© 2018 Deutscher Bundestag WD 5 - 3000 - 005/18 Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Bruttonationaleinkommen (BNE) im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) Dokumentation Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 005/18 Seite 2 Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Bruttonationaleinkommen (BNE) im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 005/18 Abschluss der Arbeit: 17.01.2018 Fachbereich: WD 5 Wirtschaft und Verkehr, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 005/18 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 4 2. Definitionen und Relation 4 2.1. Bruttoinlandsprodukt (BIP) 4 2.2. Bruttonationaleinkommen (BNE) 4 2.1. Relation der beiden Größen zueinander 5 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 005/18 Seite 4 1. Einleitung Die vorliegende Arbeit definiert die wesentlichen Kerngrößen Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Bruttonationaleinkommen (BNE) innerhalb der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) und stellt diese dann tabellarisch in Relation. In der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) wird die gesamtwirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) sowie dem Bruttonationaleinkommen (BNE) gemessen. Die Erhebungen erfolgen auf der Grundlage des verbindlichen Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) und werden durch das Statistische Bundesamt (DESTATIS) durchgeführt1. 2. Definitionen und Relation 2.1. Bruttoinlandsprodukt (BIP) DESTATIS definiert exemplarisch den Begriff wie folgt2: „Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. Es misst den Wert der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen (Wertschöpfung)3, soweit diese nicht als Vorleistungen für die Produktion anderer Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird in jeweiligen Preisen und preisbereinigt (Deflationierung mit jährlich wechselnden Vorjahrespreisen und Verkettung) errechnet. Auf Vorjahrespreisbasis wird die "reale" Wirtschaftsentwicklung im Zeitablauf frei von Preiseinflüssen dargestellt. Die Veränderungsrate des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukt (BIP) dient als Messgröße für das Wirtschaftswachstum der Volkswirtschaften. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist damit die wichtigste Größe der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und gehört zu den Indikatoren des Verbreitungsstandards des Internationalen Währungsfonds (IWF).“ 2.2. Bruttonationaleinkommen (BNE) Die Deutsche Bundesbank definiert exemplarisch den Begriff wie folgt4: „Das Bruttonationaleinkommen (BNE), bis 1999 als Bruttosozialprodukt (BSP) bezeichnet, ist der Wertmaßstab für die gesamte wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. Das Bruttonationaleinkommen (BNE) umfasst im Gegensatz zum Bruttoinlandsprodukt 1 https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungen/Zusammenhaenge PDF_0310100.pdf?__blob=publicationFile (letzter Abruf: 17.01.2018) 2 https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/VGR/Methoden/BIP.html (letzter Abruf: 17.01.2018) 3 Maßgeblich ist, dass das Ergebnis der Wertschöpfung in den geographischen Grenzen eines Landes oder eines Wirtschaftsraumes (Inlandskonzept) erfolgt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es von In- oder Ausländern erwirtschaftet wird. 4 https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Glossareintraege/B/bruttonationaleinkommen.html (letzter Abruf: 17.01.2018) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 005/18 Seite 5 (BIP) nicht nur die im Inland produzierten Güter und Dienstleistungen, sondern die von Inländern (natürliche und juristische Personen mit ständigem Wohnsitz im Inland) im In- und Ausland erstellten Leistungen (Inländerkonzept). Rein rechnerisch ergibt sich das Bruttonationaleinkommen , indem zum Bruttoinlandsprodukt der Saldo der Erwerbs- und Vermögenseinkommen zwischen Inländern und dem Ausland addiert wird.“ 2.1. Relation der beiden Größen zueinander Das Statistische Bundesamt verweist in folgender Übersicht nochmals auf die Zusammensetzung der Begriffe BIP und BNE in Relation zu den jeweiligen Preisen in Mrd. Euro5: 5 Statistisches Bundesamt, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Wichtige Zusammenhänge im Überblick, S. 19 https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungen/Zusammenhaenge PDF_0310100.pdf?__blob=publicationFile (letzter Abruf: 17.01.2018) Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 005/18 Seite 6 Eine weitere Übersicht des Statistischen Bundesamts verweist auf die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sowie des Bruttonationaleinkommens (BNE) im Zeitablauf in Mrd. Euro6: *** 6 Statistisches Bundesamt, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Fachserie 18, Reihe 1.5, 2016, S. 15 https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungen/Inlandsprodukt /InlandsproduktsberechnungLangeReihenPDF_2180150.pdf?__blob=publicationFile (letzter Abruf: 17.01.2018)