Deutscher Bundestag Der Deutsche Bundestag zwischen 1949 und 2012 Eine Übersicht über parlamentsgeschichtliche Eckdaten Ausarbeitung Wissenschaftliche Dienste WD 1 – 3000-060/12 Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 2 Der Deutsche Bundestag zwischen 1949 und 2012 Eine Übersicht über parlamentsgeschichtliche Eckdaten Verfasser/in: Aktenzeichen: WD 1 – 3000-060/12 Abschluss der Arbeit: 05.06.2012 Fachbereich: WD 1: Geschichte, Zeitgeschichte und Politik Telefon: Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W, Platz der Republik 1, 11011 Berlin. Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1. Prolog: Der Parlamentarische Rat 1948/49 4 2. 1. Wahlperiode (1949 – 1953) 4 3. 2. Wahlperiode (1953 – 1957) 6 4. 3. Wahlperiode (1957 – 1961) 7 5. 4. Wahlperiode (1961 – 1965) 7 6. 5. Wahlperiode (1965 – 1969) 8 7. 6. Wahlperiode (1969 – 1972) 9 8. 7. Wahlperiode (1972 – 1976) 10 9. 8. Wahlperiode (1976 – 1980) 10 10. 9. Wahlperiode (1980 – 1983) 11 11. 10. Wahlperiode (1983 – 1987) 12 12. 11. Wahlperiode (1987 – 1990) 13 13. 12. Wahlperiode (1990 – 1994) 15 14. 13. Wahlperiode (1994 – 1998) 17 15. 14. Wahlperiode (1998 – 2002) 18 16. 15. Wahlperiode (2002 – 2005) 21 17. 16. Wahlperiode (2005 – 2009) 22 18. 17. Wahlperiode (seit 2009) 23 Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 4 1. Prolog: Der Parlamentarische Rat 1948/49 1. Juli 1948: Überreichung der „Frankfurter Dokumente“ durch die drei Militärgouverneure an die Ministerpräsidenten der drei Westzonen 26. Juli 1948: Konferenz der Militärgouverneure und der Ministerpräsidenten in Frankfurt am Main. Beschluss u.a. der Errichtung eines Parlamentarischen Rates und eines Modellgesetzes zur Wahl der Abgeordneten des Parlamentarischen Rates durch die Landtage 10. - 23. August 1948: Verfassungskonvent auf der Insel Herrenchiemsee. Vorlage eines Grundgesetzentwurfes 15. - 30. August 1948: Wahl der Abgeordneten des Parlamentarischen Rates in den Landtagen 1. September 1948: Eröffnung des Parlamentarischen Rates im Museum Koenig in Bonn; Konstituierende Sitzung in der Pädagogischen Akademie (Wahl des Präsidiums, Beschluss über die Teilnahme von Abgeordneten aus Berlin) 8./9. September 1948: Erste Plenarberatungen des Parlamentarischen Rates 20./21. Oktober 1948: Erste Lesung des Grundgesetzentwurfes im Plenum 6. Mai 1949: Zweite Lesung im Plenum 8. Mai 1949: Dritte Lesung im Plenum und Verabschiedung des Grundgesetzes 23. Mai 1949: Verkündung des Grundgesetzes 15. Juli 1949: Erlass des Wahlgesetzes zum ersten Deutschen Bundestag durch die Ministerpräsidenten 2. 1. Wahlperiode (1949 – 1953) 14. August 1949: Wahlen zum 1. Deutschen Bundestag 7. September 1949: Eröffnungssitzung des Bundestages und Wahl Erich Köhlers zum Bundestagspräsidenten Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 5 12. September 1949: 1. Bundesversammlung (Bonn). Wahl von Theodor Heuss zum Bundespräsidenten (1. Amtszeit) 15. September 1949: Wahl Konrad Adenauers zum Bundeskanzler (1. Amtszeit) 7. September 1950: Feier des Nationalen Gedenktags mit Reden von Bundeskanzler Adenauer und Bundespräsident Heuss im Deutschen Bundestag 19. Oktober 1950: Wahl Hermann Ehlers zum Bundestagspräsidenten (18. Oktober : Rücktritt Köhlers) 12. Juli 1951: Bundestag berät den Beitritt zur Montanunion (Unterzeichnung der Gründungsurkunde: 18. April 1951) 12. September 1951: Feier des Nationalen Gedenktags mit Reden von Bundeskanzler Adenauer und Prof. Eduard Spranger, Professor für Philosophie an der Universität Tübingen 18. September 1951: Rede von Arthur Woodburn, Mitglied des House of Commons, als Leiter einer Delegation britischer Parlamentsabgeordneter, im Deutschen Bundestag (erste Rede eines ausländischen Gastes ) 14. November 1951: Rede von Theodore Francis Green, Mitglied des US-Senats, als Sprecher einer Delegation beider Häuser des amerikanischen Kongresses im Deutschen Bundestag 12. Dezember 1951: Rede von Muhlis Tumay, Vizepräsident der Türkischen Großen Nationalversammlung, als Sprecher einer Delegation der Türkischen Großen Nationalversammlung im Deutschen Bundestag 7./8. Februar 1952: Debatte zur Wiederbewaffnung 7. September 1952: Feier des Nationalen Gedenktags mit einer Rede von Bundestagspräsident Ehlers 5. März 1953: Ratifizierung des „Wiedergutmachungsabkommens“ zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel („Luxemburger Abkommen“) 19. März 1953: Debatte zum Deutschlandvertrag 17. Juni 1953: Erklärung der Bundesregierung durch Bundeskanzler Adenauer zu den Ereignissen in Berlin 18. Juni 1953: Gedenkworte von Bundestagspräsident Ehlers zu den Ereignissen vom 17. Juni 1953 Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 6 21. Juni 1953: Gedenkstunde für die Opfer des Volksaufstands in Berlin und der DDR am 17. Juni 1953 3. 2. Wahlperiode (1953 – 1957) 6. September 1953: Wahlen zum 2. Deutschen Bundestag 6. Oktober 1953: Konstituierende Sitzung und Wiederwahl Hermann Ehlers zum Bundestagspräsidenten 9. Oktober 1953: Wiederwahl Konrad Adenauers zum Bundeskanzler (2. Amtszeit ) 29. Oktober 1953: Rede von Joseph W. Martin, Speaker des US- Repräsentantenhauses, im Deutschen Bundestag 16. Juni 1954: Staatsakt im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Bundeskanzler Adenauer und des Bundestagsabgeordneten Franz Böhm 17. Juli 1954: 2. Bundesversammlung (Berlin). Wiederwahl Heuss zum Bundespräsidenten (2. Amtszeit) 16. November 1954: Wahl Eugen Gerstenmaiers zum Bundestagspräsidenten (29. Oktober: Tod Ehlers) 27. Februar 1955: Ratifizierung der Pariser Verträge im Bundestag 17. Juni 1955: Gedenkstunde im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Vizekanzler Franz Blücher, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, und dem Historiker Gerhard Ritter 17. Juni 1956: Staatsakt im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Bundeskanzler Adenauer und Bundestagspräsident Gerstenmaier 22. Januar 1957: Debatte und Entscheidung über die Rentenreform 1957 17. Juni 1957: Staatsakt im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Bundeskanzler Adenauer und Prof. Theodor Litt, Professor für Philosophie und Pädagogik an der Universität Bonn 5. Juli 1957: Debatte zur Zustimmung der EWG (Römische Verträge) Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 7 4. 3. Wahlperiode (1957 – 1961) 15. September 1957: Wahlen zum 3. Deutschen Bundestag 15. Oktober 1957: Konstituierende Sitzung und Wiederwahl Eugen Gerstenmaiers zum Bundestagspräsidenten 22. Oktober 1957: Wiederwahl Konrad Adenauers zum Bundeskanzler (3. Amtszeit ) 20. - 25. März 1958: Debatte über die Atombewaffnung und die Deutschlandfrage 17. Juni 1958: Feierstunde im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Bundeskanzler Adenauer und dem bayerischen Ministerpräsidenten Hanns Seidel 17. Juni 1959: Feierstunde im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Bundeskanzler Adenauer und dem Historiker Prof. Werner Conze 1. Juli 1959: 3. Bundesversammlung (Berlin). Wahl Heinrich Lübkes zum Bundespräsidenten (1. Amtszeit) 17. Juni 1960: Feierstunde im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Vizekanzler Ludwig Erhard und dem evangelischen Theologen Ulrich Mann 17. Juni 1961: Staatsakt im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Bundeskanzler Adenauer und des Senator a. D. Prof. Hans Wenke, Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg 18. August 1961: Debatte zum Mauerbau 5. 4. Wahlperiode (1961 – 1965) 17. September 1961: Wahlen zum 4. Deutschen Bundestag 17. Oktober 1961: Konstituierende Sitzung und Wiederwahl Eugen Gerstenmaiers zum Bundestagspräsidenten 7. November 1961: Wahl Konrad Adenauers zum Bundeskanzler (4. Amtszeit) Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 8 14. Februar 1962: Rede von Per Federspiel, Präsident der Beratenden Versammlung des Europarats, im Deutschen Bundestag 17. Juni 1962: Feierstunde im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Ernst Lemmer, Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, und dem evangelischen Theologen Helmut Thielicke 16. Mai 1963: Ratifizierung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages (Elysée-Vertrag) 17. Juni 1963: Feierstunde im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Bundeskanzler Adenauer und Prof. Hans Weber, Rechtsprofessor an der Universität Köln 16. Oktober 1963: Wahl Ludwig Erhards zum Bundeskanzler (1. Amtszeit) (15. Oktober: Rücktritt Adenauers) 17. Juni 1964: Feierstunde im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Bundeskanzler Erhard und des Historikers Prof. Theodor Schieder 1. Juli 1964: 4. Bundesversammlung (Berlin). Wiederwahl Lübkes zum Bundespräsidenten (2. Amtszeit) 10. März 1965: Debatte über die Verjährung von NS-Verbrechen 17. Juni 1965: Feierstunde im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Bundeskanzler Erhard und des Historikers Prof. Karl-Dietrich Erdmann 6. 5. Wahlperiode (1965 – 1969) 19. September 1965: Wahlen zum 5. Deutschen Bundestag 19. Oktober 1965: Konstituierende Sitzung und Wiederwahl Eugen Gerstenmaiers zum Bundestagspräsidenten 20. Oktober 1965: Wiederwahl Ludwig Erhards zum Bundeskanzler (2. Amtszeit) 17. Juni 1966: Feierstunde im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit Reden von Bundeskanzler Erhard und des Staats- und Verfassungsrechtlers Prof. Werner Weber 26. November 1966: Bildung der Großen Koalition Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 9 1. Dezember 1966: Wahl Kurt Georg Kiesingers zum Bundeskanzler (30. November : Rücktritt Erhards) 17. Juni 1967: Staatsakt im Bundeshaus anlässlich des 17. Juni 1953 mit einer Rede von Bundeskanzler Kiesinger 30. Mai 1968: Debatte über die Notstandsgesetze 5. Februar 1969: Wahl Kai-Uwe von Hassels zum Bundestagspräsidenten (31. Januar: Rücktritt Gerstenmaier) 26. Februar 1969: Rede von US-Präsident Richard Nixon im Deutschen Bundestag 5. März 1969: 5. Bundesversammlung (Berlin). Wahl von Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten 17. Juni 1969: Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni 1953 im Rahmen einer Arbeitssitzung des Deutschen Bundestages, u.a. mit Gedenkworten von Bundestagspräsident von Hassel 7. 6. Wahlperiode (1969 – 1972) 28. September 1969: Wahlen zum 6. Deutschen Bundestag 20. Oktober 1969: Konstituierende Sitzung und Wiederwahl Kai-Uwe von Hassels zum Bundestagspräsidenten 21. Oktober 1969: Wahl Willy Brandts zum Bundeskanzler (1. Amtszeit) 17. Juni 1970: Regierungserklärung und Aussprache zur Großen Anfrage der CDU/CSU betr. Deutschland-, Ost- und Europapolitik anlässlich des 17. Juni 1953 17. Juni 1971: Erklärung des Bundestagspräsidenten von Hassel anlässlich des 17. Juni 1953 27. April 1972: 1. Konstruktives Misstrauensvotum Barzel gegen Bundeskanzler Brandt (gescheitert) 17. Mai 1972: Debatte und Ratifizierung der Ostverträge 17. Juni 1972: Erklärung des Bundestagspräsidenten von Hassel anlässlich des 17. Juni 1953 Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 10 22. September 1972: Bundeskanzler Brandt stellt im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage mit der Absicht durch Verlieren vorgezogene Neuwahlen des Deutschen Bundestages herbeizuführen. Der Bundestag spricht ihm nicht das Vertrauen aus. (erstmaliges Stellen der Vertrauensfrage) 8. 7. Wahlperiode (1972 – 1976) 19. November 1972: Vorgezogene Wahlen zum 7. Deutschen Bundestag 13. Dezember 1972: Konstituierende Sitzung und Wahl Annemarie Rengers zur Bundestagspräsidentin 14. Dezember 1972: Wiederwahl Willy Brandts zum Bundeskanzler (2. Amtszeit) 11. Mai 1973: Debatte und Ratifizierung des Grundlagenvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik 15. Mai 1974: 6. Bundesversammlung (Bonn). Wahl Walter Scheels zum Bundespräsidenten 16. Mai 1974: Wahl Helmut Schmidts zum Bundeskanzler (1. Amtszeit) (6. Mai: Rücktritt Brandts) 24. Mai 1974: Staatsakt anlässlich des 25. Jahrestages des Inkrafttretens des Grundgesetzes mit Reden von Bundestagspräsidentin Renger und Bundespräsident Heinemann 17. Juni 1975: Erklärung der Bundestagspräsidentin Renger und der Fraktionen anlässlich des 17. Juni 1953 12. Februar 1976: Debatte über die Reform des § 218 StGB 19. Februar 1976: Ratifizierung der Verträge mit Polen 9. 8. Wahlperiode (1976 – 1980) 3. Oktober 1976: Wahlen zum 8. Deutschen Bundestag 14. Dezember 1976: Konstituierende Sitzung und Wahl Karl Carstens zum Bundestagspräsidenten Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 11 15. Dezember 1976: Wiederwahl Helmut Schmidts zum Bundeskanzler (2. Amtszeit ) 17. Juni 1977: Erklärung der Bundesregierung mit Aussprache anlässlich des 17. Juni 1953, u.a. mit einer Regierungserklärung von Bundeskanzler Schmidt 29. September 1977: Debatte über den Deutschen Herbst – Kontaktsperregesetz 17. Juni 1978: Feierstunde im Bundeshaus anlässlich des 25. Jahrestages des 17. Juni 1953 mit einer rede von Bundespräsident Scheel 23. Mai 1979: 7. Bundesversammlung (Bonn). Wahl Karl Carstens zum Bundespräsidenten 31. Mai 1979: Wahl Richard Stücklens zum Bundestagspräsidenten 17. Juni 1980: Erklärung der Bundesregierung mit Aussprache anlässlich des 17. Juni 1953, u.a. mit einer Regierungserklärung von Bundeskanzler Schmidt 10. 9. Wahlperiode (1980 – 1983) 5. Oktober 1980: Wahlen zum 9. Deutschen Bundestag 4. November 1980: Konstituierende Sitzung und Wiederwahl Richard Stücklens zum Bundestagspräsidenten 5. November 1980: Wiederwahl Helmut Schmidts zum Bundeskanzler (3. Amtszeit ) 17. Juni 1981: Sitzung des Deutschen Bundestages zum Gedenken an den 17. Juni 1953 mit einer Rede von Johann Baptist Gradl, Vorsitzender des Präsidiums des Kuratoriums Unteilbares Deutschland 5. Februar 1982: Bundeskanzler Helmut Schmidt stellt im Kontext mit der „Gemeinschaftsinitiative für Arbeitsplätze, Wachstum und Stabilität im Zusammenhang mit dem Jahreswirtschaftsbericht 1982“ der sozialliberalen Bundesregierung im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage. Der Bundestag spricht ihm das Vertrauen aus. 9. Juni 1982: Rede von US-Präsident Ronald Reagan im Deutschen Bundestag Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 12 17. Juni 1982: Sitzung des Deutschen Bundestages zum Gedenken an den 17. Juni 1953 mit einer Rede von Prof. Herbert Weichmann, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg a.D. 1. Oktober 1982: 2. Konstruktives Misstrauensvotum Kohl gegen Bundeskanzler Schmidt (erfolgreich); Wahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler (1. Amtszeit) 17. Dezember 1982: Vertrauensfrage Bundeskanzler Kohls im Bundestag mit der Absicht der Herbeiführung von Neuwahlen 1983. Der Bundestag spricht ihm nicht das Vertrauen aus. 20. Januar 1983: Rede des französischen Staatspräsidenten François Mitterrand im Deutschen Bundestag 11. 10. Wahlperiode (1983 – 1987) 6. März 1983: Vorgezogene Wahlen zum 10. Deutschen Bundestag 29. März 1983: Konstituierende Sitzung und Wahl Rainer Barzels zum Bundestagspräsidenten ; Wiederwahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler (2. Amtszeit) 17. Juni 1983: Sitzung des Deutschen Bundestages zum Gedenken an den 17. Juni 1953 mit einer Rede von Bundespräsident Carstens 22. November 1983: Debatte zum NATO-Doppelbeschluss 23. Mai 1984: 8. Bundesversammlung. Wahl Richard v. Weizsäckers zum Bundespräsidenten (1. Amtszeit) 17. Juni 1984: Sitzung des Deutschen Bundestages zum Gedenken an den 17. Juni 1953 mit einer Rede von Gerhard Schröder, Bundesminister a. D. 5. November 1984: Wahl Philipp Jenningers zum Bundestagspräsidenten (25. Oktober : Rücktritt Barzels) 8. Mai 1985: Rede von Bundespräsident Richard v. Weizsäcker im Deutschen Bundestag zum 40. Jahrestag des Kriegsendes 1945 17. Juni 1985: Gedenkstunde anlässlich des 17. Juni 1953 mit einer Rede von Georg Leber, Bundesminister a. D. 26. September 1985: Verabschiedung des Gesetzes über eine Volkszählung im Jahr 1987 Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 13 14. Mai 1986: Debatte zum Atomreaktorunfall von Tschernobyl 17. Juni 1986: Sitzung des Deutschen Bundestages zum Gedenken an den 17. Juni 1953 mit einer Rede von Bundespräsident a. D. Scheel 9. September 1986: Erste Sitzung im Bonner Ersatzplenarsaal Wasserwerk 12. 11. Wahlperiode (1987 – 1990) 25. Januar 1987: Wahlen zum 11. Deutschen Bundestag 18. Februar 1987: Konstituierende Sitzung und Wiederwahl Philipp Jenningers zum Bundestagspräsidenten 11. März 1987: Wiederwahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler (3. Amtszeit) 17. Juni 1987: Sitzung des Deutschen Bundestages zum Gedenken an den 17. Juni 1953 mit einer Rede des Historikers Prof. Fritz Stern 17. Juni 1988: Sitzung des Deutschen Bundestages zum Gedenken an den 17. Juni 1953 mit einer Rede von Roman Herzog, Präsident des Bundesverfassungsgerichts 11. November 1988: Rücktritt von Bundestagspräsident Philipp Jenninger im Zuge von dessen missglückter Rede im Deutschen Bundestag zur „Reichspogromnacht“ am 9. November 1988 25. November 1988: Wahl Rita Süssmuths zur Bundestagspräsidentin 23. Mai 1989: 9. Bundesversammlung (Bonn). Wiederwahl v. Weizsäckers zum Bundespräsidenten (2. Amtszeit) 17. Juni 1989: Sitzung des Deutschen Bundestages zum Gedenken an den 17. Juni 1953 mit einer Rede von Erhard Eppler, Bundesminister a. D. 8. November 1989: Resolution des Deutschen Bundestages zur Oder-Neiße-Linie (einen Tag vor Öffnung der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze sowie der Reise Bundeskanzler Kohls nach Polen ) 9. November 1989: Bundestagssitzung am 9. November 1989 nach Bekanntwerden des Mauerfalls 16. November 1989: Beratungen des Deutschen Bundestages über die Folgen des Mauerfalls vom 9. November 1989 in Berlin Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 14 28. November 1989: Verkündung des Zehn-Punkte-Programms von Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU/CSU) vor dem Deutschen Bundestag 18. März 1990: Wahl zur 10. Volkskammer der DDR; erste freie Wahl der DDR- Volkskammer 5. April 1990: Konstituierende Sitzung der DDR-Volkskammer; Wahl von Sabine Bergmann-Pohl zur DDR-Volkskammerpräsidentin 12. April 1990: Wahl von Lothar de Maizière zum DDR-Ministerpräsidenten und Vorsitzenden des DDR-Ministerrates sowie Wahl der Mitglieder des Ministerrates der DDR (DDR-Regierung) 30. April 1990: Beschluss der Präsidien von Volkskammer und Bundestag zur Einrichtung von Ausschüssen „Deutsche Einheit“ bei einem Treffen in Ost-Berlin 8. Mai 1990: Sondertagung der DDR-Volkskammer aus Anlass des 8. Mai 1945 17. Juni 1990: Erste Gemeinsame Sitzung von Bundestag und Volkskammer 20. Juni 1990: Gleichlautende Erklärung von Bundestag und DDR- Volkskammer zur deutsch-polnischen Grenze 21. Juni 1990: Debatte zur und Abstimmung über die Wirtschafts-, Währungsund Sozialunion in Bundestag und Volkskammer 20. Juli 1990: Erstmalige Würdigung der Attentäter vom 20. Juli 1944 in der Geschichte der DDR-Volkskammer 22. Juli 1990: Verabschiedung eines Verfassungsgesetzes zur Bildung von Ländern und eines Gesetzes über die Wahlen von Landtagen in der DDR durch die Volkskammer 13. August 1990: Festlegung der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl auf den 2. Dezember 1990 durch Bundespräsident Richard von Weizsäcker 22. August 1990: Verabschiedung des Gesetzes zu den Verträgen zur Vorbereitung und Durchführung der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 durch die DDR-Volkskammer 22./23. August 1990: Beschluss der DDR-Volkskammer über den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland gemäß Art. 23 GG mit Wirkung vom 3. Oktober 1990 Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 15 23. August 1990: Verabschiedung des Gesetzes zu den Verträgen zur Vorbereitung und Durchführung der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 24. August 1990: Verabschiedung des Gesetzes über die Sicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit/Amtes für Nationale Sicherheit durch die DDR-Volkskammer 20. September 1990: Verabschiedung des Einigungsvertrages in parallelen Sitzungen von Bundestag und DDR-Volkskammer 28. September 1990: Beschluss der DDR-Volkskammer über die Liste der 144 in den 11. Deutschen Bundestag zu entsendenden Volkskammerabgeordneten 2. Oktober 1990: 38. und letzte Tagung der DDR-Volkskammer (Festsitzung im Staatsratsgebäude in Ost-Berlin) 2./3. Oktober 1990: Einheitsfeier vor dem Reichstagsgebäude 4. Oktober 1990: Bundestagssitzung im Berliner Reichstagsgebäude 25. Oktober 1990: Verabschiedung eines Dritten Nachtraghaushaltsgesetzes 1990, das u.a. 17 Milliarden D-Mark für soziale Sicherung und Aufbaumaßnahmen in den neuen Bundesländern enthält 30. Oktober 1990: Verabschiedung eines Gesetzes zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion vom 12. Oktober 1990, der vor allem die Modalitäten über den Abzug der sowjetischen Truppen aus Ostdeutschland regelt 13. 12. Wahlperiode (1990 – 1994) 2. Dezember 1990: Erste gesamtdeutsche Bundestagswahlen im wiedervereinigten Deutschland (Wahl zum 12. Deutschen Bundestag) 20. Dezember 1990: Konstituierende Sitzung des ersten frei gewählten gesamtdeutschen Bundestages und Wiederwahl Rita Süssmuths zur Bundestagspräsidentin 17. Januar 1991: Wiederwahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler (4. Amtszeit) 25. April 1991: Verabschiedung eines Gesetzes zur Ratifizierung des Deutschsowjetischen Freundschaftsvertrages Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 16 14. Mai 1991: Erste Arbeitssitzung im Reichstagsgebäude in Berlin 20. Juni 1991: Bonn-Berlin-Debatte 21. Juni 1991: Verabschiedung des Renten-Überleitungsgesetzes 17. Oktober 1991: Verabschiedung von zwei Gesetzen a) zum Deutsch-polnischen Grenzvertrag vom 14. November 1990 und b) zum Deutschpolnischen Nachbarschaftsvertrag vom 17. Juni 1991 7. November 1991: Verabschiedung des Gesetzes zum KSE-Vertrag vom 19. November 1990 14. November 1991: Verabschiedung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes 14. Januar 1992: Konstituierende Sitzung der Gemeinsamen Verfassungskommission von Bundesrat und Bundestag 25. Juni 1992: Debatte über die Reform des § 218 StGB 8. Oktober 1992: Debatte zum Maastricht-Vertrag 30. Oktober 1992: Einweihung des neuen Plenarsaals im Bonner Bundeshaus 26. Mai 1993: Verabschiedung des neuen Asylrechts 27. Mai 1993: Beschluss des Deutschen Bundestages über den Solidarpakt zum Aufbau der neuen Länder 22. Oktober 1993: Verabschiedung der Pflegeversicherung (Grundsatzentscheidung ) 9. November 1993: Plenarsitzung zum Gedenken an die Geschehnisse vom 9. November 1938 und 9. November 1989 25. Februar 1994: Debatte über die Verhüllung des Reichstagsgebäudes 10. März 1994: Verabschiedung des Berlin/Bonn Gesetzes im Deutschen Bundestag , das Details des geplanten Umzugs von Parlament und Regierung regelt 23. Mai 1994: 10. Bundesversammlung (Berlin). Wahl Roman Herzogs zum Bundespräsidenten 17. Juni 1994: Verabschiedung eines Entschließungsantrages zum Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“ im Deutschen Bundestag Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 17 29. Juni 1994: Verabschiedung der Postreform II 22. Juli 1994: Debatte zu internationalen Einsätzen der Bundeswehr 6. September 1994: Verabschiedung von Grundgesetzänderungen unter Berücksichtigung von Beschlüssen der Gemeinsamen Verfassungskommission 14. 13. Wahlperiode (1994 – 1998) 16. Oktober 1994: Wahlen zum 13. Deutschen Bundestag 10. November 1994: Konstituierende Sitzung und Wiederwahl Rita Süssmuths zur Bundestagspräsidentin 15. November 1994: Wiederwahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler (5. Amtszeit) 28. April 1995: Rede von Wladislaw Bartoszewski, polnischer Außenminister, anlässlich des Gedenkens des Deutschen Bundestages und des Bundesrates an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 50 Jahren 24. Juni - 7. Juli 1995: Verhüllung des Reichstagsgebäudes 30. Juni 1995: Beschluss zur Entsendung von Bundeswehrsoldaten zum Schutz der Schnellen Eingreiftruppe, die Frankreich, Großbritannien und die Niederlande aufgestellt haben, in das frühere Jugoslawien 16. Januar 1996: Rede von Ezer Weizmann, Präsident des Staates Israel, im Deutschen Bundestag 19. Januar 1996: Rede von Bundespräsident Roman Herzog anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag (erstmalige Durchführung) 22. Mai 1996: Rede Nelson Mandelas, Staatspräsident Südafrikas, im Deutschen Bundestag 21. Juni 1996: Verabschiedung eines Gesetzes zur Änderung des Ladenschlussgesetzes 3. Dezember 1996: Feierstunde des Deutschen Bundestages mit der Carlo-Schmid- Stiftung am 100. Geburtstag seines früheren Vizepräsidenten Carlo Schmid Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 18 27. Januar 1997: Rede von Klaus v. Dohnanyi, Bundesminister a. D. und ehemaliger Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 13. März 1997: Debatte über die Wanderausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 – 1944“ 24. Mai 1997: Rede von Vaclav Havel, tschechischer Präsident, anlässlich der deutsch-tschechischen Erklärung vor den versammelten Mitgliedern des Deutschen Bundestages und des Bundesrates 11. Dezember 1997: Verabschiedung (nach Vermittlungsverfahren) eines Gesetzes zur Reform der Rentenversicherung 16. Januar 1998: Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung von Artikel 13 GG (Elektronische Wohnraumüberwachung) mit 2/3-Mehrheit (452 von mindestens 452 Stimmen) 27. Januar 1998: Rede von Yehuda Bauer, Direktor des International Center for Holocaust Studies in der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem , anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 5. März 1998: Verabschiedung eines Gesetzes zum Vertrag von Amsterdam 26. März 1998: Bundestag stimmt für die Ost-Erweiterung der NATO 23. April 1998: Zustimmung des Deutschen Bundestages zur Teilnahme an der Dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion („Maastricht -Vertrag“) und Einführung des Euro ab 1. Januar 1999 1. September 1998: Festakt „50 Jahre Parlamentarischer Rat“ 15. 14. Wahlperiode (1998 – 2002) 27. September 1998: Wahlen zum 14. Deutschen Bundestag 26. Oktober 1998: Konstituierende Sitzung und Wahl Wolfgang Thierses zum Bundestagspräsidenten 27. Oktober 1998: Wahl Gerhard Schröders zum Bundeskanzler (1. Amtszeit) 13. November 1998: Verabschiedung eines Antrages der Bundesregierung zur Beteiligung der Bundeswehr an der NATO-Luftraumüberwachung über dem Kosovo Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 19 27. Januar 1999: Rede von Bundespräsident Roman Herzog anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 19. April 1999: Eröffnungssitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude 23. Mai 1999: 11. Bundesversammlung (Berlin). Wahl Johannes Raus zum Bundespräsidenten 25. Juni 1999: Beschluss des Deutschen Bundestages für die Errichtung eines Holocaust-Mahnmals 5. - 31. Juli 1999: Umzug des Deutschen Bundestages (und Teilen der Bundesregierung ) von Bonn nach Berlin 7. September 1999: Rede von Najma Heptulla, Präsidentin a.i. des Rates der Interparlamentarischen Union und Vizepräsidentin des indischen Oberhauses, anlässlich des Festaktes „50 Jahre Deutscher Bundestag “ 8. September 1999: „Parlamentarierinnen in 50 Jahren Deutscher Bundestag“ - Sonderveranstaltung mit Parlamentarierinnen der „Ersten Stunde“ 9. November 1999: „10 Jahre Mauerfall“: Sonderveranstaltungen des Deutschen Bundestages mit Ansprachen des früheren US-Präsidenten George Bush, des frühen Präsidenten der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, und Altbundeskanzler Helmut Kohl 27. Januar 2000: Rede von Elie Wiesel, Schriftsteller und Friedensnobelpreisträger , anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 17. März 2000: Erinnerung an die freie Wahl zur Volkskammer der DDR vor 10 Jahren 27. Juni 2000: Rede des französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac im Deutschen Bundestag 6. Juli 2000: Verabschiedung des Gesetzes zur Einrichtung der Bundesstiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ 18. Juli 2000: Besuch von Queen Elisabeth II. im Deutschen Bundestag 26. Januar 2001: Rede von Bundespräsident Johannes Rau anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 20 11. Mai 2001: Verabschiedung des Altersvermögensgesetz („Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorgevermögens“) 19. September 2001: Verabschiedung eines Entschließungsantrages der SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP zur Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder zu den Terrorangriffen auf die USA und den Beschlüssen des VN- Sicherheitsrates 25. September 2001: Rede von Wladimir Putin, Präsident Russlands, im Deutschen Bundestag 16. November 2001: Vertrauensfrage von Bundeskanzler Schröder vor dem Hintergrund des „Einsatzes bewaffneter deutscher Streitkräfte bei der Unterstützung der gemeinsamen Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA auf Grundlage des Art. 51 der Satzung der Vereinten Nationen und des Art. 5 des NATO-Vertrages sowie der Resolution 1368 des VN-Sicherheitsrates“. Der Bundestag spricht ihm das Vertrauen aus. 14. Dezember 2001: Gesetz zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus („Terrorismusbekämpfungsgesetz “) 22. Dezember 2001: Debatte zu internationalen Einsätzen der Bundeswehr und Verabschiedung eines Antrages der Bundesregierung zur Beteiligung der Bundeswehr am Einsatz in Afghanistan 28. Januar 2002: Rede von Bronislaw Geremek, ehemaliger Außenminister der Republik Polen und Träger des Karlspreises zu Aachen 1998, anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 28. Februar 2002: Rede von VN-Generalsekretär Kofi Annan im Deutschen Bundestag 25. April 2002: Verabschiedung des Stammzellgesetzes („Gesetz zur Sicherstellung des Embryonenschutzes im Zusammenhang mit Einfuhr und Verwendung menschlicher embryonaler Stammzellen“) 22. Mai 2002: Rede von US-Präsident George W. Bush im Deutschen Bundestag 4. Juli 2002: Beschluss über die Neugestaltung der Berliner Mitte mit einem Gebäude in den barocken Fassaden des Stadtschlosses Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 21 16. 15. Wahlperiode (2002 – 2005) 22. September 2002: Wahlen zum 15. Deutschen Bundestag 17. Oktober 2002: Konstituierende Sitzung und Wiederwahl Wolfgang Thierses zum Bundestagspräsidenten 22. Oktober 2002: Wiederwahl Gerhard Schröders zum Bundeskanzler (2. Amtszeit ) 15. November 2002: Verabschiedung des 1. und 2. Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ („Hartz-I“ und „Hartz-II“) 22. Januar 2003: Erste gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und der Assemblée Nationale in Versailles 27. Januar 2003: Rede von Jorge Semprún, ehemaliger Kulturminister des Königreichs Spanien und Träger des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1994, anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 14. März 2003: Verkündigung der „Agenda 2010“ in einer Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) 17. Juni 2003: Gedenkstunde des Deutschen Bundestages: „50. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953“ 3. Juli 2003: Verabschiedung eines Gesetzes über den Vertrag vom 16. April 2003, der den Beitritt osteuropäischer Länder zur Europäischen Union vorsieht 19. Dezember 2003: Verabschiedung der Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses für das 3. und 4. „Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ („Hartz-III“ und „Hartz-IV“) 27. Januar 2004: Rede von Simone Veil, ehemalige französische Ministerin und ehemalige Präsidentin des Europäischen Parlaments sowie Zeitzeugin, anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 23. Mai 2004: 12. Bundesversammlung (Berlin). Wahl Horst Köhlers zum Bundespräsidenten (1. Amtszeit) 2. Juni 2004: Verabschiedung von „Hartz-IV“ nach Klärung der Finanzierungsfragen 1. Juli 2004: Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes („Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 22 Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern “) 20. Oktober 2004: Feierstunde aus Anlass des 100. Geburtstages des ehemaligen Bundestagspräsidenten Hermann Ehlers 27. Januar 2005: Rede des Historikers Arno Lustiger anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag (Gesang: Wolf Biermann) 9. März 2005: Rede von Viktor Juschtschenko, Präsident der Ukraine, im Deutschen Bundestag 12. Mai 2005: Verabschiedung eines Gesetzes zum Vertrag vom 29. Oktober 2004 über eine Verfassung für Europa 31. Mai 2005: Rede von Moshe Katzav, Präsident des Staates Israel, im Deutschen Bundestag 1. Juli 2005: Vertrauensfrage von Bundeskanzler Schröder mit der Absicht der Herbeiführung von vorgezogenen Neuwahlen des Bundestages (Auflösung des Deutschen Bundestages am 21. Juli 2005) 17. 16. Wahlperiode (2005 – 2009) 18. September 2005: Vorgezogene Wahlen zum 16. Deutschen Bundestag 18. Oktober 2005: Konstituierende Sitzung und Wahl Norbert Lammerts zum Bundestagspräsidenten 22. November 2005: Wahl Angela Merkels zur Bundeskanzlerin (1. Amtszeit) 27. Januar 2006: Rede von Ernst Cramer, Journalist und Vorstandsvorsitzender der Axel-Springer-Stiftung sowie Zeitzeuge, anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 30. Juni 2006: Verabschiedung der Föderalismusreform I 29. September 2006: Beschluss zur Einführung eines Elterngeldes und der Elternteilzeit 25. Oktober 2006: Feierstunde aus Anlass des 100. Geburtstages des ehemaligen Bundestagspräsidenten Eugen Gerstenmaier Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 23 29. Januar 2007: Rede von Imre Kertész, Träger des Nobelpreises für Literatur 2002 sowie Zeitzeuge, anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 9. März 2007: Verabschiedung des RV-Altersgrenzenanpassungsgesetzes („Rente mit 67“) 25. Januar 2008: Rede von Lenka Reinerová, tschechische Schriftstellerin, Journalistin sowie Zeitzeugin, anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag (Gedenkrede vorgetragen von Angela Winkler) 24. April 2008: Verabschiedung eines Gesetzes zum Vertrag von Lissabon vom 13. Dezember 2007 6. September 2008: Feierstunde des Deutschen Bundestages aus Anlass des 60. Jahrestages der konstituierende Sitzung des Parlamentarischen Rates 1948 (in Bonn) 27. Januar 2009: Rede von Bundespräsident Horst Köhler anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 10. April 2009: Gedenkstunde des Deutschen Bundestages aus Anlass der vor 75 Jahren am 23. März stattgefundenen Sitzung des Reichstages zur Verabschiedung des Gesetzes „zur Behebung der Not von Volk und Reich“ (sog. „Ermächtigungsgesetz“) 23. Mai 2009: 13. Bundesversammlung (Berlin). Wiederwahl Köhlers zum Bundespräsidenten (2. Amtszeit) 29. Mai 2009: Verabschiedung eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes („Föderalismusreform II“) 17. Juni 2009: Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zum 56. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 7. September 2009: Feierstunde des Deutschen Bundestages aus Anlass des 60. Jahrestages der Konstituierung des Ersten Deutschen Bundestages am 7. September 1949 (in Bonn) 18. 17. Wahlperiode (seit 2009) 29. September 2009: Wahlen zum 17. Deutschen Bundestag Wissenschaftliche Dienste Ausarbeitung WD 1 – 3000-060/12 Seite 24 27. Oktober 2009: Konstituierende Sitzung und Wiederwahl Norbert Lammerts zum Bundestagspräsident 28. Oktober 2009: Wiederwahl Angela Merkels zur Bundeskanzlerin (2. Amtszeit) 27. Januar 2010: Rede von Schimon Peres, israelischer Staatspräsident, sowie Rede von Feliks Tych, polnischer Historiker und ehemaliger Direktor des Jüdischen Historischen Instituts in Warschau, anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag (zugleich 65. Jahrestag der Befreiung des KZ-Auschwitz) 18. März 2010: Feierstunde zum 20. Jahrestag der freien Volkskammerwahlen am 18. März 1990 7. Mai 2010: Verabschiedung des Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz 21. Mai 2010: Verabschiedung eines Gesetzentwurfs zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus 30. Juni 2010: 14. Bundesversammlung (Berlin). Wahl Christian Wulffs zum Bundespräsidenten 27. Januar 2011: Rede von Zoni Weisz, Vertreter der Sinti und Roma sowie Zeitzeuge , anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 7. Juli 2011: Verabschiedung eines Gesetzes zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik (PID) 22. September 2011: Rede von Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag 29. September 2011: Verabschiedung eines Gesetzes zur Ausweitung des Euro- Rettungsschirmes (Gesetzentwurf von CDU/CSU und FDP über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus“) 27. Januar 2012: Rede von Marcel Reich-Ranicki, Literaturkritiker und Schriftsteller sowie Zeitzeuge, anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag 18. März 2012: 15. Bundesversammlung. Wahl Joachim Gaucks zum Bundespräsidenten