© 2017 Deutscher Bundestag WD 5 - 3000 - 062/17 Marktanteile deutscher Hersteller bei elektrisch betriebenen Personenkraftwagen in ausgewählten Staaten Sachstand Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 - 062/17 Seite 2 Marktanteile deutscher Hersteller bei elektrisch betriebenen Personenkraftwagen in ausgewählten Staaten Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 062/17 Abschluss der Arbeit: 19. Juli 2017 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 - 062/17 Seite 3 1. Fragestellung Dem Sachstand liegt die Frage zugrunde, wie hoch die Marktanteile deutscher Hersteller bei Elektroautos in Norwegen, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Schweden, den Niederlanden und den USA sind. Zeitlich wird hierbei auf die Jahre 2016 bzw. 2017 abgestellt, inhaltlich auf Personenkraftwagen mit reinem Elektroantrieb. 2. Marktanteile 2.1. Übersicht des Verbandes der Automobilindustrie e. V. (VDA) Gemäß § 2 Nummer 1 Elektromobilitätsgesetz (EmoG) vom 5. Juni 2015 (BGBl. I S. 898) fallen unter elektrisch betriebene Fahrzeuge drei Fahrzeugtypen: reine Batterieelektrofahrzeuge („Battery Electric Vehicle“, abgekürzt BEV), von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge („Plug-in Hybrid Electric Vehicle“, abgekürzt PHEV) sowie Brennstoffzellenfahrzeuge („Fuel Cell Electric Vehicle “, abgekürzt FCEV). Im Rahmen seiner Recherchen zur vorgenannten Fragestellung hat sich der Fachbereich WD 5 an den Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) gewandt. Daraufhin hat der VDA dem Fachbereich WD 5 die nachfolgend aufgeführte tabellarische Übersicht zu den Marktanteilen deutscher Hersteller bei elektrisch betriebenen Personenkraftwagen (Elektro-Pkw) in Norwegen, Großbritannien , Deutschland, Frankreich, Schweden, den Niederlanden und den USA im Jahr 2016 und im Berichtszeitraum Januar bis Mai 2017 übermittelt; hierin wird zwischen Batterieelektrofahrzeugen (BEV) und Elektrofahrzeugen im Sinne der Begriffsabgrenzung von § 2 Nummer 1 EmoG differenziert . Quelle: VDA Die in der Tabelle verwendete Abkürzung OEM steht für den englischsprachigen Fachausdruck „Original Equipment Manufacturer“. Dieser lässt sich mit den Begriffen „Originalausrüstungshersteller “ bzw. „Erstausrüster“ ins Deutsche übersetzen und findet vor allem in der IT-Branche sowie in der Automobilindustrie und im Maschinenbau Anwendung. Nach Angaben des Internet- Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 - 062/17 Seite 4 portals „Rechnungswesen – verstehen.de“ werden OEM in der Automobilindustrie und im Maschinenbau (im Gegensatz zur IT-Branche) als Hersteller bezeichnet, die als Erstausrüster ein aus vielen einzelnen Komponenten zusammengebautes Produkt unter ihrem eigenen Namen auf den Markt bringen. OEM sei hier also die gängige Bezeichnung für den Fahrzeughersteller oder Maschinenhersteller selbst.1 Gemäß der vom VDA übermittelten Übersicht belief sich der Marktanteil deutscher OEM bei den Elektro-Pkw mit reinem batterieelektrischem Antrieb (BEV) im Jahr 2016 in Norwegen auf 49 %, in Großbritannien auf 23 %, in Deutschland auf 31 %, in Frankreich auf 8 %, in Schweden auf 24 %, in den Niederlanden auf 20 % und in den USA ebenfalls auf 20 %. Für den Berichtszeitraum Januar bis Mai 2017 wurden in dem entsprechenden Marktsegment ausweislich der Tabelle folgende Marktanteile deutscher OEM ermittelt: 46 % für Norwegen, 20 % für Großbritannien, 25 % für Deutschland, 8 % für Frankreich, 17 % für Schweden, 20 % für die Niederlande und 17 % für die USA. 2.2. Internetportal European Alternative Fuels Observatory (EAFO) Ergänzend wird auf das von der Europäischen Kommission finanzierte und noch im Aufbau begriffene Internetportal European Alternative Fuels Observatory (EAFO) aufmerksam gemacht.2 Es stellt Informationen zur Verbreitung von Fahrzeugen mit alternativen Antriebsarten in europäischen Ländern einschließlich Norwegen, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Schweden und den Niederlanden zur Verfügung, hierunter auch länderspezifische Informationen zur Verbreitung elektrisch betriebener Fahrzeuge. Ihm können insbesondere auch Angaben zu einzelnen Herstellern, Automarken und einzelnen Modellen entnommen werden. Einen Überblick über die Teilbereiche des Internetportals vermittelt dessen Sitemap unter dem Link http://www.eafo.eu/sitemap (zuletzt aufgerufen am 19.07.2017). Im Hinblick auf das Thema des Sachstandes sind vor allem zwei Teilbereiche des Portals von Interesse , die Rubrik „Countries“3 und die Rubrik „Vehicle Stats“4. Unter der Rubrik „Countries“ werden u. a. für einzelne Länder, z. B. für Norwegen oder Deutschland , Angaben • zum Marktanteil von außen aufladbarer Elektrofahrzeuge („Plug-in Electric Vehicles“, abgekürzt PEV) der EG-Fahrzeugklasse M15, 1 Vgl. Internetportal „Rechnungswesen – verstehen.de“, Lexikon, OEM, Link: www.rechnungswesen-verstehen.de/lexikon/oem.php (zuletzt aufgerufen am 19.07.2017). 2 Link: http://www.eafo.eu (zuletzt aufgerufen am 19.07.2017). 3 Link: http://www.eafo.eu/content/countries (zuletzt aufgerufen am 19.07.2017). 4 Link: http://www.eafo.eu/vehicle-statistics (zuletzt aufgerufen am 19.07.2017). 5 Die EG-Fahrzeugklasse umfasst Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz. Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 - 3000 - 062/17 Seite 5 • zu Neuregistrierungen von außen aufladbarer Elektrofahrzeuge der EG-Fahrzeugklasse M1 sowie • zu den Marktanteilen der fünf PEV-Modelle der EG-Fahrzeugklasse M1, die sich in dem betreffenden Land am besten verkauft haben, ausgewiesen. Die Angaben lassen sich nach einer zeitlichen Kategorie, z. B. nach dem Berichtsjahr , sowie nach der Antriebstechnologie (BEV oder PHEV) filtern. Auch im Rahmen der Rubrik „Vehicle Stats“ (bzw. Vehicles Stats“) werden Informationen zu von außen aufladbaren Elektrofahrzeugen (PEV) der EG-Fahrzeugklasse M1 bereitgestellt.6 Hierbei handelt es sich u. a. um Angaben zu den Marktanteilen • der fünf BEV-Modelle in der EG-Fahrzeugklasse M1 sowie • der fünf PHEV-Modelle in der EG-Fahrzeugklasse M1, die sich jeweils am besten verkauft haben. Die Marktanteile können nach Land und Berichtsjahr gefiltert werden. Darüber hinaus werden landesspezifische Übersichten zu zehn nach der Höhe der Marktanteile tabellarisch aufgeführten BEV- und PHEV-Modellen der EG-Fahrzeugklasse M1 zur Verfügung gestellt. *** 6 Link: http://www.eafo.eu/vehicle-statistics/m1 (zuletzt aufgerufen am 19.07.2017).