WD 1 - 3000 - 002/19 (14. Februar 2019) © 2019 Deutscher Bundestag Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abgeordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Die folgende Kurzinformation enthält allgemeine Informationen zum Parlamentarischen Rat und der Entstehung des Grundgesetzes mit einem besonderen Fokus auf die Rolle der KPD und SPD. Zur Geschichte des Parlamentarischen Rates gibt es eine 14-bändige Edition, die im Lesesaal der Bundestagsbibliothek einzusehen ist. In der beiliegenden Materialsammlung sind exemplarisch zwei Auszüge enthalten. Ferner enthält die Sammlung Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Dienste und Auszüge aus Monografien und Aufsätzen. Allgemeine Informationen: 1. Aktueller Begriff: Die Zusammensetzung des Parlamentarischen Rates (2008) 2. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Dossier Grundgesetz und Parlamentarischer Rat. 2008. Online unter: https://www.bpb.de/system/files/pdf_pdflib/pdflib-38974.pdf (Auszüge : Inhaltsverzeichnis und Biografien der beiden KPD-Abgeordneten) 3. Zeittafel der Ereignisse: Aus: Antoni, Michael G. M.. Sozialdemokratie und Grundgesetz. Bd.2: Der Beitrag der SPD bei der Ausarbeitung des Grundgesetzes im Parlamentarischen Rat. Berlin 1992, S. 153f. Die Rolle der KPD 4. Deutscher Bundestag (Hrsg.): Der Parlamentarische Rat 1948-1949. Akten und Protokolle. Band 14: Hauptausschuss, S. 1769ff (Auszug Antrag der KPD zum Besatzungsstatut) 5. Deutscher Bundestag (Hrsg.): Der Parlamentarische Rat 1948-1949. Akten und Protokolle. Band 14: Hauptausschuss, S. 1411ff (Auszug Debatte und Verabschiedung von Artikel 17: Verbot der Auslieferung und Asylrecht) 6. Feldkamp, Michael F. Der Parlamentarische Rat 1948-1949: Die Entstehung des Grundgesetzes . Göttingen 1998. (Auszüge behandeln insbesondere die Rolle der beiden KPD-Abgeordneten Reimann und Renner. Buch liegt bei. Eine Neuauflage ist erschienen und wird in den nächsten Tagen in der Bibliothek eintreffen.) Die Rolle der SPD 7. Altendorf, Hans. SPD und Parlamentarischer Rat – Exemplarische Bereiche der Verfassungsdiskussion . In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 10 (1979), S. 405-420. (Auszug) Wissenschaftliche Dienste Kurzinformation Die Rolle von KPD und SPD bei der Entstehung des Grundgesetzes Kurzinformation Die Rolle von KPD und SPD bei der Entstehung des Grundgesetzes Fachbereich WD 1 (Geschichte, Zeitgeschichte, Politik) Wissenschaftliche Dienste Seite 2 8. Antoni, Michael G. M.. Sozialdemokratie und Grundgesetz. Bd.2: Der Beitrag der SPD bei der Ausarbeitung des Grundgesetzes im Parlamentarischen Rat. Berlin 1992. (Auszug) 9. Notz, Gisela: Die geglückte Verfassung: sozialdemokratische Handschrift des Grundgesetzes. SPD-Bundestagsfraktion (Hrsg.). Berlin, 2009. (Auszug) Kurzinformation Die Rolle von KPD und SPD bei der Entstehung des Grundgesetzes Fachbereich WD 1 (Geschichte, Zeitgeschichte, Politik) Wissenschaftliche Dienste Seite 3