© 2017 Deutscher Bundestag WD 10 - 3000 - 063/17 Rundfunkregulierung in Deutschland Dokumentation Wissenschaftliche Dienste Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 10 - 3000 - 063/17 Seite 2 Rundfunkregulierung in Deutschland Aktenzeichen: WD 10 - 3000 - 063/17 Abschluss der Arbeit: 29. November 2017 Fachbereich: WD 10: Kultur, Medien und Sport Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 10 - 3000 - 063/17 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Rundfunksystem in Deutschland 4 2. Rundfunkregulierung in Deutschland 4 3. Rundfunkurteile von Bundesverfassungs- und Bundesverwaltungsgericht 5 4. Fachbeiträge und Gutachten zur Rundfunkregulierung 5 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 10 - 3000 - 063/17 Seite 4 1. Rundfunksystem in Deutschland Das duale Rundfunksystem, WDR Infotext, abrufbar unter: file:///P:/_unverschluesselt/Eigene %20Dateien/Wohnung/duales_rundfunksystem_infotext100.pdf. Anlage 1 Das duale Rundfunksystem, Bundeszentrale für politische Bildung, 28. 08. 2017, abrufbar unter: http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/deutsche-fernsehgeschichte-in-ost-undwest /245878/das-duale-rundfunksystem. Hier sind auch weitere Informationen zu folgenden Themen zu finden: - Öffentlich-rechtlich und staatlich, - BRD: Der privatwirtschaftliche Fernsehmarkt, - Finanzierung des Fernsehens, Zuschauer- und Werbemarkt. Anlage 2 2. Rundfunkregulierung in Deutschland Eine Übersicht der für die Rundfunkregulierung maßgeblichen gesetzlichen Vorschriften ist auf den Internetseiten von „die medienanstalten“ zu finden. Die Medienanstalten haben 2011 die „Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland abgelöst. Die Organisation dient der Zusammenarbeit aller 14 Landesmedienanstalten bei der Zulassung, Kontrolle und länderübergreifenden Entwicklung des privaten Rundfunks. Die gemeinsame Geschäftsstelle der Medienanstalten arbeitet mit folgende Stellen zusammen: - der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK), - der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) - der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) - der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) - der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM). Auf maßgebliche Rechtsgrundlagen für den Rundfunksektor verlinkt die Internetseite der Medienanstalten . So auf die Staatsverträge auf Bundesebene, Richtlinien, Übereinkommen und Konventionen auf europäischer Ebene sowie auf weitere Satzungen, Richtlinien und Landesmediengesetze , die für den Rundfunksektor von Bedeutung sind: Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 10 - 3000 - 063/17 Seite 5 - Die Medienanstalten, Rechtsgrundlagen, im Internet abrufbar unter: https://www.die-medienanstalten .de/service/rechtsgrundlagen/. Anlage 3 An oberster Stelle steht hier der Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag –RStV) vom 31. August 1991 in der Fassung des Zwanzigsten Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (Zwanzigster Rundfunkänderungsstaatsvertrag) in Kraft seit 1. September 2017.1 Die Medienanstalten veröffentlichen außerdem Jahrbücher, in denen Zahlen und Fakten zu ihren Arbeitsschwerpunkten, der Situation von privatem Fernsehen und Rundfunk, sowie Daten und Fakten zu den Landesmedienanstalten dargestellt werden. 3. Rundfunkurteile von Bundesverfassungs- und Bundesverwaltungsgericht MÜLLER-RÜSTER, JANNIS, Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Langenfeld, 2006/07, Die Rundfunkurteile des Bundesverfassungsgerichts (Zusammenfassung), im Internet abrufbar unter: file:///P:/_unverschluesselt/Eigene%20Dateien/Wohnung/Rundfunkurteile %20BVerfG%20ausf%C3%BChrliche%20Zusammenfassung.pdf. Anlage 4 BUNDESVERWALTUNGSGERICHT, Urteil vom 25. 01. 2017 – 6 C 18.16, Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrags , im Internet abrufbar unter: https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata %2Fents%2Fbeckrs%2F2017%2Fcont%2Fbeckrs.2017.108621.htm&pos=12&hlwords=on. Anlage 5 4. Fachbeiträge und Gutachten zur Rundfunkregulierung AIGNER, RAFAEL, HANDRICH.LARS, MATTES, ANSELM, PAVEL, FERDINAND, 2017, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in einer konvergenten Medienwelt, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin: Politikberatung kompakt 119, im Internet abrufbar unter: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.553625.de/diwkompakt_2017- 119.pdf. Hier: Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Das Wichtigste auf einen Blick, S. 1- 9 Fazit S. 149/150 des Gutachtens. Anlage 6 1 Rundfunkstaatsvertrag-RStV, im Internet abrufbar unter: https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user _upload/Rechtsgrundlagen/Rundfunkstaatsvertrag_RStV.pdf. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 10 - 3000 - 063/17 Seite 6 BUNDESMINISTERIUM DER FINANZEN, 2014, Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung , Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen, Nr. 3, im Internet abrufbar unter: http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren _Bestellservice/2014-12-15-gutachten-medien.pdf%3F__blob%3Dpublication- File%26v%3D5. Hier: Deckblatt, Inhaltsangabe und Kurzfassung, S. 1 – 6. Anlage 7 DEUTSCHES STEUERZAHLERINSTITUT – DSI, 2013, Sonderinformation 1, Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland. Bedeutung, Finanzierung und Reformoptionen, im Internet abrufbar unter: https://www.steuerzahlerinstitut.de/files/20363/DSi_SI_1__September_2013__Herrmann_- _Der_oeffentlich-rechtliche_Rundfunk_in_Deutschland.pdf. Hier: Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Kurzfassung und 4. Resultierende Handlungsoptionen S. 1 – 9 und 96-99. Anlage 8 FERREAU, FREDERIK, 2017, Rundfunkbegriff und Rundfunkregulierung – Revision erforderlich? Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM), S. 632 – 639, im Internet abrufbar unter: https://beck-online.beck.de/Print/CurrentMagazine?vpath=bibdata %5Czeits%5Czum%5C2017%5Ccont%5Czum.2017.632.1.htm&hlwords=on&printdialogmode =CurrentDoc. Anlage 9 LANGBAUER, MELANIE, RIPEL, SABINE, 2015, Der öffentlich-rechtliche Rundfunk – ein Auslaufmodell ? Kritische Anmerkungen zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim BMF, Multimedia und Recht (MMR), S. 572-577, im Internet abrufbar unter: https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata %2Fzeits%2Fmmr%2F2015%2Fcont%2Fmmr.2015.572.1.htm&pos=10&hlwords=on. Anlage 10 Ein „Weiter so“ ist kein Programm. Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Der Tagesspiegel , 21.10.2017, im Internet abrufbar unter: http://www.tagesspiegel.de/medien/zukunft-des-oeffentlich -rechtlichen-rundfunks-ein-weiter-so-ist-kein-programm/20484604.html. Anlage 11 Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 10 - 3000 - 063/17 Seite 7 Verband Privater Rundfunk- und Telemedien e.V, vprt, Niedersachsen strebt eine zukunftsorientierte Medienordnung an, Meldung vom 23. November 2017, im Internet abrufbar unter. http://www.vprt.de/thema/medienordnung/medienpolitik/medienpolitik-derl %C3%A4nder/content/niedersachsen-strebt-eine-zukunft?c=0. Anlage 12