 152.980.000 € 171.744.000 € -18.764.000 (-10.93%) Die wichtigsten deutschen Importgüter aus Äthiopien sind hierbei: Erzeugnisse der Landwirtschaft und Jagd, Bekleidung, Textilien, Sonstige Waren. https://www.auwi-bayern.de/Afrika/Aethiopien/export-import-statistik.html (letzter Abruf: 08.10.2019) Die AIZ führt in ihrem LIPortal ergänzend wie folgt aus: „Export Die wichtigsten Absatzmärkte für äthiopische Produkte sind Saudi-Arabien, die USA sowie EU-Staaten und die Schweiz. Das Hauptexportgut ist mit einem Anteil von 41% an den Gesamtexporten Kaffee. Bereits 1500 n.Chr. war Kaffee in Äthiopien ein Handelsgut. Im späten 16. Jahrhundert breitete sich der Kaffeeanbau vom Südwesten des Landes in Richtung Norden aus. Im frühen 17. Jahrhundert gab es bereits Pflanzungen in der Nähe des Tanasees. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Kaffee in vielen Teilen des Nordwestens kultiviert. Äthiopien beheimatet noch heute in großer Vielfalt wilde Kaffeesträucher. Schätzungen gehen davon aus, dass eine Fläche von etwa 400.000 Quadratkilometern von (wild wachsenden und kultivierten) Kaffeebäumen bedeckt ist. Mit einer Jahresproduktionsmenge von ca. 300.000 Tonnen ist das Land sechstgrößter Kaffeeproduzent der Welt. Der Plan der äthiopischen Regierung, bald zweitgrößter Kaffee-Exporteur der Welt zu werden , wird von Produzenten und Händlern auf dem beachtlichen äthiopischen Kaffeemarkt kritisch gesehen. Die im afrikanischen Vergleich erst spät begonnene Schnittblumenproduktion wurde auf Weltmarktniveau aufgebaut und betrieben. Sie ist weiterhin eines der am schnellsten wachsenden exportorientierten Industriefelder in Äthiopien, obwohl sie nicht unerhebliche ökologische und soziale Probleme mit sich bringt. Äthiopien belegt in diesem Bereich inzwischen Platz zwei hinter Kenia. Der Anbau von Khat (auch Chat, Kat oder Qat) ist sowohl für den heimischen Markt, als auch als Exportgut von großer Bedeutung . Die Pflanze wird in Ostafrika und im Jemen als leichtes Rauschmittel genutzt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Äthiopien verfügt über die größten Wasservorkommen in Ostafrika. Vierzehn große Flüsse, darunter der Blaue Nil, fließen durch das Land. Nur ein Bruchteil dieser Ressourcen werden genutzt, eine verstärkte Nutzung - vor allem von Wasserkraft zur Stromerzeugung - wir jedoch massiv vorangetrieben. Die bekanntesten Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 13 Projekte in diesem Zusammenhang sind der Grand Renaissance Dam und der Gibe III Damm mit deren Hilfe Äthiopien zum wichtigsten Stromexporteur der Region werden will. Import Unter den Herkunftsländern äthiopischer Importe liegen China (33%), Frankreich und Indien vorn. Auch mit Deutschland gibt es rege Wirtschaftsbeziehungen. Importgüter sind vor allem Maschinen, Treibstoffe, Lebensmittel und Textilien. Äthiopien importiert weit mehr als es exportiert. 2017 wurden Waren im Wert von über 16 Milliarden US-Dollar importiert .“5 Weitere Zahlen und Grafiken zum Außenhandel (Waren) sowie den Beziehungen EU/Äthiopien und Deutschland/Äthiopien können den von Germany Trade & Invest (GTAI) herausgegebenen >Wirtschaftsdaten kompakt< – Äthiopien (S. 2-4) entnommen werden: GTAI, Mai 2019, Wirtschaftsdaten kompakt – Äthiopien https://www.gtai.de/GTAI/Content/DE/Trade/Fachdaten /MKT/2016/11/mkt201611222055_151060_wirtschaftsdaten-kompakt---aethiopien .pdf?v=6 (letzter Abruf: 08.10.2019) GTAI bemerkt ergänzend zu Äthiopiens Agrarwirtschaft in seiner eingangs zitierten Veröffentlichung >Branche kompakt< (sh. Fn. 3): „Moderne Landtechnik beschafft Äthiopien mangels inländischer Produktion im Ausland. Der Staatskonzern Metals and Engineering Corporation montiert seit 2015 polnische Ursus -Traktoren. Die Traktoren sollen sich indes nicht gut verkaufen. Im September 2018 eröffnete die Firma Kegna Agricultural Equipment Manufacturing in Shashamene eine Anlage, die kleinere John-Deere-Schlepper zusammensetzt. In den letzten Jahren kamen daneben viele chinesische Schlepper ins Land, die aber einen schlechten Ruf haben.“(…) „Pflanzenschutzmittel produziert in Äthiopien im Wesentlichen das Staatsunternehmen Adami Tulu, sie kommen ansonsten überwiegend aus dem Ausland. Dünger, der nach Marktinformationen in Äthiopien von einem staatlichen Monopol bezogen werden muss, muss Äthiopien ebenfalls zum großen Teil importieren. Das seit Jahren stockende, 3,7 Milliarden US$ teure Yayu Fertilizer Project soll nach einer Meldung vom April 2019 vom marokkanischen Phosphatkonzern OCP fertig gebaut werden. Es geht den Plänen zufolge ungefähr 2023 in Betrieb und wird vor allem Harnstoff und Diammonphosphat (DAP) produzieren .“ Dabei werden in der Quelle weiterhin Äthiopiens Importe von Landtechnik in einer Übersicht dargestellt: 5 LIPortal, 2019, Äthiopien, S. 41 ff. https://www.liportal.de/no_cache/aethiopien/?type=998 (letzter Abruf: 08.10.2019) Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 14 Äthiopiens Importe von Landtechnik (in 1.000 US$, Veränderung in %) 1) Produkt (HS-Zolltarifposition)/ Lieferland 2013 2016 2017 Veränderung 2018/2017 2) Bodenbearbeitungsmaschinen (8432) 10.411 6.839 4.525 -21 .Italien 2.808 2.709 1.567 -46 .China 3.437 838 666 -95 .Deutschland (Rang 9) 46 137 484 -11 Erntemaschinen (8433) 12.233 9.379 15.830 -71 .Deutschland 6.420 3.465 5.817 -66 .Polen 3.306 2.111 6.456 k.A. Milchwirtschaftliche Maschinen (8434) 713 1.078 3.030 24 .Indien 181 64 1.108 -84 .Deutschland (Rang 5) 147 88 44 k.A. Andere Land-/Forstmaschinen (8436) 2.085 8.509 2.438 19 .China 563 4.225 773 -84 .Deutschland (Rang 6) 9 31 225 k.A. Einachsschlepper (8701.10) 113 244 154 68 Andere Schlepper (8701.90) 3) 71.301 16.470 5.220 k.A. .China 42.857 2.169 786 k.A. .Brasilien 7.651 188 0 k.A. .Deutschland 912 6.690 0 k.A. Landwirtschafts-Anhänger (8716.20) 3.522 8.717 357 -14 .Italien 400 372 77 131 Deutschland (Rang 4) - 13 50 -100 Insgesamt 100.378 51.236 31.554 k.A. 1) geordnet nach Summe 2013 bis 2017, Zahlen weichen nach Quelle ab und gelten als wenig verlässlich; 2) Basis 2018: Exporte der Partnerländer (Spiegeldaten); 3) ohne Schleppermotoren (Unterposition von HS 8408.20) https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/branche-kompakt,t=branche-kompakt-aethiopiens-landwirtschaft -strebt-mehr-selbstversorgung-an,did=2348638.html#Marktentwicklungen-und-Trends- (letzter Abruf: 08.10.2019) Ergänzend wird auf den GTAI >Wirtschaftsausblick<: GTAI, 18.06.2019, Wirtschaftsausblick - Äthiopien (Mai 2019) https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Wirtschaftsklima/wirtschaftsausblick ,t=wirtschaftsausblick--aethiopien-mai-2019,did=2317396.html (letzter Abruf: 08.10.2019) sowie die GTAI >SWOT-Analyse< verwiesen: GTAI, 17.06.2019, SWOT-Analyse - Äthiopien (Mai 2019) https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Geschaeftspraxis/swot-analyse ,t=swotanalyse--aethiopien-mai-2019,did=2317118.html (letzter Abruf: 08.10.2019) Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 15 Die Statistik-Plattform Statista stellt ergänzend das Handelsbilanzsaldo Äthiopiens im Zeitabschnitt 2008-2018, basierend auf WTO-Angaben, dar: Statista, Äthiopien: Handelsbilanzsaldo von 2008 bis 2018 (in Milliarden US-Dollar) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/953930/umfrage/handelsbilanz-von-aethiopien / (letzter Abruf: 08.10.2019) 3. Entwicklung der Agrarwirtschaft und Ernährungssituation Die AIZ führt in ihrem Länder-Informations-Portal (LIPortal) zum Thema Agrarwirtschaft und Ernährung Äthiopiens wie folgt aus: „Die größten ökologischen Probleme Äthiopiens sind wiederkehrende Dürren, Entwaldung und Bodenerosion sowie Überschwemmungen. Die Hauptursachen für Entwaldung in Äthiopien sind die Ausbreitung der Landwirtschaft und das starke Bevölkerungswachstum . Große Teile des äthiopischen Waldbestandes sind in den letzten 50 Jahren gerodet worden, entweder um neue landwirtschaftliche Nutzflächen zu schaffen oder für die Gewinnung von Brennholz. Betrug der bewaldete Anteil vor 100 Jahren noch 40%, so sind es heute nur noch 3% der Fläche. Aufforstungsbestrebungen mit dem schnell wachsenden Eukalyptus haben dazu geführt, dass diese Baumart heute in Äthiopien die am weitesten verbreitete ist. Es gibt einige Organisationen, die sich für eine communitybasierte Aufforstung und partizipative Ressourcennutzung einsetzen. Ökologische Probleme ergeben sich zum Teil auch aus der stark geförderten und immer weiter expandierenden industriellen, exportorientierten Landwirtschaft. So gibt es beispielsweise Hinweise auf Wasserverschmutzung und Pestizidbelastung durch die Blumenindustrie . Auch der Bau neuer Großstaudämme, wie der des Gilgil-Gibe III, ist sehr umstritten . Eine systematische Hausmüll-, Abwasser- und Industrieabfallentsorgung gibt es nicht. Dies macht sich vor allem in der Hauptstadt bemerkbar. Vor allem in der Trockenzeit geht von den ausgetrockneten und mit Müll gefüllten Flussbetten in Addis Abeba z. T. ein starker Gestank aus. Die Folgen des Klimawandels für Äthiopien werden als gravierend eingeschätzt. Mit viel internationaler Unterstützung hat sich unter anderem die Ethiopian Environmental Protection Authority der Aufgabe angenommen, die Auswirkungen des globalen Klimawandels auf die Landwirtschaft und Versorgungssituation des Landes zu untersuchen und Lösungen zu erarbeiten. Die Pläne der Regierung zum Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels sind in nationalen Handlungsstrategien zusammengefasst. Auch im Growth and Transformation Plan II, dem für den Zeitraum 2015-2020 geltenden Wirtschaftsentwicklungsplan , ist das Bewusstsein der äthiopischen Regierung für ökologische Herausforderungen des Wirtschaftswachstums erkennbar.“6 Und fährt wie folgt fort: 6 LIPortal, 2019, Äthiopien, S. 8 ff. https://www.liportal.de/no_cache/aethiopien/?type=998 (letzter Abruf: 08.10.2019) Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 16 „Äthiopien gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Das Pro-Kopf-BIP liegt mit für 2016 geschätzten 1900 Dollar (kaufkraftbereinigt, in Internationalem Dollar) deutlich unter dem afrikanischen Durchschnitt. Etwa 77 Prozent der Bevölkerung hatten in 2011 weniger als 2 US-Dollar pro Tag zur Verfügung, bei 39% Prozent sind es weniger als 1,25 US-Dollar pro Tag. Etwa 10 Prozent des jährlichen Nahrungsmittelbedarfs wird ganzjährig durch internationale Hilfe gewährleistet. In Zeiten mit erhöhtem Bedarf, beispielsweise in Perioden extremer Dürre, sind es 25 Prozent. Dies bedeutet, dass etwa 4 bis 5 Millionen Äthiopier dauerhaft von Nahrungsknappheit bedroht sind und ihre Existenz direkt von externer Unterstützung abhängig ist. Seit Beginn des Jahres 2015 führten ausbleibende Regenfälle (Auswirkungen des in 2015 sehr ausgeprägten "El Niño"-Phänomens) zur größten Dürre der letzten Jahrzehnte. Experten berichteten in 2016 von mehr als 10 Millionen Menschen (manche Quellen gehen sogar von fast 20 Millionen aus), die auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen waren. In 2017 war Äthiopien ebenfalls durch ausbleibende Regenfälle von Dürre, Ernteausfällen und Nahrungsmittelknappheit betroffen. Auch das Wirtschaftswachstum, welches in den letzten Jahren konstant im zweistelligen Bereich lag, konnte dieser langen Dürreperiode nicht standhalten.“7 GTAI berichtet in einer weiteren Veröffentlichung ergänzend zur Agrarwirtschaft und Ernährungslage Äthiopien wie folgt: „Äthiopiens Regierung hält den Sektor als Motor für eine Industrialisierung für unverzichtbar . Doch braucht die Umwandlung von Subsistenz- in eine kommerzielle Landwirtschaft Zeit. Äthiopien ist das Powerhouse in Ostafrika. Die britische Economist Intelligence Unit (EIU) prognostiziert für die kommenden Jahre reale BIP-Zuwachsraten zwischen 7 und 8 Prozent. Wachstumsbeschleuniger sind vor allem die Industrie und der Dienstleistungssektor, die jährlich um bis zu 11 Prozent zulegen können. Im Vergleich dazu tut sich die Landwirtschaft schwer. Wachstumsprognosen auf einer Bandbreite von 2,8 bis 4,8 Prozent können nicht befriedigen, insbesondere nicht angesichts eines Bevölkerungswachstums von rund 2,5 Prozent (Tendenz steigend). Äthiopien gelingt es wie kaum einem anderen Land in der Region Menschen aus der absoluten Armut zu holen. Laut World Poverty Clock sind es pro Stunde 276 Menschen - im benachbarten Kenia nur 36 Menschen in der Stunde. Im laufenden Jahr wird die Bevölkerung weiter auf 110 Millionen ansteigen, die alle ernährt werden wollen - eine gewaltige Kraftanstrengung. Nach der letzten veröffentlichten Statistik (2016) musste Äthiopien auf dem Weltmarkt für 925 Millionen US-Dollar (US$) Lebensmittel hinzukaufen, 2015 waren es sogar 1,45 Milliarden US$. Die Landwirtschaft ist und bleibt der Eckpfeiler der Ökonomie: Sie ernährt nicht nur die Bevölkerung, sondern versorgt auch als Rohstofflieferant nachgelagerte Industrien. Die großen Erfolge der Textil-, Bekleidungs- und Lederindustrie in den letzten Jahren wären ohne eine Zulieferung von Landwirtschaft und Viehzucht nicht möglich. Dabei profitiert der Sektor auf der einen Seite von steigenden Nahrungsmittel-, Futtermittel- und Geträn- 7 a.a.O., S. 43 Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 17 kepreisen auf internationalen Märkten und auf der anderen Seite von einer immer liberaleren Politik. Die äthiopische Regierung priorisiert den Sektor, weil sie ihn als Motor für eine Industrialisierung für unverzichtbar hält. Neben regulativen Reformen setzt die Regierung auf eine verbesserte Straßeninfrastruktur, eine verbesserte Stromversorgung und einen verbesserten Marktzugang. Der Richtungswechsel in der Landwirtschaft aber gleicht dem Manöver eines Supertankers: Auf Steuerbefehle reagiert dieser mit Verzögerung. Die Umwandlung von Subsistenzlandwirtschaft in eine kommerzielle Agrarwirtschaft braucht Zeit. Kleine Farmen in größere Einheiten zu überführen, die extrem niedrige Produktivität anzuheben und von Regenwasser auf künstliche Bewässerung umzuschalten ist eine Generationenaufgabe . Und aufgrund des Klimawandels wird dies nicht einfacher.“8 Äthiopische Erzeugung ausgewählter Nahrungsmittel Feldfrucht Einheit 2016 2017 *) Veränd. in % Mais 1.000 t 7.300 7.000 -4,1 Weizen 1.000 t 4.538 4.500 -0,8 Gerste 1.000 t 2.025 2.100 3,7 Sorghum 1.000 t 4.752 4.050 -14,8 Hirse 1.000 t 1.017 810 -20,4 Kaffee 1.000 Säcke á 60 kg 6.943 7.055 1,6 Baumwolle 1.000 Ballen á 480 Pfund 207 175 -15,5 *) vorläufig Quelle: US Department of Agriculture https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=aethiopiens-landwirtschaft-auf-modernisierungskurs ,did=2335020.html (letzter Abruf: 08.10.2019) Die GTAI-Veröffentlichung fährt wie folgt fort: „Es gibt zwei Einflussgrößen, die den Markt für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen bestimmen. Da ist zum einen die Industriepolitik des dynamischen jungen Premierministers Abiy Achmed, der mit Tempo Reformen durchsetzt: Monopole werden aufgebrochen , ausländische Investitionen erfolgreich angelockt. Überall im Land entstehen relativ moderne Industriezonen, in denen auch nahrungsmittelverarbeitende Betriebe angesiedelt werden, die nicht nur die lokale Bevölkerung versorgen, sondern auch wertvolle Devisen 8 GTAI, 19.07.2019, Äthiopiens Landwirtschaft auf Modernisierungskurs https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=aethiopiens-landwirtschaft-auf-modernisierungskurs ,did=2335020.html (letzter Abruf: 08.10.2019) Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 18 verdienen sollen. Die andere Determinante ist die Versorgung solcher Betriebe mit Rohstoffen , was noch nicht ausreichend klappt. Trotz aller Anfangsschwierigkeiten und dem geringen Ausgangsniveau ist diese Politik zukunftsfähig und erfolgversprechend. Es braucht aber Zeit, nicht zuletzt wegen des leergefegten Devisenmarktes. Dennoch: Deutsche Firmen sollten den äthiopischen Markt unbedingt im Blick behalten. Wer erfolgreich sein will, braucht Landeskenntnisse und einen langen Atem. Nach den noch vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes lieferte Deutschland 2018 lediglich für 6,7 Millionen Euro Nahrungsmittel verarbeitende Maschinen (SITC 727) nach Äthiopien.“ GTAI verweist hierzu auf die folgende Übersicht: Äthiopische Importe von Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen (in Mio. US$) HS-Code 2015 2016 2017 8422.30 Maschinen und Apparate zum Füllen, Verschließen , Versiegeln oder Etikettieren von Flaschen, Dosen, Schachteln, Säcken oder anderen Behältnissen; Maschinen und Apparate zum Verkapseln von Flaschen, Gläsern, Tuben oder ähnl. Behältnissen; Maschinen und Apparate zum Versetzen von Getränken mit Kohlensäure 17.13 16,14 16,32 8422.40 Maschinen und Apparate zum Verpacken oder Umhüllen von Waren "einschl. Schrumpffolienverpackungsmaschinen " (ausg. Maschinen und Apparate zum Füllen, Verschließen, Versiegeln oder Etikettieren von Flaschen, Dosen, Schachteln, Säcken oder anderen Behältnissen sowie Maschinen und Apparate zum Verkapseln von Flaschen, Gläsern, Tuben oder ähnl. Behältnissen ) 7,33 7.61 13,72 8437 Maschinen, Apparate und Geräte zum Reinigen, Sortieren oder Sieben von Körner- oder Hülsenfrüchten; Maschinen, Apparate und Geräte für die Müllerei oder zum Behandeln von Getreide oder Hülsenfrüchten; Teile davon (ausg. von der in der Landwirtschaft verwendeten Art, Warmbehandlungseinrichtungen, Zentrifugaltrockner sowie Luftfilter) 21,94 21,01 18,26 8438 Maschinen und Apparate zum industriellen Auf- oder Zubereiten oder Herstellen von Lebensmitteln, Futtermitteln oder Getränken; Teile davon (ausg. Maschinen und Apparate zum Gewinnen oder Aufbereiten von tierischen oder pflanzlichen Ölen oder Fetten) 80,34 160,31 101,46 Summe =SUM(ABOVE) 139,61 =SUM(ABOVE) 265,46 =SUM(ABOVE) 149,76 Quelle: International Trade Centre https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=aethiopiens-landwirtschaft-auf-modernisierungskurs ,did=2335020.html (letzter Abruf: 08.10.2019) Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 19 Zur Ernährungslage berichte GTAI im >Wirtschaftsausblick-Äthiopien< über beeindruckende Erfolge bei der Armutsbekämpfung wie folgt: „Der private Verbrauch dürfte 2019 und 2020 um etwa 5 beziehungsweise 6 Prozent zulegen . Bei den realen Veränderungen im staatlichen Verbrauch erwartet die Economist Intelligence Unit (EIU) für 2019 und 2020 sogar Steigerungen von 9 respektive 12 Prozent. Das Inflationstempo hat sich nach einem Galopp von 33 Prozent im Jahr 2011 deutlich verlangsamt; für 2019 und 2020 wird mit 9 beziehungsweise 8 Prozent gerechnet. Dank seiner ökonomischen Erfolge hat Äthiopien bei der Armutsbekämpfung große Fortschritte gemacht: Jede Stunde können derzeit 276 Menschen aus extremer Armut herausgeholt werden, sagt die in Wien ansässige World Poverty Clock; im Nachbarland Kenia sind es nur 36. Äthiopien ist damit auf dem besten Weg, als einziges ostafrikanisches Land bis 2030 das entsprechende Sustainable Development Goal der UN zu erreichen. Eine nennenswerte Kaufkraft für gehobene Güter, wie deutsche Firmen sie herstellen, ist damit aber noch nicht gegeben.“9 Weitere Veröffentlichungen sind den folgenden Links zu entnehmen: GTAI, 04.09.2019, Trend zur Nachhaltigkeit in Afrikas Landwirtschaft und Nahrungsmittelsektor https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=trend-zur-nachhaltigkeit -in-afrikas-landwirtschaft-und-nahrungsmittelsektor,did=2359690.html (letzter Abruf: 08.10.2019) GTAI, 18.06.2019, Branchencheck - Äthiopien (Mai 2019) https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/branchencheck ,t=branchencheck--aethiopien-mai-2019,did=2317404.html (letzter Abruf: 08.10.2019) GTAI, 10.06.2019, Interesse an Afrikas Agrar- und Nahrungsmittelsektor weiterhin ungebrochen https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=interesse-an-afrikasagrar -und-nahrungsmittelsektor-weiterhin-ungebrochen,did=2314190.html (letzter Abruf: 08.10.2019) GTAI, 10.07.2018, Positive Preistrends beflügeln Äthiopiens Landwirtschaft https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=positive-preistrendsbefluegeln -aethiopiens-landwirtschaft,did=1943306.html (letzter Abruf: 08.10.2019) 9 GTAI, 18.06.2019, Wirtschaftsausblick - Äthiopien (Mai 2019) https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Wirtschaftsklima/wirtschaftsausblick,t=wirtschaftsausblick --aethiopien-mai-2019,did=2317396.html (letzter Abruf: 08.10.2019) Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 20 Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, 2018, Vom Hungerland zum Hoffnungsträger Wird Äthiopien zum Vorbild für den afrikanischen Aufschwung? https://www.berlin-institut.org/publikationen/studien/vom-hungerland-zum-hoffnungstraeger .html (letzter Abruf: 08.10.2019) 4. Förderungen der Landwirtschaft 4.1. Internationale staatliche Kooperationshilfen Die Deutsche Botschaft in Addis Abeba berichtet zum Thema >Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe< unter dem Aspekt Landbewirtschaftung wie folgt: „Die ländliche Bevölkerung in den Hochlandregionen Äthiopiens ist dem Risiko der Ernährungsunsicherheit ausgesetzt. Ursachen sind insbesondere der hohe Bevölkerungsdruck auf fragile natürliche Ressourcen und unangepasste landwirtschaftliche Bewirtschaftungsmethoden . Das Resultat sind zurückgehende Erträge und abnehmende landwirtschaftliche Produktivität. Die deutsche EZ berät den äthiopischen Partner (von Bundes - bis zur lokalen Ebene) zu Boden- und Wasserkonservierung, landwirtschaftlichen Methoden , Einkommen schaffenden Maßnahmen entlang Wertschöpfungsketten und methodischen Ansätzen der partizipativen ländlichen Entwicklung. Zudem werden Investionen des Landwirtschaftsministerium in Wassereinzugsgebieten finanziert, u.a. um landwirtschafliche Nutzflächen zu rehabilitieren. Wirkungen und Erfolge Über 140.000 Hektar degradiertes Land wurde durch nachhaltige Praktiken der Landbewirtschaftung produktiv nutzbar gemacht. Kleinbäuerlich genutzte Bewässerungsfläche ist gestiegen – die Nutzer haben dadurch Produktivitätszuwachs und höheres Einkommen erzielt. 3 Millionen Äthiopier/innen profitieren von verbesserten städtischen Dienstleistungen, die städtische Armut reduziert. Anstieg des Anteils der ländlichen Bevölkerung mit Zugang zu Trinkwasser in maximal 1,5 km Entfernung von 46 auf 71,3 Prozent.“10 Einzelne Projekte Deutschlands: BMEL, Beitrag zur Förderung der nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktivität in Äthiopien https://www.bmel-kooperationsprogramm.de/projekte/aethiopien/beitrag-zur-foerderung- 10 Deutsche Botschaft Addis Abeba, Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe https://addis-abeba.diplo.de/et-de/themen/-/1599208#content_4 Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 21 der-nachhaltigen-landwirtschaftlichen-produktivitaet-in-aethiopien/ (letzter Abruf: 08.10.2019) BMEL, Internationale Projekte, Bilaterales Kooperationsprogramm und Twinning – Ausgabe Januar 2018 (Äthiopien S. 32) https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Ministerium/InternationaleZusammenarbeit /Twinning/InternationaleProjekte.pdf?__blob=publicationFile (letzter Abruf: 08.10.2019) BMEL, Internationale Projekte, Bilaterales Kooperationsprogramm – Ausgabe 2019 Äthiopien S. 28 f.) https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Ministerium/InternationaleZusammenarbeit /Internationale_Projekte.pdf;jsessionid =83DD755CFA7C67C1C4D2C33453AB7653.1_cid376?__blob=publicationFile (letzter Abruf: 08.10.2019) GIZ, Beitrag zur Förderung der nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktivität https://www.giz.de/de/weltweit/29670.html (letzter Abruf: 08.10.2019) GIZ, 2017, Neue Märkte – Neue Chancen, Ein Wegweiser für deutsche Unternehmer Äthiopien https://www.giz.de/de/downloads/neue-maerkte-neue-chancen_aethiopien_web.pdf (letzter Abruf: 08.10.2019) GIZ, 2017, Ernährungssensitive Landwirtschaft in Äthiopien https://www.giz.de/de/downloads/giz2017-de-ernaehrung-aethopien.pdf (letzter Abruf: 08.10.2019) KfW, 2019, Natürliche Ressourcen. Mit Know-how gegen Erosion https://www.kfw.de/stories/umwelt/natuerliche-ressourcen/aethiopien-landwirtschaft/ https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente- Fokus-Volkswirtschaft/Fokus-2019/Fokus-Nr.-249-Maerz-2019-Aethiopien-2025.pdf (letzter Abruf: 08.10.2019) GTAI bemerkt in seiner Reihe >Branche kompakt< zur Landwirtschaft Äthiopiens: „Kaufkraft entsteht aber auch durch die umfangreiche internationale Unterstützung des Sektors. Der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung der UNO plant und führt mehrere Programme im dreistelligen Millionenbereich durch. Mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit beschafft ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Traktoren und andere Landtechnik, auch aus Deutschland. Mitte 2019 sagten die Niederlande Unterstützung über 50 Millionen US-Dollar (US$) für die Agricultural Commercialization Clusters (ACC) zu, eine Initiative zur Steigerung der Wertschöpfung. Eine wichtige Rolle spielen in Äthiopiens Landwirtschaft auch Nichtregierungsorganisationen wie die Gates-Stiftung. Vermehrte Investitionen in Landtechnik tätigen künftig, neben den kommerziellen Betrieben , auch Maschinenringe und andere private Dienstleister, sagt Tamiru Habte, Direktor Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 22 der Abteilung Mechanisierung im Landwirtschaftsministerium. Sie fänden Nachfrage in den genossenschaftsähnlichen Strukturen, in welche die Regierung die vielen kleinen Bauern verstärkt gruppieren will. Dazu gehören die "Cluster" der ACC. Die ACC gruppieren jeweils bis zu 200 Kleinbetriebe in größere Gebilde zusammen und umfassten 2018 insgesamt 0,5 Millionen Bauern, so die mit dem Prozess beauftragte staatliche Agricultural Transformation Agency (ATA). Hilfreich für die Vermarktung dürften auch die 200 Verkaufsstellen für Landtechnik und andere Produkte sein, welche die ATA nach einer Meldung vom Juli 2019 einrichten will.“11 Abschließend verweist Germany Trade & Invest (GTAI) in seiner Datenbank unter dem folgenden Link auf internationale Entwicklungsprojekte in Äthiopien: GTAI, Entwicklungsprojekte/Äthiopien https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Projekte-Ausschreibungen/Entwicklungsprojekte /suche.html?formId=308832&searchTerm=&facets%5Bcountry%5D=AETHIO- PIEN&facets%5BmCode%5D=ANA&btnQuickSearchContent=Suche (letzter Abruf: 08.10.2019) 4.2. Deutsche NGOs und deren Projekte im Agrar-/ Ernährungssektor Die Deutsche Botschaft Addis Abeba berichtet hinsichtlich der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe über die Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie folgt: „NGOs in Äthiopien Über die staatliche Zusammenarbeit hinaus fördert die deutsche Bundesregierung ergänzend Projekte von Nichtregierungsorganisationen, kirchlichen Trägern und politischen Stiftungen mit Schwerpunkten in der ländlichen Entwicklung, Gesundheit, Wasserversorgung und Bildung sowie Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft. Die Verantwortung für die Umsetzung dieser Projekte liegt in der alleinigen Verantwortung dieser nichtstaatlichen Organisationen. Obwohl sie Zuwendungen der Bundesregierung erhalten, bleiben sie unabhängig. Deutsche Nichtregierungsorganisationen, die in Äthiopien tätig werden, unterliegen der äthiopischen Gesetzgebung und müssen sich bei der zuständigen Behörde registrieren. Das 2009 in Kraft getretene Gesetz ist restriktiv und viele NRO haben Schwierigkeiten, die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.“12 11 GTAI, 15.08.2019, Branche kompakt: Äthiopien Landwirtschaft strebt mehr Selbstversorgung an. https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Branchen/branche-kompakt,t=branche-kompaktaethiopiens -landwirtschaft-strebt-mehr-selbstversorgung-an,did=2348638.html#Struktur-der-Landwirtschaftzum Öffnen des Links muss eine Anmeldung erfolgen, (letzter Abruf: 08.10.2019) 12 Deutsche Botschaft Addis Abeba, Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe https://addis-abeba.diplo.de/et-de/themen/-/1599208#content_4 (letzter Abruf: 08.10.2019) Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 – 087/19 Seite 23 Das Länder-Informations-Portal (LIPortal) des AIZ führt zu NGOs in Äthiopien wie folgt aus: „Zivilgesellschaftliches Engagement im westlichen Sinne, beispielsweise in Form von Nichtregierungsorganisationen (NRO), die an politischen Entscheidungsprozessen teilhaben , ist keine tief verwurzelte Erscheinung in Äthiopien. Der Einfluss – und auch die Zahl – solcher NRO sind aber in den letzten 30 Jahren deutlich gestiegen. Der größte NRO- Dachverband ist das Consortium of Christian Relief and Development Association (CCRDA), der über 330 Mitgliedsorganisationen zählt. Den Nichtregierungsorganisationen wurde mit dem Law on Charities and Societies ein neuer gesetzlicher Rahmen gegeben. Im Vorfeld wurde zusammen mit der internationalen Gebergemeinschaft heftig gegen dieses Gesetzesvorhaben protestiert. Der Hauptkritikpunkt war hierbei, dass NRO als "ausländische Organisationen" gelten, wenn sie mehr als 10% ihrer Einnahmen aus ausländischen Quellen beziehen. Diese Organisationen sind in der Folge von der Arbeit in sensiblen Bereichen wie z.B. Demokratisierung, Rechtsstaatlichkeit oder Menschenrechte ausgeschlossen . Das Gesetz trat nach kleineren Änderungen zu Beginn 2009 jedoch trotzdem in Kraft und führte dazu, dass einige Organisationen ihre Arbeit einstellen oder inhaltlich neu ausrichten mussten. Die Heinrich-Böll-Stiftung entschloss sich Ende 2012 dazu, sich aus Äthiopien zurückzuziehen, weil mit dem neuen Gesetz und den 2011 in Kraft getretenen Umsetzungsverordnungen ein neuer Höhepunkt der Einschränkung zivilgesellschaftlicher Arbeit erreicht worden sei. Angesichts eskalierender Antiregierungsproteste im Laufe des Jahres 2016 hatte die äthiopische Regierung die Überwachung von zivilgesellschaftlichen Bewegungen und Organisationen intensiviert und deren Arbeit z.T. erheblich erschwert. Neben Verhaftungswellen im Rahmen des Ausnahmezustandes, gab es auch Gesetzesverschärfungen (z.B. ein neues Gesetz zu Internetkriminalität). Unter Premierminister Dr. Abiy Ahmed scheint sich die Lage für zivilgesellschaftliche Organisationen zu verbessern. Im Rahmen seiner dialog- und versöhnungsorientierten Politik hat er auch NRO zu Gesprächen und Beteiligung an Reformprozessen eingeladen.“13 Der Deutsch-Äthiopische Verein e.V. verweist unter den folgenden Links auf NGOs und Projekte in Äthiopien: Deutsch-Äthiopischer Verein e.V., Organisationen https://deutsch-aethiopischer-verein.de/organisationen.html (letzter Abruf: 08.10.2019) Deutsch-Äthiopischer Verein e.V., Projekte in Äthiopien https://deutsch-aethiopischer-verein.de/aethiopien-initiativen.html (letzter Abruf: 08.10.2019) *** 13 LIPortal, 2019, Äthiopien, S. 31 https://www.liportal.de/no_cache/aethiopien/?type=998 (letzter Abruf: 08.10.2019)