© 2016 Deutscher Bundestag WD 5 - 3000 - 060/16 Überblick zu Entwicklung und aktuellem Stand des Rechts der erneuerbaren Energien Dokumentation Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 060/16 Seite 2 Überblick zu Entwicklung und aktuellem Stand des Rechts der erneuerbaren Energien Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 060/16 Abschluss der Arbeit: 11. Juli 2016 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Technologie; Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Tourismus Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 060/16 Seite 3 1. Einleitung Die vorliegende Dokumentation dient der sehr kurzfristigen Beantwortung einer Anfrage nach den Festlegungen des Koalitionsvertrages von 2013 und den darauf aufbauenden Umsetzungsmaßnahmen hinsichtlich der Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland. Aufgrund der Bearbeitungsfrist von wenigen Stunden erhebt die nachfolgende Darstellung keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll lediglich dazu dienen, sich einen groben Überblick über die Thematik zu verschaffen, und dazu befähigen, konkretere Fragestellungen gezielt selbstständig bearbeiten zu können. 2. Dokumente und Informationen - Bundestagsfraktionen der CDU/CSU und SPD (2013). Deutschlands Zukunft gestalten. Koalitionsvertrag vom 16. Dezember 2013. Link: https://www.bundesregierung.de/Content /DE/StatischeSeiten/Breg/koalitionsvertrag-inhaltsverzeichnis.html (letzter Abruf: 11. Juli 2016). Der Koalitionsvertrag vom 16. Dezember 2013 setzt sich auf den Seiten 49 bis 61 mit dem Themenkomplex Energiewende und den damit in Zusammenhang stehenden Fragen etwa zum zukünftigen Ausbau der erneuerbaren Energien, zu Stromspeichern, Stromnetzen und Veränderungen des Strommarktdesigns etc. auseinander. Im Hinblick auf die Ziele den zukünftigen Ausbau der erneuerbaren Energien betreffend heißt es darin u. a.: „Die Koalition strebt eine schnelle und grundlegende Reform des Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG) an. […] Der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien erfolgt in einem gesetzlich festgelegten Ausbaukorridor: 40 bis 45 Prozent im Jahre 2015, 55 bis 60 Prozent im Jahr 2035.“1 - Agentur für Erneuerbare Energien (2016). Bundesländer-Übersicht zu erneuerbaren Energien . Link: https://www.foederal-erneuerbar.de/startseite (letzter Abruf: 11. Juli 2016). Auf der Internetseite der durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Agentur für Erneuerbare Energien lassen sich u. a. zahlreiche und sehr detaillierte Informationen über den aktuellen Bestand der in Deutschland existierenden Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien bundesländerspezifisch abrufen. 1 Bundestagsfraktionen der CDU/CSU und SPD (2013). A. a. O. S. 50 f. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 060/16 Seite 4 - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016a). Erneuerbare Energien auf einen Blick. Link: https://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Erneuerbare-Energien/erneuerbare -energien-auf-einen-blick.html (letzter Abruf: 11. Juli 2016). Diese Überblicksseite des BMWi führt eine Reihe von Informationen auf, die sowohl die Entwicklung als auch den derzeitigen Stand der erneuerbaren Energien im Strom- wie im Wärmebereich thematisieren. Insbesondere stellt sie eine Reihe von weiterführenden Links zur Verfügung. - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016b). Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014. Link: https://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Erneuerbare-Energien/eeg- 2014.html (letzter Abruf: 11. Juli 2016). Auf dieser Seite legt das BMWi die Grundzüge der EEG-Novelle im Jahr 2014 dar2, mit der insbesondere die o. g. Ausbauziele des Koalitionsvertrages gesetzlich normiert worden sind. Ein weiterer Baustein der Novelle war die Vorbereitung darauf, dass zukünftig die Förderhöhe für Strom aus erneuerbaren Energien per Ausschreibung ermittelt werden soll. - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016c). Erfahrungswerte sammeln: Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Link: http://www.erneuerbare-energien .de/EE/Navigation/DE/Recht-Politik/Photovoltaik-Freiflaeche/photovoltaik-freiflaeche .html (letzter Abruf: 11. Juli 2016). Auf dieser Seite informiert das BMWi über die Erfahrungen, die bei den 2015/2016 durchgeführten Pilotausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen gesammelt werden konnten. Links zu den regulatorischen Hintergründen3 sowie zum Erfahrungsbericht4 werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016d). Die nächste Phase der Energiewende kann beginnen. Link: http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Energiewende/gesamtstrategie .html (letzter Abruf: 11.07.2016). Auf dieser Internetseite setzt sich das BMWi mit der Bedeutung folgender vom Deutschen Bundestag beschlossenen und für die Frage nach der zukünftigen Entwicklung der Energiewende und des Ausbaus der erneuerbaren Energien bedeutsamen Gesetze auseinander: 2 Gesetz zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmung des Energiewirtschaftsrechts vom 21.07.2014, BGBl. I S. 1066. 3 Neben den entsprechenden Regelungen des EEG 2014 ist dafür insbesondere die Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen der finanziellen Förderung für Freiflächenanlagen sowie zur Änderung weiterer Verordnungen zur Förderung der erneuerbaren Energien vom 06.02.2015 (BGBl. I S. 108) von Bedeutung. 4 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016f). Ausschreibungsbericht nach § 99 Erneuerbare-Energien -Gesetz (EEG 2014). Link: http://www.erneuerbare-energien.de/EE/Redaktion/DE/Downloads/Berichte/bericht -pilotausschreibungen.pdf?__blob=publicationFile&v=5 (letzter Abruf: 11.07.2016). Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 060/16 Seite 5 o Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vom 23. Juni 20165, o Gesetz zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz) vom 23. Juni 20166 sowie o Gesetz zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen des Rechts der erneuerbaren Energien (Erneuerbare- Energien Gesetz – EEG 2016) vom 8. Juli 20167. In diesem Zusammenhang wird die energiepolitische Gesamtstrategie der Bundesregierung überblicksartig dargestellt und der Umsetzungsstand der 10-Punkte-Energie-Agenda aus dem Jahr 20148 skizziert.9 - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016e). EEG-Novelle 2017. Kernpunkte des Bundestagsbeschlusses vom 8.7.2016. Link: http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion /PDF/E/eeg-novelle-2017-eckpunkte-praesentation,property=pdf,bereich =bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf (letzter Abruf: 11. Juli 2016). Diese Präsentation des BMWi erläutert die wesentlichen Neuerungen und Regelungen des vom Deutschen Bundestag am 8. Juli 2016 beschlossenen EEG 2016. Nachdem Erfahrungen bei der Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächen gesammelt und ausgewertet wurden , soll die Höhe der finanziellen Förderung von 80 % der zukünftig zuzubauenden Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien nunmehr ab 2017 per Ausschreibungswettbewerb ermittelt werden. ENDE DER BEARBEITUNG 5 Gesetzesmaterialien: Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 17.02.2016, BT-Drs. 18/7555; Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Energie vom 22.06.2016, BT-Drs. 18/8919; Protokoll der 179. Sitzung des Deutschen Bundestages am 23.06.2016, Plenarprotokoll 18/179, S. 17722. 6 Gesetzesmaterialien: Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 20.01.2016, BT-Drs. 18/7317; Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Energie vom 22.06.2016, BT-Drs. 18/8915; Protokoll der 179. Sitzung des Deutschen Bundestages am 23.06.2016, Plenarprotokoll 18/179, S. 17734. 7 Gesetzesmaterialien: Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen vom 21.06.2016, BT-Drs. 18/8860; Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Energie vom 06.07.2016, BT-Drs. 18/9096; Protokoll der 184. Sitzung des Deutschen Bundestages am 08.07.2016, Plenarprotokoll 18/179, S. 18236 f. 8 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2014). Die „10-Punkte-Energie-Agenda“ des BMWi. Stand: 26.06.2014. Link: http://www.bmwi.de/DE/Themen/energie,did=644350.html (letzter Abruf: 11.07.2016). 9 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016g). Wichtigste Projekte der Energiewende. Link: http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Energiewende/infografik-wichtigste-projekte.html (letzter Abruf: 11.07.2016).