Deutscher Bundestag Freihandelsabkommen der EU Sachstand Wissenschaftliche Dienste WD 5 – 3000 - 059/11 Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 – 3000 - 059/11 Seite 2 Freihandelsabkommen der EU Verfasser: Aktenzeichen: WD 5 – 3000 - 059/11 Abschluss der Arbeit: 19.04.2011 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Tourismus Telefon: Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W, Platz der Republik 1, 11011 Berlin. Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 – 3000 - 059/11 Seite 3 1. Vorbemerkung Die nachfolgenden Ausführungen vermitteln einen Überblick über die von der Europäischen Union (EU) mit Drittstaaten bzw. Staatengemeinschaften abgeschlossenen oder gegenwärtig verhandelten Freihandelsabkommen. Hierbei wird auf einschlägige Übersichten der World Trade Organization (WTO) sowie der Europäischen Kommission zurückgegriffen. Angesichts der Vielzahl der betreffenden Abkommen, aber auch der mangelnden Zugänglichkeit der entsprechenden Verhandlungsdokumente kann auf die näheren Umstände der einzelnen Verhandlungen einschließlich der jeweiligen „Knackpunkte“ nicht näher eingegangen werden. Entsprechende Hinweise ergeben sich jedoch teilweise aus den im Text angegebenen länderspezifischen Links. 2. Freihandelsabkommen zwischen der EU und Drittstaaten bzw. Staatengemeinschaften 2.1. Informationsangebot der World Trade Organization Einen umfassenden Überblick über die zwischen der EU und Drittstaaten abgeschlossenen Freihandelsabkommen vermittelt das Regional Trade Agreements Information System (RTA-IS) der WTO. Einen Zugang zu diesem Informationssystem gewinnt man über den Link http://rtais.wto.org (Stand: 19.04.2011). Klickt man hier die Kategorie „List of all RTAs in force“1 an und recherchiert weiter unter den Angaben „EC – “ bzw. „EU - “, so erhält man eine tabellarische Übersicht über die zwischen der EU und Drittstaaten bzw. Staatengemeinschaften abgeschlossenen und in Kraft getretenen Handels -/Freihandelsabkommen, die auch Angaben zum Datum der Notifizierung sowie zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des jeweiligen Abkommens enthält (s. dritte und fünfte Spalte der Tabelle ). Sie ist als Anlage 1 beigefügt und im Internet unter folgender Adresse verfügbar: http://rtais.wto.org/WebControl/PrintGrid.aspx (Stand: 19.04.2011).2 Weitere Informationen zu den jeweiligen Freihandelsabkommen erschließen sich über die Rubrik „By country/territory“ des RTA-IS. Recherchiert man hier unter dem Schlagwort „European Union (formerly EC)“ und weiter unter der Kategorie „Country profile“, so gelangt man zu einer länderspezifischen Übersicht, die nicht nur Informationen zu bereits in Kraft getretenen Abkommen enthält, sondern in ihrer rechten Spalte auch Hinweise auf Staaten gibt, mit denen die EU über den Abschluss eines regionalen Handelsabkommens verhandelt. 1 Nach Staaten bzw. Staatengemeinschaften geordnete tabellarische Übersicht über die entsprechenden Handelsabkommen (Link: http://rtais.wto.org/UI/PublicAllRTAList.aspx ; Stand: 19.04.2011) 2 FTA steht für „Free Trade Agreement“, EIA für „Economic Integration Agreement“, CU für „Customs Union“ und EPA für “Economic Partnership Agreement”. Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 – 3000 - 059/11 Seite 4 Diese Übersicht ist als Anlage 2 beigefügt und steht online unter folgender Adresse zur Verfügung : http://www.wto.org/english/tratop_e/region_e/rta_participation_map_e.htm?country_selected =EEC&sense=b (Stand: 19.04.2011). 2.2. Informationsangebot der Europäischen Kommission Die Europäische Kommission veröffentlicht unter folgendem Link Informationen zu den Handelsbeziehungen zwischen der EU und Drittstaaten bzw. anderen Staatengemeinschaften: http://ec.europa.eu/trade/creating-opportunities/bilateral-relations/ (Stand: 19.04.2011). Im Rahmen dieses Informationsangebots wird auch eine tabellarische Übersicht über von der EU abgeschlossene bilaterale regionale Handelsabkommen bereitgestellt. Sie ist als Anlage 3 beigefügt und online unter folgendem Link zugänglich: http://trade.ec.europa.eu/doclib/docs/2006/december/tradoc_111588.pdf (Stand: 19.04.2011). In der Übersicht wird zwischen regionalen Handelsabkommen unterschieden, die entweder unter dem Artikel XXIV des GATT notifiziert wurden und insofern den Handel mit Gütern betreffen oder unter dem Artikel V des GATS notifiziert wurden und damit den Handel mit Dienstleistungen zum Gegenstand haben.3 Hierbei werden im Rahmen der unter den Artikel XXIV des GATT fallenden Abkommen u. a. die zwischen der EU und Drittstaaten bzw. Staatengemeinschaften abgeschlossenen Freihandelsabkommen (im weiteren Sinne) aufgeführt. Einen entsprechenden Überblick vermittelt der nachfolgende Auszug aus der Anlage 3. Er enthält gleichfalls Angaben zum Datum der Notifizierung sowie zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des jeweiligen Abkommens . 3 “GATT” steht für “General Agreement on Tariffs and Trade” (Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen), GATS für “General Agreement on Trade in Services” (Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen). Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 – 3000 - 059/11 Seite 5 Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 – 3000 - 059/11 Seite 6 Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 – 3000 - 059/11 Seite 7 Weiterführende länderspezifische Informationen werden unter dem folgenden Link bereitgestellt: http://ec.europa.eu/trade/creating-opportunities/bilateral-relations/countries-and-regions/ (Stand: 19.04.2011). Darüber hinaus stellt die Europäische Kommission im Rahmen ihres handelsspezifischen Informationsangebots unter dem Link http://trade.ec.europa.eu/doclib/docs/2006/december/tradoc_118238.pdf (Stand: 19.04.2011) einen Überblick über den Stand der Verhandlungen hinsichtlich des Abschlusses von Freihandelsabkommen oder anders gearteter Handelsabkommen mit Drittstaaten bzw. Staatengemeinschaften zur Verfügung (s. Anlage 4). Der die Verhandlungen zu den ins Auge gefassten Freihandelsabkommen betreffende Ausschnitt wird nachfolgend abgebildet. Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 – 3000 - 059/11 Seite 8 Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 – 3000 - 059/11 Seite 9 Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 – 3000 - 059/11 Seite 10 Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 5 – 3000 - 059/11 Seite 11 Im Hinblick auf weitere länderspezifische Angaben wird auf den Link http://ec.europa.eu/trade/creating-opportunities/bilateral-relations/countries-and-regions/ (Stand: 19.04.2011) verwiesen. Zusätzliche länderspezifische Informationen ergeben sich aus den nachfolgend aufgeführten Veröffentlichungen der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie der als Anlage beigefügten Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Antwort seitens der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu dem vorgesehenen Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indien. 3. Weiterführende Veröffentlichungen Deutscher Bundestag (2011), Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Thilo Hoppe, Uwe Kekeritz, Kerstin Andreae, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, BT-Drs. 17/4359 vom 03.01.2011 Anlage 5 Dieter, Heribert (2006), Bilaterale Freihandelsabkommen im asiatisch-pazifischen Raum, Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, SWP-Studie , Nr. S 8, Berlin Anlage 6 Hilpert, Hanns Günther (2009), Freihandelsabkommen mit Korea, Stiftung für Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, SWP-Aktuell, Nr. 57, Berlin Anlage 7