Deutscher Bundestag Überhangmandate auf der Grundlage aktueller demoskopischer Umfragen Ausarbeitung Wissenschaftliche Dienste WD 3 – 3000 – 523/10 Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 3 – 3000 – 523/10 Seite 2 Überhangmandate auf der Grundlage aktueller demoskopischer Umfragen Verfasser/in: Aktenzeichen: WD 3 – 3000 – 523/10 Abschluss der Arbeit: 17. Dezember 2010 Fachbereich: WD 3: Verfassung und Verwaltung Telefon: Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W, Platz der Republik 1, 11011 Berlin. Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 3 – 3000 – 523/10 Seite 3 1. Einleitung Eine Berechnung der Überhangmandate auf der Grundlage aktueller Wahlhochrechnungen, die sich auf die Zweitstimmen beziehen, steht vor der Schwierigkeit, dass die Erststimmen simuliert werden müssen. Die Simulationen übertragen den aktuellen Bundestrend auf die einzelnen Wahlkreisergebnisse der letzten Bundestagswahl und erlauben nur eine ungefähre Schätzung der Größenordnungen, in denen Überhangmandate nach geltendem Wahlrecht entstehen würden. Dabei werden „mögliche Wahlergebnisse“ in Form von sogenannten Iterationen zugrunde gelegt, die gewisse Unsicherheiten der Umfragewerte sowie eine vorhandene Heterogenität zwischen Ländern und Wahlkreisen berücksichtigen und deren Ergebnisse daher beträchtlich schwanken. Dabei ergibt sich die Anzahl der Überhangmandate aus dem Mittelwert der Iterationen.1 Die vorliegenden Berechnungen der Überhangmandate resultieren aus 100 Iterationen. 2. Ergebnisse der Wahlhochrechnungen Bei der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl wurden von den Instituten Allensbach, Emnid, Forsa, Forschungsgruppe Wahlen (Forsch’gr. Wahlen), Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung (GMS) und Infratest dimap aktuell folgende Ergebnisse ermittelt, wobei das Datum der ersten Veröffentlichung angegeben ist:2 Institut Allensbach Emnid Forsa Forsch’gr. Wahlen GMS Infratest dimap Durchschnitt Bundestagswahl Veröffentlichung 24.11.2010 12.12.2010 15.12.2010 03.12.2010 16.11.2010 10.12.2010 17.12.2010 27.09.2009 CDU/CSU 32,0 % 35 % 34 % 34 % 32 % 33 % 33 % 33,8 % SPD 27,5 % 25 % 24 % 27 % 26 % 27 % 26,08 % 23,0 % GRÜNE 19,5 % 19 % 20 % 20 % 21 % 20 % 19,92 % 10,7 % FDP 6,0 % 5 % 4 % 5 % 5 % 5 % 5 % 14,6 % DIE LINKE 9,0 % 10 % 11 % 9 % 10 % 10 % 9,8 % 11,9 % Sonstige 6,0 % 6 % 7 % 5 % 6 % 5 % 5,83 % 6,0 % 1 Zum Verfahren der Schätzung mit Simulationen vgl. Behnke, Überhangmandate bei der Bundestagswahl 2009, ZParl 2009, S. 620. 2 Zusammengestellt von Zicht/Cantow, http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm. Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 3 – 3000 – 523/10 Seite 4 3. Splittingmodelle Von entscheidender Bedeutung für die Simulation ist neben anderen Annahmen die Annahme des Splittingverhaltens. Zum Splitting ist zunächst generell zu bemerken, dass sein Einfluss bei den vergangenen Wahlen wesentlich geringer war als allgemein angenommen, da sich die Splittingeffekte bei FDP- und Grünen-Anhängern zu Gunsten von CDU/CSU bzw. SPD gegenseitig neutralisiert hat. Demgegenüber weist die derzeitige Konstellation (Grüne mehr als 10 Prozent vor der FDP und CDU/CSU ca. 7% vor der SPD) dem Splitting eine außerordentlich wichtige Rolle zu. Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Modellrechnungen3 sind unterschiedliche Szenarien, die auf verschiedenen Annahmen zum Splittingverhalten beruhen. Die Tabelle legt die aktuellen Umfragewerte vom November 2010 zugrunde. Auf Grund der oben unter Ziff. 2 angegebenen Umfrageergebnisse, die zum Teil den Stand Anfang/Mitte Dezember 2010 wiedergeben , haben sich die Zahlen marginal verschoben, lassen die Trendaussage aber unberührt. Splittingraten Überhangmandate FDP → CDU Grüne → SPD Linke → SPD (West) CDU CSU SPD Linke Gesamt Modell 1 Splittingquoten von 2009 0.39 0.33 0.15 9,2 2,0 9,3 1,0 22 Modell 2 Splittingquoten früherer Wahlen 0.6 0.6 0.2 3,7 0,3 21,7 0,20 26 Modell 3 kein Splitting - Diese Ergebnisse legen daher ungefähr die erwarteten Ergebnisse unter einer Einstimmenkonstruktion dar 0 0 0 15,6 4,0 1,6 2,7 24 Modell 4 Splitting nur zu Gunsten der CDU von FDP-Anhängern 0,6 0 0 25,2 4,9 1,5 1,5 4 Modell 5 hohe Splittingmobilisierung im Rotrot -grünen Lager zu Gunsten der SPD 0,3 0,7 0,4 2,0 0 49,8 0 53 Modell 6 „erzwungene“ Koordination durch Verzicht auf eigene Kandidatenaufstellung der Grünen 0,4 1,0 0 0,4 0 64,6 0 66 3 Die Modellrechnung wurde dem Fachbereich WD 3 von Prof. Dr. Joachim Behnke, Zeppelin-Universität Friedrichshafen , zur Verfügung gestellt. Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 3 – 3000 – 523/10 Seite 5 Das Modell 1 legt ein Splittingverhalten wie bei der letzten Bundestagswahl zugrunde, wobei die Repräsentative Wahlstatistik4 eine etwas geringere Splittingquote der Linken zugunsten der SPD ausweist. Das Modell geht allerdings nur von Splitting der Linken zu Gunsten der SPD in den alten Bundesländern aus und setzt infolgedessen den dortigen Splittinganteil höher an als bundesweit . So entstehen unter diesen Annahmen insgesamt wieder mehr als 20 Überhangmandate, die Nettobilanz zwischen den Lagern ist ungefähr ausgeglichen. Die deutlich geringere Splittingneigung sowohl bei den Grünen- als auch bei den FDP-Anhängern 2009 im Vergleich zu den Wahlen davor dürfte vor allem auf die Befürchtung der Fortsetzung der Großen Koalition zurückzuführen sein, so dass die nächsten Wahlen wieder eine stärkere Polarisierung auf die beiden Lager und entsprechend höhere Splittingneigungen erwarten lassen. Das Modell 2 erscheint daher angesichts der gegenwärtigen Umfragen realistischer als das Modell 1. Es offenbart aber besonders deutlich die Schwankungsbreite der Ergebnisse der einzelnen Iterationen . Die 22 Überhangmandate für die SPD im Modell 2 z.B. stellen sich lediglich als Mittelwert der Schätzungen dar und könnten mit einer Wahrscheinlichkeit von jeweils ungefähr 2% unter denselben Annahmen auch mit weniger als 11 oder mehr als 31 anfallen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von ungefähr 2/3 aber würde sich der tatsächliche Wert zwischen 17 und 25 Überhangmandaten bewegen. Bei Abschaffung der Möglichkeit des Splittings, etwa durch Einführung einer Einstimmenkonstruktion wie 1949, wäre, wie in Modell 3 gezeigt, nur noch der relative Abstand zwischen den beiden großen Parteien CDU/CSU und SPD entscheidend. Da die CDU/CSU in den Umfragen derzeit deutlich vorne liegt, könnte die Union ungefähr mit 20 Überhangmandaten rechnen, während die SPD nur auf ungefähr 2 käme. Das Modell 4 geht davon aus, dass weder Grüne noch Linke zugunsten der SPD splitten, sondern nur FDP-Anhänger zugunsten der Union. In diesem Fall würde die Anzahl der Überhangmandate der Union sogar auf ca. 30 ansteigen. Diese Konstellation erscheint denkbar, da nach den derzeitigen Umfragen die Grünen-Anhänger teilweise sogar gleichauf mit der SPD liegen und die Splittingneigung der Grünen zugunsten der SPD abnehmen könnte, wenn die Grünen sich selbst Chancen auf den Gewinn von Direktmandaten ausrechnen. Zur Demonstration des Einflusses des Splittingverhaltens behandelt das Modell 5 den umgekehrten Fall: Bei den FDP-Wählern besteht nur geringe Neigung zum Splitting zugunsten der Union, von den Grünen-Anhängern wählen hingegen 70% und 40% der Linken-Anhänger im Westen mit der Erststimme die SPD. Die SPD käme dann auf 50 Überhangmandate. 4 http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_09/veroeffentlichungen/repraesentative/ueb1_12_. Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 3 – 3000 – 523/10 Seite 6 Bei einer Aufhebung der Listenverbindungen und der Einführung getrennter Wahlgebiete für die einzelnen Landeslisten bei gleichzeitiger Erhaltung der Überhangmandate zwecks Beseitigung des Problems des negativen Stimmgewichts könnten SPD und Grüne angesichts des strategischen Potenzials des Splittings für die Gewinnung von Überhangmandaten Wahlkreisabsprachen treffen , um zu vermeiden, dass sie ihre bestehende Mehrheit durch Aufspaltung wirkungslos machen . Eine derartige Option wird in anderen Ländern häufig praktiziert, wie dies die CDU in den 50er Jahren teilweise auch getan hat. Eine solche institutionelle Koordination könnte z.B. folgendermaßen aussehen: Die SPD verzichtet in drei bis fünf westdeutschen Ländern darauf, in den Wahlkreisen eigene Kandidaten aufzustellen; die Grünen nominieren in den übrigen Bundesländern keine Kandidaten. Nach Modell 6 wäre bei einer solchen expliziten Koordination mit mehr als 60 Überhangmandaten zu rechnen. Stellen die Wähler dann auch noch eigene strategische Erwägungen an, würde sich diese Anzahl sogar noch einmal deutlich erhöhen.